Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Theater heute
  • Facebook
  • Instagram
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Theater heute
  • Facebook
  • Instagram
Theater heute November (11/2020)

Theater heute November 2020

Foyer

Die Überflüssigen

Während in Deutschland viele Corona-Hilfspakete greifen, ist in England alles noch schlimmer als befürchtet: der bemerkenswerte Zynismus des Finanzministers

Aufführungen

Nichts als Fieber

Saisonstart in Frankfurt: Anta Helena Recke, Joana Tischkau, Frieder Blume und Elisabeth Hampe gründen das «Deutsche Museum für Schwarze Unterhaltung und Black Music», und das Schauspiel Frankfurt begibt sich mit Sarah Kane und Shakespeare auf die Spur der Liebe

Wahn, Sinn, Form

Saisonstart am Staatsschauspiel Dresden und in Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste mit Michael Frayn, Thomas Freyer und Kurt Vonnegut

Widersprüche der Macht

Am Staatsschauspiel Hannover wird Herrschaft verhandelt mit Kleists «Der zerbrochne Krug», Schillers «Don Karlos» und Wolfram Lotz’ «Die Politiker»

Angst(t)räume

Das Münchner Residenztheater eröffnet die Spielzeit mit Kleists «Das Erdbeben in Chili», präsentiert von Ulrich Rasche, und Schorsch Kameruns Konzertinstallation «M – eine Stadt sucht einen Mörder»

Von Bildern und Menschen

Zweimal Jelinek in Köln: Stefan Bachmann inszeniert «Schwarzwasser», Ersan Mondtag «Wut»

Schöne neue Welt

Gibt es ein echtes Leben im falschen? Die Choreografin Constanza Macras inszeniert ihre dystopische Science-Fiction-Komödie «Hyperreal» im Düsseldorfer Schauspielhaus

Hex, Hex!

Mit Wissen, Witz und Hokuspokus feiern She She Pop das Comeback der älteren Frau – «Hexploitation»

Das doppelte Undenkbare

In Zürich durchlebt Medea* den Entschluss zur Tat, und Christoph Marthaler besucht in «Das Weinen (Das Wähnen)» eine Apotheke

Akteure

Nicht auf Kommando!

Thalia-Schauspielerin Marina Galic will mehr, als das Püppchen für andere sein – und nimmt es sich

Nachruf

Die Spur des Falken

Michael Gwisdek war einer der zentralen Schauspieler der späten DDR, danach folgte eine atemberaubende deutsche Filmkarriere – ein Nachruf

Das radikal Zeitgenössische

Frie Leysen war das große Vorbild vieler Festivalmacher*innen – ein Nachruf

Sie wird bleiben!

Stimmen von Künstlern und Kuratoren zum Tod von Frie Leysen

Das Stück

Wo verläuft die rote Linie?

Ein Gespräch mit dem Autor Kevin Rittberger über sein Stück «Schwarzer Block», rechte Gewalt, linke Militanz und einen bunten Antifaschismus

Widerstand der Einzel-Ichs

Chronik

Bonn Schauspielhaus, Werkstatt: Schlimme Nächte

Georg Büchner «Lenz», Franz Xaver Kroetz «Nicht Fisch nicht Fleisch»

Bremen Theater am Goetheplatz: Bye bye, Miss American Pie

Fritz Kater «Düsterer Spatz am Meer / Hybrid (America)» (U)

Hamburg Thalia Theater: Was das wieder kostet!

Molière «Der Geizige»

Köln Schauspielhaus (Depot 2), NS-Dokumentationszentrum: Lektionen deutscher Geschichte

Kleist «Hermannsschlacht», Futur 3 «1934 – Stimmen»

Leipzig Schauspiel: Der Berg ist aus den Fugen

Elfriede Jelinek «Winterreise»

Stuttgart Staatsschauspiel: Nackig vor der Maklerin

Thomas Melle «Die Lage», Friedrich Dürrenmatt «Der Besuch der alten Dame»

Wien Burgtheater: Der Schwangerschaftstest

Lucy Kirkwood «Das Himmelszelt» (DSE)

Zürich Schauspielhaus: Sanfter Clash

Trajal Harrell «The Köln Concert»

Daten

Daten (11/2020)
Neue Stücke · Aufführungen (11/2020)

Magazin

Serie: Horror der Heimatlosigkeit

Die Crème der deutschen Schauspielkunst veredelfinstert Thomas Stubers kafkaeske Ost-Allegorie «Hausen»

Film: Neue Selbstverständlichkeit

In ihrem Kinodebüt «Neubau» erfinden Tucké Royale und Johannes Maria Schmit den Heimatfilm neu

#Metoo: Verpfeif deine Schauspielschule

Unter dem Hashtag «Paye ton rôle» decken Betroffene neue Missbrauchsfälle an Kunst- und Theaterschulen auf

Freie Szene: Neuer Brutplatz

Warum das Wiener Koproduktionshaus Brut seinen Standort im Künstlerhaus verloren hat

Theatergeschichte: Herr von Flott

Die schmierenhaften Anfänge von Max Reinhardt in Pressburg oder Lernen, wie es nicht sein soll


Service

Vorschau - Impressum (11/2020)

Stückabdruck

Kevin Rittberger: Schwarzer Block

© Verlag der Autoren Frankfurt am Main, 2020

  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
  • Abo kündigen