Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Opernwelt
  • Facebook
  • Instagram
Opernwelt Dezember (12/2022)

Opernwelt 12 2022


Editorial

Editorial 12/22


Im Focus

Fahr’ mit mir zum Himmel, Liebling!

Die Oper Bonn befördert Alberto Franchettis Erstling «Asrael» in einer musikalisch bezwingenden, szenisch missglückten Aufführung ans Tageslicht

Geschändet

Lydia Steier zeigt in ihrer Pariser «Salome»-Inszenierung die Abgründe einer übersexualisierten und verwahrlosten Gesellschaft, Elza van den Heever feiert in der Titelrolle einen Triumph

Ein Traum in Chamois

Szenisch wie musikalisch sehr fein: Engelbert Humperdincks «Königskinder» in Amsterdam

Poesie, mon amour!

Stefano Podas «Rusalka»-Inszenierung in Toulouse ist voller Magie und Zauber, Frank Beermanns Dirigat verklammert plausibel 19. und 20. Jahrhundert

Fremde in der Nacht

Zwei Mal Wagners «Fliegender Holländer»: doppelbödig in Duisburg, und hochgradig verdüstert in Hamburg

Heilige Stuhlprobe

Johannes Erath zeigt Wagners «Meistersinger» in Frankfurt als Operette – und macht damit alles richtig

Ist nicht die Seele nur ein Wahn?

Überaus verdienstvoll: Die Oper Leipzig bringt Lortzings Grand opéra allemand «Undine» in nahezu ungekürzter Fassung heraus

Zunge zeigen

Wiener Einstandspremieren: Stefan Herheim inszeniert im Museumsquartier mit Witz und Wucht Janáčeks «Schlaues Füchslein», Lotte de Beer an der Volksoper «Jolanthe und der Nussknacker» nach Tschaikowsky, Ilaria Lanzino in der Kammeroper Caccinis «La liberazione»

Albtraum da, Liebestraum dort

Zweimal Mozart: «Die Zauberflöte» in Frankfurt, «Don Giovanni» in Darmstadt

Es war einmal ...

Märchen? Politsatire? Zeitstück? Rimski-Korsakows Oper «Der goldene Hahn» in Coburg, Magdeburg und Weimar


CDs, DVDs und Bücher

Ganz schön raffiniert

Christophe Rousset mit Lullys Tragédie lyrique «Acis et Galatée» und Couperins Liedern von Liebe und Trank

Wegweisend

CD des Monats: Stéphane Fuget legt mit Les Épopées und einer heraus- ragenden Lucile Richardot eine glänzende Neuaufnahme von Monteverdis «Il ritorno d’Ulisse in patria» vor

Im Forschungslabor

Philippe Cassard veropert einige von Mozarts Klavierwerken

Das Gute siegt

Ausgegraben: Johann Simon Mayrs «Alfredo il Grande»

Mondzauber

Eine Entdeckung: Jacques Offenbachs Operette «Le Voyage dans la Lune»

Abenddämmerung

Anna Lucia Richter und Ammiel Bushakevitz mit ausgewählten Brahms-Liedern

Erotische Gebete

Orchesterlieder von Jules Massenet

Mehr als ein Versprechen

Marina Viotti erinnert in ihrer Solo-Debüt-CD an die große Pauline Viardot

Zauberhaft

Konstantin Krimmel schlüpft in musikalische Märchenfiguren der Mozart-Zeit

Zeitgenosse der Zukunft

Thomas Seedorf würdigt den Jahrhunderttenor Enrico Caruso in einer lesenswerten Monografie

Von Wagner zu Hitler – und mittendrin: Isolde

Unbedingt lesenswert: Eva Riegers Biografie «Isolde. Richard Wagners Tochter»


Panorama

Rehabilitiert

Weill: Lady in the Dark am Theater Basel

Unergründlich

Sucharitkul: Helena Citrónová am Theater Hof

Betörend verstörend

Purcell: Miranda an der Oper Köln

Große Kelle

Offenbach: Barkouf an der Oper Zürich

Jungdynamisch

Offenbach: Die schöne Helena am Theater Hagen

Atemberaubend

Offenbach: Les Contes d’Hoffmann am Theater Heidelberg

Schauermärchen

Verdi: Il trovatore am Theater Florenz

Todesrevue

Verdi: La traviata an der Semperoper Dresden

Vergnüglich

Rossini: Il turco in Italia an der Oper Lüttich

Formvollendet

Cherubini: Medea an der Met in New York

Leckerbissen

Strauss: Die Frau ohne Schatten am Staatstheater Nürnberg

Tunnel des Wahnsinns

Strauss: Elektra am Theater Erfurt

Das ist die Berliner Lust, Lust, Lust ...

O. Straus: Die Perlen der Cleopatra am Theater Hildesheim

Unheilige Mixtur

Mozart: Così fan tutte an der Bayerischen Staatsoper München

Abwegig

Beethoven: Fidelio am Staatstheater Wiesbaden

Mondkranke unter sich

Maxwell Davies: Eight Songs for a Mad King | Schönberg: Pierrot Lunaire im Theater Radebeul

Zu Viel! Zu Viel!

Wagner: Tannhäuser an der Opéra national Lyon

Ohne «Weh!»

Wagner: Lohengrin am Theater Lübeck

Zeitgemäß

Wagner: Das Rheingold am Staatstheater Braunschweig


Interview

«Singen ist Sport genug!»

Sie ist eine gefragte Frau, ihr Terminkalender über Jahre hinaus gefüllt. Gerade arbeitet BRIGITTE FASSBAENDER an ihrem Regie-Gipfelwerk, Wagners «Ring des Nibelungen». Ein Gespräch über den widersprüchlichen und gefährlichen Sängerinnenberuf, Stimmen von der Stange und Inszenierungen, die Brimborium aus «Notwehr» einsetzen


Report

Die Taube fliegt nicht mehr

«Negar» von Marie-Eve Signeyrole und Keyvan Chemirani, uraufgeführt in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin, ist das Stück der Stunde


Service

Personalien, Meldungen 12/22
Weihnachtsspecial 22
TV und Streaming 12/22
Spielpläne 12/22


Magazin

Fleisch und Geist

Zwei neue Musiktheaterproduktionen der Berliner Kompanien Novoflot und Nico and the Navigators

Grauer Mitläufer

Oliver Rathkolb untersucht die Rolle von Carl Orff im Dritten Reich

Aufenthalt im Unerhörten

Christiane Wiesenfeldt denkt über die Anfänge der musikalischen Romantik nach

Vertreibung aus dem Paradies

Das Musiktheaterprojekt «Escape» am Theater Freiburg

Sternstunde eines «Stück-Werks»

Wagners «Siegfried» des Regiegespanns Wieler/Morabito von 1999 als Neueinstudierung an der Oper Stuttgart

Ohne Bezug zur Gegenwart

Die Bundeskunsthalle Bonn zeigt die Ausstellung "Die oper ist tot, es lebe die Oper"

Der fliegende Holländer free

Das monatliche Opern-Sonett

Sieben Fragen an Alexandra Steiner


Impressum

Impressum OW 12/22
Vorschau OW 12/22
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen