AGB
Nutzungs- und Teilnahmebedingungen von der-theaterverlag.de
Stand Januar 2025
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
Für sämtliche mit Fernkommunikationsmitteln geschlossene Abonnement- und sonstigen Kaufverträge zwischen Der Theaterverlag - Friedrich Berlin GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Torsten Kutschke (geschäftsführender Gesellschafter, Verleger, verantwortlich im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV), Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung sowie die besonderen vertraglichen Bestimmungen der jeweiligen Produkt- und Abonnement-Angebote, über die der Kunde gesondert informiert wird. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsschluss
Die Präsentation der Waren stellt kein bindendes Angebot des Anbieters dar. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte, insbesondere Zeitschriften und Zeitschriftenabonnements, auswählen. Über den Button „Jetzt kaufen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Abonnement bzw. zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Etwaige Eingabefehler bei der Abgabe der Bestellung kann der Kunde bei der vorherigen Bestätigung erkennen und mit Hilfe der Lösch- und Änderungsfunktion vor Absendung der Bestellung jederzeit korrigieren. Die Bestellung kann nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch das Anklicken der Checkbox „Ich habe die AGB und die Widerrufsbelehrung gelesen und stimme zu“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. Die Bestellung des Kunden stellt ein rechtsverbindliches Angebot an den Anbieter zum Abschluss eines Kaufvertrags dar, welches der Anbieter mit der Lieferung der Ware (bei Online-Abonnements durch die Bestätigungsmail der Bestellung) annimmt. Vertragspartner des Kunden ist Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH, vertreten durch Torsten Kutschke (geschäftsführender Gesellschafter, Verleger, verantwortlich im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV) und Thomas Berner, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin.
§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, so teilt Anbieter dem Kunden dies ebenso mit. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Geleistete Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.
(2) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
(3) Die ePaper sind als digitale Ausgabe der gedruckten Zeitschriften für die Nutzung in gängigen Internet-Browsern (allerdings nicht auf iPads) konzipiert. Sie können nur online gelesen und nicht gedruckt oder auf einem Rechner gespeichert werden.
(4) ePaper sind in der Regel ab dem Erscheinen der Printausgabe online abrufbar.
(5) Ein Anspruch der auf der Internetplattform verfügbaren Dienste besteht nur im Rahmen unserer technischen und betrieblichen Möglichkeiten. Wir sind bemüht, ein hohes Maß an Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit sicherzustellen. Gleichwohl können durch technische Störungen (wie z.B. Unterbrechung der Stromversorgung, Hardware- und Softwarefehler, technische Probleme in den Datenleitungen) zeitweilige Beschränkungen oder Unterbrechungen auftreten.
(6) Die Apps der Zeitschriften werden zurzeit lediglich für iPads/iPhones sowie Android-Geräte angeboten. Zu ihrer Nutzung benötigt der Kunde ein entsprechendes Gerät.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
§ 5 Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Etwa anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden dem Kunden im Bestellformular angegeben.
(3) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand.
(4) Im Online-Abonnement sind etwaig anfallende Verbindungskosten zum jeweiligen Internet- bzw. Mobilfunkanbieter des Abonnenten nicht enthalten.
§ 6 Zahlungsbedingungen
(1) Der Kunde kann die Zahlung je nach Produkt per Kreditkarte, Lastschrifteinzug oder Überweisung vornehmen.
(2) Die Zahlung des Kaufpreises ist mit Lieferung der Ware und Empfang der Rechnung sofort fällig.
(3) Bei Abonnements hat die Zahlung im Voraus für die gesamte Bezugsdauer zu erfolgen, höchstens jedoch ein Jahr im Voraus. Bei Bezugspreiserhöhungen ist der neue Preis vom Zeitpunkt der Erhöhung an maßgeblich. Der vorausbezahlte Abonnementpreis ist für den Zeitraum der Vorauszahlung garantiert und kann nicht erhöht werden.
(4) Wenn Sie digitale Produkte über unseren Webshop bestellen, werden Sie zum Bezahlen auf die Seiten unseres Payment-Providers Novalnet weitergeleitet. Die bei Novalnet eingegebenen Zahlungsinformationen werden nicht in unsere Datenbank übertragen.
(5) Sofern Sie per SEPA-Mandat zahlen, erfolgt die Zahlung per Einzug von Ihrem Bankkonto. Die Abbuchung des Kaufpreises von Ihrem Konto erfolgt einen Bankarbeitstag nach Abschluss der Bestellung durch unseren Partner Novalnet AG, Gutenbergstraße 2, 85737 Ismaning, unter der Gläubiger-ID: DE53ZZZ00000004253. Die Frist für die Vorabankündigung (Pre-Notification) wird auf einen Tag verkürzt. Der Käufer sichert zu, für die Deckung des Kontos zu sorgen. Kosten, die aufgrund von Nichteinlösung oder Rückbuchung der Lastschrift entstehen, gehen zu Lasten des Käufers, solange die Nichteinlösung oder die Rückbuchung nicht durch uns verursacht wurde.
§ 7 Mängelgewährleistung, Garantie
(1) Der Anbieter haftet für Mängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungspflicht auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.
(2) Eine Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
§ 8 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 9 Widerrufsrecht des Verbrauchers.
Sie haben das Recht, eine Vertragserklärung binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Der Theaterverlag - Friedrich Berlin GmbH, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin, kontakt@der-theaterverlag.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Das Muster-Widerrufsformular wird nachfolgend angehängt.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden
Sie es zurück.)
An
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24
10785 Berlin
Fax +49-30-25449512
kontakt@der-theaterverlag.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Der Theaterverlag - Friedrich Berlin GmbH, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin zu senden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Besondere Hinweise: Bei der Lieferung einzelner Ausgaben von Zeitschriften besteht kein Widerrufsrecht. Ein Widerrufsrecht besteht weiterhin nicht bei Verträgen zur Lieferung von Audio- und Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind.
Beim Abschluss eines Online-Abonnements verzichten Sie durch das Betätigen einer Checkbox auf Ihr Widerrufsrecht.
§ 10 Laufzeit und Kündigung
Sollten Sie ihr Abonnement bis einschließlich dem 28.02.2022 abgeschlossen haben, gilt für Sie Folgendes:
Kunden können ihr Abonnement jederzeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende des Bezugszeitraums kündigen. Für die Kündigungserklärung genügt eine schriftliche Mitteilung an den Vertragspartner oder eine E-Mail an den Kundenservice. Digital-Abonnements können jederzeit gekündigt werden. Sie haben bis zum Ablauf Ihres Abrechnungszeitraums weiterhin die Möglichkeit, Ihr Abonnement zu nutzen. Rückerstattungen oder Gutschriften werden nicht gewährt. Um zu kündigen, gehen Sie bitte auf der Seite „Mein Konto/Meine Bestellungen“ zur Abonnement-Übersicht und folgen Sie den Anweisungen für die Kündigung. Der Anbieter kann das Abonnement jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen. Das Recht zur Sperrung bleibt hiervon unberührt.
Jahresabonnements verlängern sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht fristgemäß gekündigt werden. Monatliche Abonnements verlängern sich je um einen Monat, wenn sie nicht fristgemäß gekündigt werden.
Bei ab dem 01.03.2022 abgeschlossenen Verträgen gelten folgende Bestimmungen:
Die Kündigungsfrist für alle Abonnement-Produkte beträgt einen Monat. Im Falle eines Jahresabonnements ist eine Kündigung erst zum Ablauf der Erstlaufzeit möglich. Zahlungen werden im Falle des Jahresabonnements jährlich fällig, im Falle einer vorzeitigen Kündigung werden für den Zeitraum nach der Kündigung bereits entrichtete Zahlungen an den Kunden zurückerstattet. Für die Kündigungserklärung genügt eine schriftliche Mitteilung an den Vertragspartner oder eine E-Mail an den Kundenservice.
Der Anbieter kann das Abonnement jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen. Das Recht zur Sperrung bleibt hiervon unberührt.
Im Falle eines Digitalabonnements kann die Kündigung auch über die Seite „Mein Konto/Meine Bestellungen“ vorgenommen werden.
§ 11 Hinweise zur Datenverarbeitung
(1) Der Anbieter erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und Telemediengesetzes sowie sonstige relevante Gesetze und Richtlinien des Datenschutzes. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telediensten erforderlich ist.
(2) Ohne die Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.
(3) Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen des Kunden und weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung auf die Datenschutzerklärung verwiesen, die auf der Website des Anbieters jederzeit auch in druckbarer Form abrufbar ist.
§ 12 Website www.der-theaterverlag.de
(1) Für die Nutzung der Online-Angebote des Anbieters ist eine Registrierung erforderlich. Bei einer juristischen Person muss die Anmeldung durch eine unbeschränkt geschäftsfähige und vertretungsberechtigte natürliche Person erfolgen. Sie sind verpflichtet, sämtliche im Anmeldeformular vorgesehenen Felder wahrheitsgemäß und korrekt auszufüllen. Eine Anmeldung ist nur bei vollständigem Ausfüllen der Pflichtfelder möglich. Die Richtigkeit der Angaben für einen Zugang wird geprüft. In jedem Fall werden Sie per E-Mail benachrichtigt, wenn wir Ihren Zugang freischalten. Die E-Mail gilt als Annahme Ihres Teilnahmeantrags. Ab Zugang der E-Mail sind Sie zur Nutzung des Onlineangebots im Rahmen dieser Teilnahme- und Nutzungsbedingungen berechtigt. Sie sind verpflichtet, Ihr Passwort geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicher zu stellen, dass Ihr Zugang und die Nutzung der zur Verfügung stehenden Dienste ausschließlich durch Sie erfolgen. Sollten Sie Kenntnis von Tatsachen erlangen, die auf die Gefahr schließen lassen, dass unbefugt Dritte Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt haben, erlangen werden oder dies nutzen, sind Sie verpflichtet, Ihr Passwort umgehend zu ändern oder uns unverzüglich hierüber zu informieren. Sie haften für jede Nutzung und/oder sonstige Aktivität, die unter Ihren Zugangsdaten ausgeführt wird, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten (einschließlich Ihrer Kontaktdaten) aktuell zu halten. Tritt während der Dauer Ihrer Teilnahme eine Änderung der angegebenen Daten ein, so haben Sie die Angaben unverzüglich auf der Kulturplattform in den persönlichen Einstellungen Ihres User-Accounts zu korrigieren. Sollte Ihnen dies nicht gelingen, so teilen Sie uns Ihre geänderten Daten bitte unverzüglich per E-Mail oder Telefax mit.
(3) Als Print- oder Online-Abonnent der Zeitschriften Theater heute, Opernwelt, Bühnentechnische Rundschau oder Tanz sind Sie berechtigt, alle auf der-theaterverlag.de veröffentlichten Beiträge der von Ihnen abonnierten Zeitschrift online zu lesen, und erhalten Sie Zugang zum ePaper Ihrer abonnierten Zeitschrift.
(4) Ein Anspruch auf verfügbare Dienste der Internetplattform besteht nur im Rahmen unserer technischen und betrieblichen Möglichkeiten. Wir sind bemüht, ein hohes Maß an Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit sicherzustellen. Gleichwohl können durch technische Störungen (wie z.B. Unterbrechung der Stromversorgung, Hardware- und Softwarefehler, technische Probleme in den Datenleitungen) zeitweilige Beschränkungen oder Unterbrechungen auftreten.
(5) Wir sind jederzeit berechtigt, unentgeltlich bereitgestellte Dienste und Funktionalitäten zu ändern, neue Dienste unentgeltlich oder entgeltlich verfügbar zu machen und die Bereitstellung unentgeltlicher Dienste einzustellen. Wir werden hierbei jeweils auf Ihre berechtigten Interessen Rücksicht nehmen.
(6) Die auf der-theaterverlag.de verfügbaren Inhalte, Layouts etc. sind überwiegend geschützt durch das Urheberrecht oder durch sonstige Schutzrechte (Markenrecht, Designrecht, Patentrecht usw.) und stehen jeweils in unserem Eigentum oder im Eigentum der anderen Teilnehmer oder sonstiger Dritter, welche die jeweiligen Inhalte zur Verfügung gestellt haben. Die Zusammenstellung der Inhalte als solche ist ggf. geschützt als Datenbank oder Datenbankwerk iSd. §§ 4 Abs. 2, 87a Abs. 1 UrhG. Sie dürfen diese Inhalte lediglich gemäß diesen Teilnahme- und Nutzungsbedingungen nutzen.
(7) Die auf der-theaterverlag.de verfügbaren Inhalte stammen teilweise von uns und teilweise von anderen Teilnehmern bzw. sonstigen Dritten. Inhalte der Teilnehmer sowie sonstiger Dritter werden nachfolgend zusammenfassend "Drittinhalte" genannt. Wir führen bei Drittinhalten keine Prüfung auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit durch und übernehmen daher keinerlei Verantwortung oder Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Aktualität der Drittinhalte. Dies gilt auch im Hinblick auf die Qualität der Drittinhalte und deren Eignung für einen bestimmten Zweck, und auch, soweit es sich um Drittinhalte auf verlinkten externen Webseiten handelt. Drittinhalte jeder Art werden von uns auch nicht auf eine etwaige Verletzung von Rechten Dritter überprüft.
(8) Die auf der-theaterverlag.de verfügbaren Dienste sind ausschließlich für die nichtkommerzielle Nutzung durch die Teilnehmer bestimmt. Jede Nutzung für oder im Zusammenhang mit kommerziellen Zwecken ist Ihnen untersagt, es sei denn, eine derartige Nutzung wurde Ihnen von uns zuvor ausdrücklich und schriftlich erlaubt.
(9) Wir können Ihren Zugang zu der-theaterverlag.de vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Sie gegen diese Teilnahme- und Nutzungsbedingungen und/oder geltendes Recht verstoßen bzw. verstoßen haben oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden wir Ihre berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen. Im Falle der vorübergehenden bzw. dauerhaften Sperrung sperren wir Ihre Zugangsberechtigung und benachrichtigen Sie hierüber per E-Mail. Im Falle einer vorübergehenden Sperrung reaktivieren wir nach Ablauf der Sperrzeit die Zugangsberechtigung und benachrichtigen Sie hierüber per E-Mail. Eine dauerhaft gesperrte Zugangsberechtigung kann nicht wiederhergestellt werden. Dauerhaft gesperrte Personen sind von der Teilnahme an der-theaterverlag.de dauerhaft ausgeschlossen und dürfen sich nicht erneut auf der-theaterverlag.de anmelden.
(10) Zu unseren Qualitätsansprüchen gehört es, verantwortungsbewusst mit Ihren persönlichen Daten (diese Daten werden nachfolgend "personenbezogene Daten" genannt) umzugehen. Die sich aus Ihrer Anmeldung auf der-theaterverlag.de sowie aus der Nutzung der verfügbaren Dienste ergebenden personenbezogenen Daten werden von uns daher nur erhoben, gespeichert und verarbeitet, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt bzw. vom Gesetzgeber angeordnet ist. Hierüber hinaus verwendet der Diensteanbieter Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen des Kunden und weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung auf die Datenschutzerklärung verwiesen.
(11) Sollten Ihnen durch die Nutzung von auf der-theaterverlag.de unentgeltlich zur Verfügung gestellten Diensten (einschließlich des Abrufs von kostenlosen Inhalten) ein Schaden entstehen, haften wir nur, soweit Ihr Schaden aufgrund der vertragsgemäßen Nutzung der unentgeltlichen Inhalte und/oder Dienste entstanden ist, und nur bei Vorsatz (einschließlich Arglist) und grober Fahrlässigkeit.
(12) Im Rahmen der Nutzung kostenpflichtiger Dienste (einschließlich des Abrufs von kostenpflichtigen Inhalten) durch Sie haften wir nach Maßgabe der nachfolgenden Regelungen: Für Schäden, die durch uns oder durch unseren gesetzlichen Vertreter, leitende Angestellte oder einfache Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, haften wir unbeschränkt. In Fällen der leicht fahrlässigen Verletzung von nur unwesentlichen Vertragspflichten haften wir nicht. Im Übrigen ist unsere Haftung für leicht fahrlässig verursachte Schäden auf diejenigen Schäden beschränkt, mit deren Entstehung im Rahmen des jeweiligen Vertragsverhältnisses typischerweise gerechnet werden muss (vertragstypisch vorhersehbare Schäden). Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten bzw. einfachen Erfüllungsgehilfen. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht im Falle von Arglist, im Falle von Körper- bzw. Personenschäden, für die Verletzung von Garantien sowie für Ansprüche aus Produkthaftung.
(13) Sofern in diesen Teilnahme- und Nutzungsbedingungen nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, sind sämtliche Erklärungen, die im Rahmen der Teilnahme an der Kulturplattform abgegeben werden, in Schriftform oder per E-Mail abzugeben. Unsere E-Mail-Adresse lautet kontakt@der-theaterverlag.de. Unsere postalische Anschrift lautet Der Theaterverlag - Friedrich Berlin GmbH, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin. Änderungen der Kontaktdaten bleiben vorbehalten. Im Fall einer solchen Änderung werden wir Sie hierüber in Kenntnis setzen.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin
Tel. +49-30-2544950
Fax +49-30-25449512
Geschäftsführung: Torsten Kutschke (geschäftsführender Gesellschafter, Verleger), Thomas Berner
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 189858215
HRB Berlin Charlottenburg 64682 B
§ 14 Verbraucherstreitbeilegungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.