Opernwelt November 2005
Editorial
Im Focus
Wonnen des Wohllauts
Jürgen Kesting über Cecilia Bartoli und ihren Einsatz für die verbotene Oper des Settecento
Zu neuen Ufern
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele im Umbruch – ein Rückblick auf die Saison 2005 und ein Gespräch mit Intendant Wulf Konold
Formidabler Kraftakt
Hindemith I: Simone Young gibt mit «Mathis der Maler»ihren gefeierten Hamburger GMD-Einstand
Über den Dächern von Paris
Hindemith II: Gerhard Rohde über André Engels und Kent Naganos kühl-elegante «Cardillac»-Deutung an der Opéra National
Gesang als Sprache der Menschlichkeit
Zeitgenössisches zum Spielzeitauftakt: Isabel Mundrys «Ein Atemzug – die Odysee», Nicholas Maws «Sophie’s Choice» und sieben neue Kurzopern in Berlin
Des Pudels Kernspaltung
Rainer Wagner über die Uraufführung von John Adams’ neuer Oper «Dr. Atomic» in San Francisco
Im Bauch des Löwen
Das Rossini Festival in Pesaro vertreibt den «Barbiere» aus Sevilla, gräbt das Melodramma «Bianca e Falliero» aus und beschwört die Welt der Farce
Heiter bis sonnig
Zum fünften Mal gastiert die Bayerische Staatsoper in Japan und bringt dort neben Wagner erstmals auch ein Händel-Opus auf die Bühne. Albrecht Thiemann hat das Geschehen beobachtet.
Magazin
Thema
Die Männer von La Mancha
Den Don Quijote gibt es nicht, weil es ihn nie gab. Vor vierhundert Jahren wurde der Roman von Cervantes veröffentlicht, und seit der Ritter von der traurigen Gestalt die Opernbühne betrat, hat er viele Gesichter gezeigt. Im Barockzeitalter machte er meist eine komische Figur, die Spätromantiker nobilitierten ihn zum Helden, in der Moderne wird er zum Tragiker. Unser Essay gibt einen Überblick über die abenteuerliche Opernkarriere eines Abenteurers. Außerdem auf den folgenden Seiten: ein Bericht über die Innsbrucker Wiederentdeckung von Contis grandiosem «Don Chisciotte» aus dem Jahr 1719.
Interview
Panorama
Beredte Kommunikationsstörung
Bonn,
Bundeskunsthalle,
Müller-Wieland: Die Irre oder Nächtlicher Fischfang
Kurz berichtet
Tschaikowsky: Eugen Onegin
Bratislava
Mozart: Don Giovanni
Heidelberg
Verdi: Il trovatore
Kassel
Purcell: King Arthur
Koblenz
Verdi: Otello
Münster
Verdi: Aida
Ulm
CDs
DVDs
CDs
Theaterporträt
Nicht nur Segelschiffe vor Vollmond
Klaus Kalchschmid stößt im finnischen Turku auf ein facettenreiches, lange gewachsenes Musik-Theater-Leben und einen «Holländer», der im Hafen spielt