
Opernwelt Dezember 2023
Editorial
Im Fokus
Denkbilder
Romeo Castellucci startet sein «Ring»-Projekt in Brüssel mit einem poetisch durchwirkten «Rheingold», Alain Altinoglu serviert keine narkotischen Wagner-Klänge
Früchte des Zorns
Ein großer Musiktheaterabend: Immo Karaman inszeniert in Kiel Saint-Saëns’ Opernoratorium «Samson et Dalila», Daniel Carlberg dirigiert mit Scharfblick
Die zweite Haut free
Asmik Grigorian triumphiert in Dmitri Tcherniakovs bitterböser Deutung von Strauss’ «Salome» an der Hamburgischen Staatsoper
Höllensturz
Auch Magdalena Fuchsbergers ideenreiche Lesart kann Schrekers Zauberoper «Der Schmied von Gent» in Münster nicht retten
Luftschlösser
Neues Musiktheater aus Schweden: «Mythomania» von Paula af Malmborg Ward in Göteborg, «Melancholia» von Mikael Karlsson in Stockholm
Gefährliche Liebschaften
Das Teatro Real de Madrid bringt «La Regenta» von Marisa Manchado Torres zur Uraufführung, Elīna Garanča wird als Titelheldin in der konzertanten Version der Zarzuela «Luisa Fernanda» von Federico Moreno Torroba gefeiert
Höhere Mächte
Nur die Kontexte sind unterschiedlich: Strauss’ Märchenoper «Die Frau ohne Schatten» in Lyon und Stuttgart
Die Fantasien sind frei
So unterschiedlich können Lesarten sein: Bizets «Carmen» – kapitalismuskritisch in Kassel, klassisch in Mainz
Women in Love
Wagnisse beim Opernfestival in Wexford: Marco Tutinos «La ciociara», Camille Erlangers «L’Aube rouge» und Gaetano Donizettis «Zoraida di Granata»
CDs, DVDs und Bücher
Ein silbernes Leuchten
Reinoud Van Mechelen auf den Spuren von Glucks Pariser Protagonisten Joseph Legros
Gestisch prägnant
Hervé Niquet rehabilitiert Glucks letzte Pariser Oper «Écho et Narcisse» in einer überzeugenden Neueinspielung
Über den Wolken free
CD des Monats: Jakub Józef Orliński zeigt sich, von Il Pomo d’Oro begleitet, im Album «Beyond» auf dem Zenit seines Könnens
Noblesse oblige
Eine 20 CDs umfassende Kompilation würdigt die frühen Aufnahmen von Alfredo Kraus
Verbotene Früchte
Benjamin Appl singt Schubert-Lieder mit Orchester und wagt mit James Baillieu eine Reise durchs Paradies
Immerwährende Liebe
Barbara Hannigan und das Emerson String Quartet begeben sich auf eine Reise ins Unendliche
Spanisches Schäferstündchen
François-Xavier Roth bringt Ravels «L’heure espagnole» zum Funkeln
Hinreißendes Vermächtnis
Philippe Boesmans’ letzte Oper «On purge bébé!» als Live-Mitschnitt aus dem Théâtre de la Monnaie in Brüssel
Erfüllte Tiefe
Eine Biografie über den großen Bassisten Kurt Moll
Sie war einfach unverwechselbar free
Arnold Jacobshagens Biografie der Jahrhundertsängerin Maria Callas
Panorama
Kleine, große Welt
Händel: Theodora im Theater an der Wien
Im Husch da, im Husch vorüber
Mozart: Le nozze di Figaro an der Staatsoper München
Theaterzauber
Mozart: Die Zauberflöte am Gärtnerplatztheater München
Im goldenen Käfig
Delibes: Lakmé an der Oper Straßburg
Vor Sonnenuntergang
Wagner: Tristan und Isolde an der Oper Wuppertal
Schwarze Larven
Tschaikowsky: Eugen Onegin am Theater Augsburg
Geschichtsstunde
Humperdinck: Hänsel und Gretel am Theater Freiburg
Menschliches, allzumenschliches
Puccini: Il trittico am Theater Saarbrücken
Tödliche Spiele
Puccini: Turandot an der Semperoper Dresden
Blitze, vereinzelt
Franchetti: Don Buonaparte am Theater Annaberg-Buchholz
Tohuwabohu
Strauss: Der Rosenkavalier am Theater Cottbus
Albtraum im Uhrwerk
Strauss: Elektra am Theater Würzburg
Die Kette um ihren Kopf
Montemezzi: L’amore dei tre re an der Scala Mailand
Fast vollkommen
Verdi: La traviata am Theater Osnabrück
Zwischen den Stilen
Picker: Lili Elbe am Theater St. Gallen
Opfer und Täter
Pesci: The Strangers an der Oper Köln
Personen im Gleis
Meyer: Dead End WARSCHAU am TEATR WIELKI
Interview
Auf der Suche nach Schönheit
Eigentlich wollte sie Schauspielerin werden, später dann Theaterautorin. Heute zählt Jetske Mihnssen zu der Gruppe renommierter Regisseurinnen und Regisseure, deren Arbeiten sich in erster Linie durch psychologische Präzision auszeichnen. Ein Gespräch über Menschen- und Liebeskonzepte, Seelenwanderungen, Vertrauensvorschuss und die Vorteile der Waldorfschule
Service
Magazin
Schatzsuche
Die Arbeit des Palazzetto Bru Zane zeitigt viele Früchte. Eine davon, Charles Lecocqs «La fille de Madame Angot», war nun an der Opéra Comique zu erleben
Auf tönernen Füßen
Der Bärenreiter-Verlag feiert sein 100-jähriges Jubiläum
Märchenstunden
Das Staatstheater Meiningen zeigt Wagners Erstling «Die Feen» und holt «Tannhäuser»
Hamlet im Garten
Daniel Enders Fotoband über Alban Berg erweist sich als Fundgrube
Ganzkörperpoeten
Die Musiktheaterkompanie Nico and the Navigators feiert ihr 25-jähriges Bestehen
Bewusstseinsströme
«Septembersonate» von Manfred Trojahn