Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Opernwelt
  • Facebook
  • Instagram
Opernwelt Dezember (12/2024)

Opernwelt Dezember 2024


Editorial

Editorial Opernwelt 12/24


Im Focus

Komm zur Sache, Schätzchen! free

Kirill Serebrennikov verwandelt Schnittkes «Leben mit einem Idioten» am Opernhaus Zürich in ein dadaistisch-subjektivistisches Metatheater

Vergesst uns nie!

Das Theater Lübeck präsentiert Mieczysław Weinbergs «Passagierin» – musikalisch bestechend konzis, szenisch voller Poesie

Der Schrei nach Freiheit

Evgeny Titov deutet Wagners «Tannhäuser« in Graz als ein Künstlerdrama par excellence

Ecce Homo

«Ring»-Auftakt in München und Mailand: Tobias Kratzers «Rheingold»-Lesart an der Bayerischen Staatsoper ist eine Großtat, David McVicars Deutung an der Scala ein Reinfall, musikalisch punktet Simone Young mehr als Vladimir Jurowski

Papiertheater, handgemacht free

Düster und rätselhaft schön: Achim Freyer schenkt Gera in Wagners «Fliegendem Holländer» seine gesamte künstlerische Phantasie

Ziemlich spooky

Liebe und Moral unterm Sternenhimmel: Ethel Smyths Oper «The Wreckers» in Meiningen und Karlsruhe

Tod auf Kredit

Herbert Fritsch und Simone Young veredeln an der Wiener Staatsoper die Österreichische Erstaufführung von Kurtágs «Fin de partie»

Drei Mal Leben

Der Musiktheaterabend «Héroïne» an der Opéra national de Lorraine in Nancy verknüpft sehr anschaulich Hindemiths «Sancta Susanna», «Herzog Blaubarts Burg» von Bartók und Honeggers «La Danse des morts»

Alles geschieht nur in seinem Kopf

Ingo Kerkhof inszeniert Verdis «Macbeth» in Heidelberg als eindrückliches Kammerspiel, Mino Marani zaubert einen weichen, ausgefeilten Klang herbei


CD, DVD, Buch

Vollkommenes Glück

Rameaus «Les Boréades» in einer überwältigenden Neuaufnahme unter György Vashegyi

Schwindelerregend free

CD des Monats: Sopranist Bruno de Sá brilliert mit «Mille Affetti»

Atemberaubend

Donizettis Liedwerk wird in Gänze aufgenommen – eine Großtat. Der Auftakt gerät allerdings etwas holprig

Der Geist der Aufklärung

Glucks «Iphigénie en Aulide» in einer meisterlichen Aufnahme mit Julien Chauvin

Speed-Dating

Eintönig: Jonas Kaufmann singt sich durch Puccini-Arien

Laute(r) Frivolitäten

Offenbachs «La Vie parisienne» und Messagers «Coups de roulis» in Neuaufnahmen

For Now I Die

Das Hathor Consort mit Musik zu Shakespeares Schauspielen

Lichte Inseln im Lavastrom

Ein Meisterwerk: Franz Schmidts zweite Oper «Fredigundis»

Irre! Herrlich! Wahnsinn!

Nahe der Sprachlosigkeit: Christian Thielemann verleiht seiner Begeisterung für Richard Strauss Ausdruck

Wahrheit des Ausdrucks

Buch des Monats: Eva Nesselrath rekonstruiert in ihrer lesenswerten Monographie das künstlerische Wirken der Sängerin Caroline Unger


Panorama

Gut gebaut

Milch-Sheriff: Alma an der Volksoper Wien

Bergsturz

Andres: Derborence am Theater Biel

Stil-Fasching

Eggert: Die letzte Verschwörung am Staatstheater Augsburg

Harmonie der Welt

Holst: Sita am Staatstheater Saarbrücken

Nicht ohne meine Mutter

Reid: PRISM am Theater Freiburg

Angst wagen

Poulenc: Dialogues des Carmélites am Staatstheater Braunschweig

Am Abgrund

Kühr: Stallerhof am Theater Klagenfurt

Prinzip Hoffnung

Humperdinck: Königskinder am Theater Münster

Der mit dem Teufel Tarantella tanzt

Lehár: Paganini am Theater Linz

Im Märchenwald

Strauss: Arabella an den Bühnen Bern

Ganz schön frostig

Weber: Der Freischütz am Theater Salzburg

Mit dem Clown kommen die Tränen

Leoncavallo: Pagliacci an der Staatsoper Hannover

Living la vida loca

Offenbach: Barbe-Bleue am Theater Hagen

Poesie im Ballhaus

Puccini: La rondine an der Oper Metz

Tanz auf dem Vulkan

Offenbach: Orpheus in der Unterwelt am Theater Stralsund

Powerless Love

Balfe: Satanella am Theater Annaberg-Buchholz

Ziemlich nah am Heute

Gluck: Iphigénie en Tauride an der Oper Antwerpen

Grenzerlebnis

Mozart: Die Zauberflöte am Staatstheater Nürnberg


Interview

Tanzen bis um zwei und dann schlafen wie ein Walross

Ihre sängerischen wie darstellerischen Qualitäten zeigt sie seit vielen Jahren in Stücken von Monteverdi bis Kurtág. Dabei hat sich Anna Prohaska stets den kritischen Blick bewahrt. Ein Gespräch über die Sehnsucht nach Freiheit, das Arbeitsklima an Opernhäusern, Komponisten als Vampire und über Richard Wagner


Reportage

Flieg, Albatros, flieg!

Mit dem Ende der DDR war in Eisenach auch die große Zeit der Oper vorbei. Heute wird das Landestheater aus Meiningen versorgt. Aber ist das Haus für die Bürgerinnen und Bürger noch «ihr Theater»? Eine Reportage


Daten

Personalien, Meldungen 12/24
TV, Streams, Kino 12/24
Spielpläne 12/24


Magazin

Ringen und Singen

Die English National Opera wird kaputtgespart, zeigt aber trotz der Wirrnisse packende Produktion von Brittens «Turn of the Screw»

Dialog ist alles

Dem Dirigenten, Cembalisten und Musikologen William Christie zum 80.

Glücklich ist, wer gewinnt

Eindrücke von den Gesangswettbewerben «Neue Stimmen» in Gütersloh

Klein, aber fein

Opera Factory Freiburg feiert ihren 30. Geburtstag mit Brittens «Rape of Lucretia»

Eine alte, traurige Weise

«Regin smiour» von Sunleif Rasmussen


Impressum

Vorschau und Impressum OW 12/24
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen