
Opernwelt Februar 2012
Editorial
Im Focus
Dreigroschengeschichte, ernst genommen
Christof Loy und Nina Stemme überraschen und überzeugen mit Puccinis «La fanciulla del West» in Stockholm
Irrsinnsglück
Diana Damrau und Juan Diego Flórez veredeln in Barcelona Donizettis «Linda di Chamounix»
Goodbye, Pfitzner
Ingo Metzmacher und Jens-Daniel Herzog deuten in Zürich «Palestrina» höchst unterschiedlich
Leben, leiden, lernen
Manfred Trojahns «Orest» als bürgerliches Musikschauspiel in Amsterdam
Seismograph des Unbewussten
Die Oper Bonn setzt sich für Franz Schrekers Meisterwerk «Der ferne Klang» ein. Will Humburg dirigiert
Suche nach dem roten Faden
«Ariadne auf Naxos» von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss in Hannover und Saarbrücken. Ein Aufführungsvergleich
Porträt
Fachwechsel können schmerzlich sein
Sie gilt als eine der interessantesten Sopranistinnen der jungen Generation: Elza van den Heever stammt aus Südafrika, ist 32 Jahre alt und seit 2008 in Frankfurt engagiert. Längst fliegen ihr Angebote aus aller Welt zu.
Medien | CDs, DVDs
Musik und Sprache
Berlin, Frankfurt und Hamburg: Anmerkungen zu fünf neuen Mitschnitten von Wagner-Opern
Sommer, Herbst und Winter
Lorraine Hunt Lieberson, Anne Sofie von Otter, Axelle Gall: drei neue Einspielungen von Berlioz’ «Les Nuits d’été»
Despoten mit Herz
Verdi und Lortzing – zwei posthume CD-Erstveröffentlichungen mit dem Bassisten Gottlob Frick
Irritierende Unschuld, herbe Morbidezza
Ungewöhnliche Recitals mit Liedern von Liszt, Mahler, Strauss, Korngold, Fano und anderen
Glück mit den Interpreten
Unverschämt melodisch: Gian Carlo Menottis Opern «Goya» und «Maria Golovin» auf DVD und CD
Medien | CDs, DVDs, Bücher
Lebensgeräusche
Der Komponist Helmut Oehring hat eine Autobiografie geschrieben
Vorgeschoben
Mary Bauermeister war eine von Stockhausens Lebensgefährtinnen. Jetzt blickt sie zurück
Retrospektive
Bigger than life
Ohne Frage gehört George London zu den ganz großen Sängern
des 20. Jahrhunderts. Ein Charismatiker mit schier unerschöpflichen Stimmreserven, der früh begann und früh aufhören musste.
Panorama
Liebestodsüchtig
Augsburg | Berg: Lulu
Gallia abbandonata
Dortmund/Krefeld | Bellini: Norma
Die Banalität des Bösen
Frankfurt | Verdi: Otello
Freispruch erster Klasse
Mailand | Mozart: Don Giovanni
Popcorn-Oper
München | Bayerische Staatsoper | Puccini: Turandot
Gerüttelt und geschüttelt
Neapel | Cimarosa: Il marito disperato
Unterm Kreuz
Weimar | Verdi: La Traviata
Die Tragödie des Altphilologen
Wien | Theater an der Wien| Monteverdi: L’Orfeo
Es werde Licht
Zagreb | Thomas: Hamlet
Hinter Gitter
Zürich | Donizetti: Le convenienze ed inconvenienze teatrali I pazzi per progetto
Interview
Keine Ausreden
Bei der Uraufführungsproduktion der «West Side Story» sang sie
das berühmte «Somewhere». Nun wird die Sopranistin Reri Grist 80 Jahre alt. Ein Gespräch über Kunst, Karriere und die Ausbildung junger Stimmen.
Service
Magazin
Alles eine Frage des Maßes
Meiningen kann endlich sein altes Theater wieder nutzen – mit neuer Bühnentechnik,
die Hausherr Ansgar Haag für Wagners «Liebesverbot» rotieren lässt
Zusammen und doch allein
«Herrschaft, Arbeit, Soziales»: ein politischer Musiktheater-Abend der Wuppertaler Bühnen
Hasenleber und Drachenschmerz
Was ist Pansori, was ist Changgeuk? Das Koreanische Nationaltheater
und Achim Freyer geben in Wuppertal Antwort
Fadenschein, Glück allein?
Berliner Offenbachiaden: «Orpheus in der Unterwelt» an der Staatsoper und «Pariser Leben» im Radialsystem V
Feine Linien, schiefe Proportionen
Florenz hat schon mal sein neues Konzert- und Opernhaus eröffnet –
obwohl der Bau noch gar nicht fertig war und das Geld
für eine angemessene Bespielung fehlt
Und auf einmal ging es steil bergauf
Wie die elsässische Opéra national du Rhin zum internationalen Standard aufschloss. In diesem Jahr wird sie 40 Jahre alt
Erstes Haus, zweite Wahl
Während das Teatro Colón vor allem mit sich selbst beschäftigt ist, zeigt das Teatro Argentino de La Plata Mut zum künstlerischen Abenteuer
Apropos... Spieltechnik
Seine Karriere begann er als Lautenist, seit 1987 leitet Konrad Junghänel das Vokalensemble Cantus Cölln. In den vergangenen zehn Jahren ist er verstärkt als Operndirigent hervorgetreten. Jetzt studiert der 58-Jährige in Köln Monteverdis «Ulisse» neu ein.