
Opernwelt 11 2022
Editorial
Im Focus
Arbeit am Mythos
Agnostisch da, archaisch dort: Wagners «Ring des Nibelungen» in einer Neuproduktion der Staatsoper Berlin und als Zyklus am Staatstheater Oldenburg
Der König ist glücklich free
Musikalisch ein Genuss, szenisch überwiegend plausibel: Berlioz’ «Les Troyens» im Kölner StaatenHaus
Kampf der Kulturen
David Alden und Marc Minkowski bringen in Genf Halévys «La Juive» heraus
C’est l’amour!
Sabine Devieilhe triumphiert an der Pariser Opéra Comique als Titelfigur in Léo Delibes «Lakmé», feinsinnig begleitet von Raphaël Pichon und seinem Orchestre Pygmalion
Es ist ein Schnitter, heißt der Tod
Vivan und Ketan Bhatti bringen in Bielefeld Alfred Döblins Großstadtroman «Berlin Alexanderplatz» als spartenübergreifendes Musiktheater auf die Bühne
Die Pflanzen tanzen
Das Rossini Opera Festival präsentiert «Le comte Ory», «La gazzetta» und einen szenisch wie musikalisch bezwingenden «Otello»
Waldeinsamkeit
Ironie ist auch ein Mittel: Webers «Freischütz» in Basel und Freiburg
Der Wille zur Freiheit
Marko Letonja und Frank Hilbrich zeigen in Bremen, wie zeitlos modern Verdis «Don Carlo» nach wie vor ist
Grandiose Griechen-Gaudi
Das Theater Münster liefert mit Ernst Kreneks «Leben des Orest» mehr als nur eine fantastische Wiederentdeckung. Eine famose Ensembleleistung: witzig, emotional und ungemein einfallsreich
In der Blase
Die Ruhrtriennale 2022 setzt mit wenig Fortüne auf hermetische Musiktheater-Experimente
CD, DVD, Buch
Kleine Juwelen
Das Pasticcio «Caio Fabbricio» und Geistliches von Händel
Frechheit siegt
Francesco Sacratis lange verloren geglaubte Karnevalsoper «La finta pazza» in einer überwältigenden Erstaufnahme
CD des Monats: Namenlose Freude
Marek Janowskis Lesart des Beethoven’schen «Fidelio» hat, auch wegen der tollen Sängerinnen und Sänger, das Zeug zur Referenzaufnahme
Viel Licht
Junge Liedduos aus Frankreich bei der Académie Royaumont
Er hatte alles
Ein Album mit Werken von Wagner, Verdi, Offenbach, Borodin und Tschaikowsky erinnert an den großen Bassbariton George London
Luft nach oben
Jonathan Tetelman zeigt auf seinem Debütalbum mit italienischem und französischem Repertoire enormes Talent
Noble Rivalen
Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier interpretieren Duette von Verdi, Puccini und Ponchielli
Werden und Vergehen
Mahlers «Lied von der Erde», arrangiert von Arnold Schönberg und Rainer Riehn, in einer Neuaufnahme mit dem Ensemble Le Balcon
Bajazzo 2.0
Ein echter Wurf: Ruggero Leoncavallos Oper «Zingari»
Bildungssgesättigt und dennoch anschaulich
Melanie Unseld und die Facetten der musikalischen «Klassik»
Buch des Monats: Eine intellektuelle Existenz
Briefe des liberalen Universalgelehrten Carl Dahlhaus aus den Jahren 1945–1989
Panorama
Ein echter Coup
Vinci: Alessandro nell’Indie BAYREUTH | MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS
Kammerblues
Tschaikowsky: Pique Dame BRÜSSEL | THÉÂTRE LA MONNAIE
Auf Augenhöhe
Boito: Mefistofele HANNOVER | STAATSOPER
Kopfgeburt
Wagner: Das Rheingold SAARBRÜCKEN | SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER
Alles nur Fantasie
Wagner: Der fliegende Holländer MÖNCHENGLADBACH | THEATER
Gott im Sinkflug
Wagner: Die Walküre ZÜRICH | OPERNHAUS
Alles Fassade
Britten: War Requiem GRAZ | OPER
Höchstens amüsant
Millöcker: Die Dubarry WIEN | VOLKSOPER
O Weh!
Mahler: Von der Liebe Tod WIEN | STAATSOPER
Nur «Frozen» ist unpolitischer
Nono: Intolleranza 1960 BERLIN | KOMISCHE OPER
Verschenkt
Pallavicino: L’amazzone corsara INNSBRUCK | FESTWOCHEN FÜR ALTE MUSIK
Dezente Deutung
von Einem: Dantons Tod GERA | THEATER
Ménage-à-trois
Korngold: Die tote Stadt MEININGEN | STAATSTHEATER
Kasperletheater
Bizet: Carmen HAMBURG | STAATSOPER
Gefühlsachterbahn
Mozart: Die Zauberflöte DORTMUND | OPER
Ein großer Spaß
Balfe: Falstaff ANNABERG-BUCHHOLZ | EDUARD-VON-WINTERSTEIN-THEATER
Das Leben der Anderen
Gasparini/Schwenk: Ambleto HILDESHEIM | THEATER FÜR NIEDERSACHSEN
Von allem zu viel
Mazzoli: The Listeners OSLO | OPERNHAUS
Das pure Vergnügen
Raff: Samson WEIMAR | NATIONALTHEATER
Kongenial
Pécou: Until the Lions STRASBOURG | OPÉRA NATIONAL DU RHIN
Farb- und leblos
Haas: Sycorax BERN | VIDMAR-HALLEN
Märchenhaft
Wagner: Der fliegende Holländer LANDESBÜHNEN SACHSEN | FELSENBÜHNE RATHEN
Interview
Lustsänger
Mitunter sind die Wege zur Spitze verschlungen. Wie beispielsweise im Fall von Andreas Schager. Bevor er die schweren Wagner-Jungs sang, war er im lyrischen Fach und in der Operette unterwegs. Heute ist er aus einem «Ring» an einem großen Haus kaum mehr wegzudenken. Ein Gespräch über Emotionen, hohe Töne,(zu) laute Orchester und Blumendünger
Würdigung
Künstlerleben
Er ist Dirigent, Pianist, streitbarer Kulturbotschafter und ein Vollblutmusiker vor dem Herrn. Nun wird Daniel Barenboim 80. Eine Würdigung
Service
Magazin
Hohe Kunst in der guten Stube
Ein Besuch bei der Schubertiade in Schwarzenberg und Hohenems
Herrscher und Knecht
Ring-Award-Preisträgerin Anita Rutkovsky inszeniert Bartóks Einakter «Herzog Blaubarts Burg» in Luzern
Vier Säulen
Das New National Theatre Tokyo wird 25. Fragen an den Künstlerischen Leiter Kazushi Ono
Wassermusik
Die 66. Biennale Musica in Venedig entführt in bizarre Traumwelten
Magie des Augenblicks
Theaterfotografien von Monika Rittershaus
Reine Erinnerung, schmutzige Riten free
Eindrücke von den Musiktheatertagen Wien
Ein tödliches Spiel
Jörg Halubek und «il Gusto Barocco» heben Johann Sigismund Kussers Oper
Das monatliche Opern-Sonett: Die Walküre free
Das monatliche Opern-Sonett: Die Walküre