Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Februar (02/2023)

Theater heute Februar 2023


Foyer

«Es läuft richtig gut!» free

Ein Jahr nach dem Lockdown ist das Publikum entgegen aller Befürchtungen zurückgekommen. Eindrücke von Sonja Anders aus Hannover


Aufführungen

Wunst und Verschwörung

Am Residenztheater präsentiert Claudia Bauer «Valentiniade» auf den Spuren eines unübertroffen Widerspenstigen, und in den Kammerspielen verirren sich Alejandro Tantanian und Oria Puppo in den Fallstricken einer Verschwörungserzählung Roberto Arlts: «L7L – Die Sieben Irren»

Der ungenießbare Krieg

Kirill Serebrennikovs Kriegsinszenierung «Der Wij» am Hamburger Thalia in der Gaußstraße und Leonie Böhms «Johanna»-Zerteilung am Deutschen Schauspielhaus

Anklagen und Selbstanklagen

Zwei Uraufführungen von Elfriede Jelinek zwischen Klimakatastrophe und Steuerfahndung: «Sonne, los jetzt!» in Zürich und «Angabe der Person» in Berlin. Im Gorki Theater übt Sivan Ben Yishai Theaterselbstkritik mit «Bühnenbeschimpfung»

Im dunklen Schlund der Existenz

An der Berliner Volksbühne treffen sich zwanglos alte Bekannte: René Pollesch «Und jetzt?» und Gob Squad «Is Anybody Home?»

Bekennende Ratlosigkeit

She She Pop befragen im Berliner HAU ihr zehn Jahre altes Stück «Schubladen» neu: Es werden «Mauern»

Ein Shakespeare aus Laa an der Thaya

Peter Handke im Altersheim: zur Uraufführung von «Zwiegespräch» im Wiener Akademietheater

Wenn die letzten Hemmungen fallen

Antú Romero Nunes lässt in Basel sein Ensemble ein Lehrerkollegium spielen, das Shakespeares «Sommernachtstraum» auf die Bühne bringt


Akteure

«Jette ist Jette»

Über die Schauspielerin Henriette Hölzel gibt es eine Menge zu erzählen – auch von ihr selbst: ein Porträt


International

Traumatisierte Gesellschaften

Der kosovarische Showcase von Qendra Multimedia in Pristina fand dieses Jahr parallel zur internationalen Manifesta statt – mit weniger Geld und Aufmerksamkeit, aber großem kulturellen Einfluss

Mit dem Pickup zur Probe

Community Theatre als transformative Praxis – ein Besuch beim südafrikanischen My Body, My Space: Public Arts Festival und dem Forgotten Angle Theatre Collaborative

Zeiten der anderen Wirklichkeit

Alle acht Lwiwer Theater hatten in den ersten Kriegstagen ihre Bühnen, Werkstätten und Keller für Geflüchtete geöffnet. Aber braucht es nicht doch Kunst, gerade jetzt? Die Antwort fällt eindeutig aus. Eine Reportage


Theaterarchitektur

Räume der Vergemeinschaftung

Frank Schmitz’ «Spiel-Räume der Demokratie» – Architektur und Politik im Theaterbau der Bundesrepublik zwischen expertokratischen Planungsverfahren, Repräsentationsgesten und Auflösung von Raumgrenzen


Theaterpolitik

Empowerment und Hausverbote free

Das Schauspiel Leipzig spricht Hausverbote gegen zwei Schauspielerinnen aus, weil sie den Betriebsfrieden gefährden sollen. Was ist da los im Theater von Enrico Lübbe?


Chronik

Unterm Teppich

Marius von Mayenburg «Nachtland» (U) in der Schaubühne Berlin

Jedes Autokennzeichen ein Hakenkreuz

De Warme Winkel «Der Bus nach Dachau», Lucy Kirkwood/Katie Mitchell «Die Schöne und das Biest» im Schauspielhaus Bochum, Kammerspiele

Strahlender Alltag

Tobias Rausch «1000 Sonnen» (U) in Chemnitz und Dresden, Kleines Haus 3/Ostflügel, Bürger:Bühne des Staatsschauspiels

Ira hinter den Pixeln

Wilke Weermann «Unheim» (U) im Schauspiel Frankfurt, Kammerspiele

Ach, Mensch

Annalena Küspert, Konstantin Küspert «Über Leben» im Schauspiel Dortmund

Heiliger Zorn

Camilla Dania «Ma-Donna» (U) im Theater Freiburg, Kleines Haus

Paranormale Phänomene

Michael Frayn «Der nackte Wahnsinn», Samantha Schweblin «Das Gift» im

Schauspielhaus Hannover, Ballhof 2

Es war einmal … der Mensch

Sibylle Berg «Helges Leben» im Depot 1 Köln

Fritten-Fritz gibt nicht auf

Fabienne Dür «Gelbes Gold» im Theater im Fridericianum in Kassel

Im Rassismus-Korsett

Shakespeare «Othello» im E-Werk Weimar

Vorgerechnete Sprengkraft

Chris Thorpe «A Family Business» im Staatstheater Mainz

Der Motor surrt

Manuela Infante «Black Flame – A Noise Essay» im Volkstheater Wien


Daten

Premieren im Februar 2023
Suchlauf 2/23
Showroom 2/23


Magazin

Das Land schaut weg

Die kommunalen Theater in Niedersachsen stehen vor einem Finanzierungsloch. Für Häuser wie Lüneburg ist das fatal

Mit der Brechstange

In Lahnstein wird gerade viel kulturelles Porzellan zerschlagen – großer Streit um ein kleines Theater

Ohne Frauen ist kein Staat zu machen

Die dokumentarische Performance «Seid doch laut» spürt in der historischen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der Frauenbewegung und ihrer Rolle 1989 nach

Auf Augenhöhe

Zum Tod des Kritikers und Mitgründers von nachtkritik.de Nikolaus Merck

Körper oder Geist?

Alex und Dimitrij Schaads cineastisches Gedankenspiel zu Identität und Spiel: «Aus meiner Haut»


Kolumne

Die Welt zu den Brettern

Warum wir auch jenseits von Krisen über Publikum sprechen sollten


Impressum

Vorschau/Impressum 2/23


Das Stück

Elfriede Jelinek: SONNE / LUFT

© Rowohlt Theater Verlag, 2022

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen