Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Opernwelt
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Opernwelt Juni (6/2008) Vergriffen

Opernwelt Juni 2008


Editorial

Editorial


Im Focus

Himmel und Hölle

Uwe Schweikert über Adriana Hölszkys «Hybris/Niobe» und Agostino Steffanis «Niobe, Regina di Tebe» in Schwetzingen

Prozession, multimedial

Jörg Königsdorf über die szenische Uraufführung der «Heiligen Johanna» von Walter Braunfels in Berlin

Sanfte Magie

Claudio Abbado dirigiert «Fidelio» in Baden-Baden

Der Mond, das ist unsere Erde

Leos Janáceks selten gespielte Oper «Die Ausflüge des Herrn Broucek» in Frankfurt und Genf


DVDs

Utopie einer Oper

«Aus einem ­Totenhaus» unter Pierre Boulez und Patrice Chéreau auf DVD


Im Focus

So fremd, so nah

Wolfgang Schreiber über zwanzig Jahre Münchener Biennale – und vier Uraufführungen der aktuellen Saison

Alter Meister

Londons Royal Opera bringt Harrison Birtwistles «The Minotaur» heraus, die ENO erinnert an «Punch and Judy»; dazu ein Gespräch mit dem Komponisten

Mythos modern

Gerhard Rohde über Luigi Cherubinis «Médée» und «La Lumière Antigone» von Pierre Bartholomée in Brüssel


Essay

Das große Dilemma

Seit Wochen hält die Debatte um die Zukunft der Bayreuther Festspiele Deutschland in Atem. Welche histo­­rischen und dynastischen Traditionen dieser Debatte zugrunde liegen und vor welchen (ästhetischen) Fragen Bayreuth steht, beleuchtet G. R. Koch.


Magazin

Wenn Papageno für die Königin singt

Seit 2001 gibt es in Bangkok Oper – dank eines Impresarios, der neben Mozart, Puccini und Wagner auch eigene Werke aufführt

Nicht verwirren lassen!

Frieder Bernius gräbt für sein Festival «Stuttgart Barock» «Die Aeolsharfe» von Justin Heinrich Knecht aus

Klein, aber fein
Was ist ein Werk?
Alle sehr nett hier
Papa ist nicht zu Hause
«Bei Ihnen stimmt’s eben»
Wanderers Werben


Service

Infos


Interview I

Wir sind die Helden der Tragödie

Er erarbeitet seine Rollen mit gleichsam röntgenologischer Präzision. Kein Wunder: Carlos Álvarez ist studierter Mediziner. Seit Jahren verkörpert er die bedeutenden Partien seines Fachs.


Panorama

Der Rest ist Schweigen

Aachen, Glanert: Nijinskys Tagebuch

Im Spiegelbild der Eitelkeiten

Detmold, Klebe: Chlestakows Wiederkehr

Durst

Essen, Jost: Die Arabische Nacht

Gemischte Gefühle

Gelsenkirchen, Meyerbeer: L'Africaine

Lohnende Prüfung

Kaiserslautern, Schulhoff: Flammen

Mit Liebe zum Detail

Las Palmas, Massenet: Thaïs

Zwischen Mythos und Realität

New York, Glass: Satyagraha

Lob der Didaktik

Paris, Schönberg: Ode to Napoleon / Dallapiccola: Il prigioniero

Heilloses Glück

Wien, Wagner: Siegfried


Kurz berichtet

Hindemith: Cardillac

Augsburg

Debussy: Pelléas et Mélisande

Berlin

Gounod: Faust

Bonn

Rimsky-Korsakow: Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch

Cagliari

Verdi: Un ballo in maschera

Erfurt


Kur berichtet

Sári: Der Hutmacher

Regensburg


Kurz berichtet

Wagner: Die Walküre

Straßburg

Rameau: Dardanus

Trier

Puccini: Tosca

Weimar

Janácek: Katja Kabanova

Wien

Mussorgsky: Boris Godunow

Zürich


CDs

Wunderliche Aura

Bertrand de Billy schwärmt sich durch Paul Dukas’ «Ariane et Barbe-Bleue»


DVDs

Magische Monaden

Unsuk Chins «Alice in Wonderland» liegt ein Jahr nach der Münchner ­Uraufführung auf DVD vor


CDs

Aus dem Keller

Redliches Handwerk

Hermann Bäumer wirbt für einen Zweiakter des dänischen ­Komponisten August Enna

Aus dem Keller

Die Königliche Oper Stockholm lässt uns die Anfänge schwedischer ­Wagner-Stars in hauseigenen ­Aufnahmen nacherleben

Belcanto-Trouvaillen

Bellini und Donizetti forever: Natalie Dessays denkwürdige «Fille du ­Régiment» und andere ­Glücksmomente auf CD und DVD

Belcanto-Trouvaillen


DVDs

Solide Festspielkost

Wolfgang Wagners letzte «Meistersinger» aus Bayreuth und Nikolaus Lehnhoffs «Tristan» aus Glynde­bourne auf DVD

Solide Festspielkost
Belcanto-Trouvaillen
Belcanto-Trouvaillen


CDs

Lauter Paraderollen

Große Stimmen in historischen ­Aufnahmen aus Aix, Rom, Mailand, Buenos Aires und Wien

Lauter Paraderollen
Lauter Paraderollen
Lauter Paraderollen
Lauter Paraderollen
Lauter Paraderollen


Service

TV-Klassiktipps
Spielpläne
Operninside


Interview II

Diese spielerische Ambivalenz der Gefühle

Ihre Karriere verlief nicht «bilderbuchmäßig». Dennoch ging es für Cornelia Ptassek kontinuierlich in eine Richtung: nach oben. Mit der Violetta, die sie in Achim Freyers Mannheimer «Traviata» singt, hat sie endgültig ihr enormes Potenzial bewiesen.


Schlusswort

Der Matthäus-Effekt
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen