Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Opernwelt
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Opernwelt Juni (6/2017)

Opernwelt Juni 2017


Editorial

Editorial Juni 2017


Im Focus

Stimmen der Natur

Dmitri Tcherniakov bringt in Paris Nikolai Rimsky-Korsakows Märchenoper «Snegurotschka» auf die Bühne

Geschändet

Barbora Horáková Joly zeigt Debussys «Pelléas et Mélisande» in Oslo als beklemmende Studie sexueller Erniedrigung, Karl-Heinz Steffens offenbart die expressionistische Energie der Partitur

Die Waffen nieder!

Eine wichtige Wiederentdeckung: Riccardo Zandonais «Giulietta e Romeo» in Braunschweig und Erfurt

Opus metaphysicum

Das Landestheater Linz präsentiert mit Paul Hindemiths «Die Harmonie der Welt» eines der schillerndsten Schlüsselwerke des 20. Jahrhunderts

Nach wie vor vital

Die Oper Frankfurt spannt mit «Der Diktator», «Schwergewicht» und «Das geheime Königreich» Einakter von Ernst Křenek aus dem Jahr 1928 zusammen

Gestaute Zeit

Anmerkungen zur Uraufführung von Chaya Czernowins Hörtheater «Infinite now» in Gent

Krise? Welche Krise?

Akademie, Wettbewerb, Alternative Rock, Brotzeitkonzerte: Alljährlich zur Frühlingszeit wandelt sich Heidelberg zum Zentrum des Liedgesangs – wagemutig und erfrischend gegenwärtig

Klingende Fantastik

Das Teatro Real in Madrid erinnert an das bedeutende Opus «Bomarzo» des argentinischen Komponisten Alberto Ginastera

In eine andere Richtung gehen

Lateinamerikas Opernrepertoire harrt eines neuen Kolumbus. Zu entdecken ist vor allem das Œuvre von Alberto Ginastera. Seine drei Musikdramen locken mit saftigen Sujets, prächtigen Orchester- und Vokalpartien


Hören, Sehen, Lesen

Geiz ist geil

Antonio Vivaldis «Bajazet» und André Grétrys «L’ amant jaloux» von der Pinchgut Opera Sydney

Zurück auf Start

Franz Hauk führt Johann Simon Mayrs frühen «Telemaco» vor

Das Gewicht der Welt

Günther Groissböck, Bo Skovhus und Natalie Dessay durchwandern Schuberts Seelenlandschaften, Matthias Goerne sucht bei Schumann Zuflucht

Der Tote und das Mädchen

Cornelius Meister, Pavol Breslik und Simona Saturová beleben Dvořáks «Geisterbraut»

Orchesterwogen in der Puppenstube

Christian Thielemanns Wiener «Hänsel und Gretel»


CD des Monats

Der erste Streich

Melancholischer Zauber auf Rossinis Pfaden: «Adelson e Salvini»,eine Studentenarbeit des 23-jährigen Vincenzo Bellini


Hören, Sehen, Lesen

Der Welt abhanden gekommen

Nietzsches Echo im Lied: Peter Schöne und Moritz Eggert porträtieren einen zerrissenen Melancholiker

In memoriam

Unveröffentlichte Live-Aufnahmen mit Johan Botha aus der Wiener Staatsoper

Fundsachen

Arien, Lieder und Songs mit Virginia Zeani, Hilde Güden, Arnold van Mill, Otto Edelmann und Cesare Siep

Wechselwirkungen

Aufsätze und Essays von Udo Bermbach

Mikroskopisch

Manfred Stoy dokumentiert die braune Vergangenheit der Wiener Staatsoper

Tschaikowsky kompakt

Thomas Kohlhase hat ein Werkverzeichnis auf neuestem Forschungsstand erarbeitet


Interview

Schau auf diese Schuhe!

Ein Gespräch mit der Sopranistin Sabine Devieilhe, die zunächst Musikwissenschaft studierte und das Singen erst spät als Lebensaufgabe entdeckte


Panorama

Bolzenschuss

Puccini: Tosca

Baden-Baden | Festspielhaus

Glücksgriff

Glass: Satyagraha

Basel | Theater

Flickenteppich

Mussorgsky: Der Jahrmarkt von Sorotschinzi

Berlin | Komische Oper

Unter Wert

Hahn: Le marchand de Venise

Bielefeld | Theater

Volkstümlich

Poulenc: La Voix humaine

Mascagni: Cavalleria rusticana

Bologna | Teatro Comunale

Kulturtransfer

Wagner: Tannhäuser

Darmstadt | Staatstheater

Kein Gebieter, nirgends

Strauss: Arabella

Döbeln | Theater

Großtat

Glass: Einstein on the Beach

Dortmund | Oper

Männerwirtschaft

Donizetti: Don Pasquale

Düsseldorf | Deutsche Oper am Rhein

Stehkarussell steril

Meyerbeer: Le Prophète

Essen | Aalto-Musiktheater

Zirkuslyrik

Massenet: Cendrillon

Freiburg | Theater

Konsequent

Mozart: Così fan tutte

Genf | Opéra des Nations

Zwischen den Polen

Strauss: Die Frau ohne Schatten

Hamburg | Staatsoper

Der Schöpfer, lustlos

Battistelli: Lot

Hannover | Staatsoper

Weibliches Martyrium

Mashayekhi: Neda - der Ruf

Kaiserslautern | Pfalztheater

Bonbonbunt

Puccini: Turandot

Köln | Staatenhaus

Liebesspiel am Nil

Dostal: Prinzessin Nofretete

Leipzig | Musikalische Komödie

Unerfülltes Versprechen

Schumann: Genoveva

Mannheim | Nationaltheater

Wiedergeburt

Strauss: Elektra

Neapel | Teatro San Carlo

Abschiede

Strauss: Der Rosenkavalier

New York | Metropolitan Opera

Beschränkt

Respighi: La campana sommersa

New York | Lincoln Center

Strikt realistisch

Britten: Peter Grimes

Schwerin | Mecklenburgisches Staatstheater

Inhomogen

Monteverdi/Schlünz: Tre Volti

Schwetzingen | Schlosstheater

Frisch, frivol, fröhlich, frei

Cavalli: La Calisto

Straßburg | Opéra national du Rhin

(Viel-)Stimmig

Vivaldi: L’ incoronazione di Dario

Turin | Teatro Regio

Monströs

Verdi: Rigoletto

Wuppertal | Oper


Das Theaterfoto

Das grafische Auge

Energie in verschiedenen Aggregatzuständen: Barbara Aumüller komponiert Bilder im Moment ihrer Entstehung


Service

Personalien | Meldungen Juni 2017
TV-Klassiktipps Juni 2017
Spielpläne Deutschland Juni 2017
Spielpläne Ausland Juni 2017


Magazin

Jugendfrische Fantasie

Nach knapp zweijähriger Schließung meldet sich die Opéra Comique mit Marin Marais’ «Alcione» in ihrem Pariser Stammhaus zurück


Aus dem Leben eines Taugenichts

Mal ehrlich Juni 2017 free


Magazin

Herz, Schmerz und süße Liebe

Ostravas Intendant Jiři Nekvasil bringt Trouvaillen der tschechischen Opernliteratur und einen Smetana-Zyklus

Spätes Debüt


Einspruch aus dem Elfenbeinturm

Schwache Übersetzung? Niemalen!

Weit gefehlt: In zwei Ausnahmefällen wird (fast) immer zu einer fragwürdigen fremdsprachigen Version gegriffen – zum Schaden der Kompositionen


Magazin

Noch eine Elphie

Dresden hat seinen Kulturpalast wieder, rundsaniert, mit 1800 Plätzen und schöner Akustik

Desaster mit Ansage

Für die existenzgefährdende Misswirtschaft am Theater Trier will niemand verantwortlich sein

Freiräume lassen

Mit einem musikalisch wie szenisch gelungenen «Parsifal» beweist Coburgs scheidender Intendant Bodo Busse noch einmal, wie weit produktive Überforderung tragen kann

Von wegen Provinz!

Hildesheims Operndirektor und GMD Werner Seitzer geht mit «Doktor Faust» in den Ruhestand

Der Durchstarter: Nachruf auf den Tenor Endrik Wottrich

Das Ei des Shigeru Ban free

Laurence Equilbey eröffnet das Musikzentrum La Seine Musicale

Kraftfeld Bayreuth

Zum Tod des Tenors, Dirigenten und Pädagogen Manfred Jung

Lichtspiele

Mahlers Achte in der Hamburger Elbphilharmonie

Unterm Schutzmantel

Das Beispiel Stuttgart zeigt, wie wichtig und richtig Opernstudios für den begabten Nachwuchs sind

Apropos... Anfänge

Die norwegische Sopranistin LISE DAVIDSEN steht an der Schwelle einer großen Karriere. Vor zwei Jahren gewann sie u. a. den Operalia und den Queen Sonja Wettbewerb. Nach kleineren Wagner-Partien in München sang sie 2016 in Zürich ihre erste Agathe. Nun gibt die 30-Jährige mit Strauss’ Ariadne ihr Glyndebourne-Debüt. Die nächsten Pläne: Cherubinis Medea in Wexford, Ariadne in Wien sowie Freia, Ortlinde und die dritte Norn in London


Service

Was kommt...
Impressum
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung