Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Oktober (10/2023)

Theater heute Oktober 2023


Foyer

Zampano gesucht

Claudia Roths Desavouierung des Berlinale-Kurators Carlo Chatrian ist ein klares Votum gegen die Kunst


Aufführungen

Jetzt wird’s schmutzig

Benjamin von Stuckrad-Barres «Noch wach?» wirft einen Schlüssellochblick auf #MeToo-Verwerfungen in einem Medienkonzern. Christopher Rüping recherchiert im Hamburger Thalia Theater

Entgrenzung und Transzendenz

Den Rausch rehabilitieren im Mülheimer Theater an der Ruhr: Digitalprojekte, Philipp Preuss’ «Bakchen»-Inszenierung und ein Artaud-Projekt von Roberto Ciulli

Das Dilemma der Revolution

Saara Turunens neues Stück «Früchte der Vernunft» und Robert Borgmanns theatrale Installation von «Dantons Tod» nach Büchner im Schauspielhaus Bochum

Des Waldes Wutrede

Caroline Barneaud und Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) kuratieren den international bestückten Waldspaziergang «Shared Landscapes»


Festivals

Die Unsichtbare

Bettina Herings letztes Jahr: Inszenierungen von Jorinde Dröse, Helgard Haug, Karin Henkel und Ulrich Rasche bei den Salzburger Festspielen

Das Ding mit der Brille

Das diesjährige Theater der Welt versammelte in Frankfurt/Main und Offenbach ganz unterschiedliche Theaterwelten und brachte virtuelle Realitäten ins Gespräch mit den Darstellenden Künsten

Öffnungen, Entdeckungen

Mit dem neuen Direktor Tiago Rodrigues geht das Festival d’Avignon auf Entdeckungsreise: Neue Arbeiten von Philippe Quesne, Julie Deliquet, Bintou Dembelé, Tim Crouch und vielen anderen

Viel Rauch, wenig Geld

Es wird künftig enger beim Zürcher Theaterspektakel

Geschichte und Ökologie

Das Kunstfest Weimar startet in diesem Jahr mit einem grotesken Diktator und einer Sehnsucht nach dem Baum: Robert Wilsons «Ubu» und Theresia Walsers «Eschenliebe»


Akteure

Nicht an Wunder glauben

Die ukrainische Autorin Natalka Vorozhbyt und die schwierigen Verhältnisse der Kunst im Krieg


Theatergeschichte

Eine jüdische Odyssee

Eine Erinnerung an den Schauspieler Alexander Granach


Nachruf

Die Jahrhundert-Verlegerin

Sie war nach dem Krieg die einzige Frau in diesem Geschäft und kämpfte unermüdlich für die Rechte von Autor:innen – zum Tod von Maria Müller-Sommer

Das Anthropophagische Theater

Zum Tod von Zé Celso Martinez Correa, dem Gründer und Meister des Teatro Oficina in Sao Paulo


Akteure

Im Perspektivwechsel free

Bernhard Stengele, vor Kurzem noch Schauspieldirektor in Gera und Altenburg, über sein neues Amt seit Februar 2023 als thüringischer Umweltminister und stellvertretender Ministerpräsident


Bilanz

Mehr als einfach gut gemacht

Nach zwölf symbiotischen Jahren mit der Freien Szene verabschiedet sich Franziska Werner von den Berliner Sophiensaelen als Künstlerische Leitung


Das Stück

Struktur oder Mensch?

Ewe Benbeneks «Juices», uraufgeführt in Mannheim, erzählt von zwei Perspektiven auf Europa (der vollständige Stückabdruck liegt diesem Heft bei)


Chronik

Zirkel, Keil, Kreis

Bertolt Brecht «Dreigroschenoper» beim Festival Aix-en-Provence, Comédie-Française

Raus ins Raue

Anne Lepper «Jugend ohne Chor» (U) im Staatstheater Darmstadt, Großes Haus

Ganz’ große Show

Adam Ganz, ScanLAB Projects «Felix’s Room» (U) am Berliner Ensemble, Probebühne

Aus Gründen

Juliane Hendes, Pièrre.Vers, «Dunkeldorf» beim asphalt-Festival Düsseldorf

In Netzen gefangen

nach Christa Winsloe «Sylvia und Sybille» im Staatsschauspiel Dresden, Kleines Haus

Herzogtum Güterbahnhof

nach John Webster «Malfi!» im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz, Alter Güterbahnhof


Daten

Premieren Oktober 2023

Suchlauf 10/23

TV-Hinweise und Streaming

Showroom 10/23

Aktuelle Ausstellungen


Magazin

​​​​​​​Greatest Hits

Das Internationale Sommerfestival Hamburg verbindet Avantgarde und Massentaugliches – ein Konzept nicht ohne Risiko

Zeit- und steißvergessen

Frank Castorf inszeniert «Medea» im Amphitheater von Epidaurus

Schnittpunkte von Raum und Zeit

Zum Tod des Malers und Bühnenbildners Hans-Joachim Schlieker

Dürre im Garten free

Dem seit 20 Jahren aktiven Netzwerk FREISCHWIMMEN mit seiner mehrjährigen Unterstützung von Künstler:innen fehlt ab 2024 die Finanzierung

Theater, sei wachsam free

Kolumne von Joy Kristin Kalu


Impressum

Vorschau und Impressum 10/23


Das Stück

Juices
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen