
Theater heute Mai 2025
Foyer
Noch Fragen?
Zum 50. Jubiläum der Mülheimer Stücke haben wir Elfriede Jelineks «Asche» in die KI von Google Notebook LM hochgeladen und den Chatbot um eine Analyse gebeten ...
Aufführungen
Endspiele, aber nicht zu perfekt, bitte!
Claudia Bauer inszeniert Becketts «Warten auf Godot» als Sketch in Überlänge für das Münchner Residenztheater, und Jürgen Berger und Anna Karasinska erforschen mit «Was ich vergessen habe» im Marstall Demenz als das weite Land der untergehenden Vernunft
Der Dichter als Schwein
Alphamänner am Wiener Burgtheater: Jan Bosse bringt «Der Fall McNeal» von Ayad Akhtar zur deutschsprachigen Erstaufführung (der Stückabdruck liegt diesem Heft bei); Antú Romero Nunes inszeniert Brechts «Herr Puntila und sein Knecht Matti»
Die Zeit wartet nicht
Neue Stücke für alte Probleme: Lars Werners «Die ersten hundert Tage», Marius von Mayenburgs «Ex», Svenja Viola Bungartens «Der Liebling» und Tena Stivicics «Die Verstreuten» zwischen rechter Machtergreifung, ehelicher Zimmerschlacht, feministischem Turbokapitalismus und Europa-Dämmerung in Göttingen und Berlin
Alle meine Monster
Der Mensch und sein Double: Christoph Marthaler und Oliver Frljic inszenieren «Wachs oder Wirklichkeit» und «Frankenstein» in Berlin an der Volksbühne und am Gorki Theater
«Don’t be an asshole»
Suna Gürler berät am Schauspielhaus Zürich mit «Unboxing» Familienfeiernde, Lilja Rupprecht und das Theater Hora verschränken Aristophanes und Daphne du Maurier/Hitchcock zu «Die Vögel»
Die Welt verschwindet free
Karin Henkel inszeniert am Deutschen Schauspielhaus Hamburg Tove Ditlevsens «Die Abweichlerin» um eine furiose Lina Beckmann herum
Theatertreffen
Kaputt mit Hoffnung
Über die 10er Auswahl beim Berliner Theatertreffen
Was fehlt?
Widerspruch belebt: Drei Kritiker:innen schreiben, was ihnen beim TT 2025 fehlt
Mülheimer Theatertage
What a wonderful World
Über unheimliche Gespenster und andere sympathische Besucher. Neue Stücke von Elfriede Jelinek, Dea Loher, Raphaela Bardutzky, Nora Abdel-Maksoud, Lukas Rietzschel, Maria Milisavljevic und Bonn Park
Akteure
Der Kraftpunkt der Welle
Für Timur Frey ist es ein Jahr der ersten Male: Mit seiner ersten Hauptrolle kommt der junge Spieler direkt zum Theatertreffen. Eine Begegnung
Kein Spa für den Nachwuchs
Zum 60. Geburtstag erntet das Internationale Forum beim Berliner Theatertreffen seine Früchte und gestaltet mit 53 Alumni das Rahmenprogramm. Ein Gespräch mit Aljoscha Begrich, Sima Djabar Zagedan und dem Regisseur Amitesh Grover
«Themen, die uns nachts nicht schlafen lassen» free
Das Wiener Regie-Duo DARUM ist mit seiner immersiven VR-Inszenierung «[EOL]. End of Life» zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Im Gespräch erzählen Kai Krösche und Victoria Halper über ihre Liebe zu Computerspielen, warum immersive Performances Safe Spaces sein können und ihre Arbeiten durchaus emotional nachwirken sollen
Das Stück
«Ich bin immer noch derjenige, der entscheidet»
Ayad Akhtar im Gespräch über sein Stück «Der Fall McNeal», warum Trump gewählt wurde, was ChatGPT für Kunst und Literatur bedeutet, über Identitätspolitik und warum man als Schriftsteller auch gemein sein muss
Chronik
Backlash im Moor
nach Emily Brontë «Sturmhöhe» am Schauspiel Bochum
Hirn raus, Hirn rein
Philipp Löhle «Das deutsche Haus» (U) am Deutschen Theater Göttingen
Historisch aktuell
nach Hans Fallada «Bauern, Bonzen und Bomben» am Schauspielhaus Dresden
Gesucht: Lieber Gott
Maria Lazar «Die Hölle auf Erden» am Schauspielhaus Graz
Hojotoho
Caren Jeß «Die Walküren» am Schauspielhaus Hannover
Ein Bärendienst
Ana Trpenoska/les dramaturx «Tag der Bären – Eine Forschungsreise» am Schauspielhaus Hamburg
Läuterung versemmelt
Ferenc Molnár «Liliom» am Staatstheater Kassel
Ein Tag im Oval Office
Selina Fillinger «Die Schattenpräsidentinnen» am Nationaltheater Mannheim
Am Mast
Miriam Loibl und Ensemble «Das Floß der Medusa» am Schauspiel Magdeburg
Der Wrestling-Plan
Kathrin Röggla «Kein Plan – Kafkas Handy» (U) im Theater an der Ruhr Mülheim
Menschliche Unmenschen
Heinar Kipphardt/Lukas Hammerstein «Bruder Eichmann/Geschwister Eichmann» (U) am Theater Oberhausen
Daten
Premieren im Mai 2025
Links zu allen deutschsprachigen Bühnen
Suchlauf 5/25
TV-Hinweise und Streaming für Mai
Showroom 5/25
Aktuelle Ausstellungen
Magazin
Unaufdringliche Dringlichkeit
Theater als Reise in die Sprache des Autors, Entdeckungsfahrt zu den Figuren des Stücks: Zum Tod des Regisseurs und langjährigen Leipziger Intendanten Wolfgang Engel (13. 8. 1943–7. 3. 2025)
Produktionsort für Begegnungen free
Das Augsburger Brechtfestival unter der Leitung von Julian Warner legt sich nach drei Ausgaben rasant in die Zielkurve
Der Grenzgänger
Zum Tod von Hartmut Krug
Die Puppe in der Puppe in der Puppe
Michael Lokshins Verfilmung von Bulgakows «Der Meister und Margarita» mit August Diehl wird in Russland zum Blockbuster
Impressum
Das Stück
Das Stück: Der Fall McNeal
Deutsch von Daniel Kehlmann
© CARSTENSEN & OEGEL INTERNATIONAL GMBH THEATER UND MEDIEN, BERLIN, 2024