Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Opernwelt
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Opernwelt August (8/2013)

Opernwelt August 2013


Editorial

Editorial August


Im Focus

Erfundene Wirklichkeiten

Seltener Verdi: «I masnadieri» in Essen, «Les Vêpres siciliennes» in Frankfurt, «Macbeth» in Mainz

Circus Maximus

Opernfest in München: eine Wagner-Verdi-Show und «Il trovatore» mit Anja Harteros und Jonas Kaufmann

Heimkehr der Königin

Edita Gruberova in ihrer vielleicht letzten Bühnenrolle – als Bellinis «La straniera» in Zürich

Ringen um Richard

«Wie ich Welt wurde»: Hans Neuenfels’ Meta-Wagner-Theater bei den Zürcher Festspielen

Brüder im Geiste

Nikolaus Harnoncourt stellt beim Styriarte Festival Offenbachs «Barbe-Bleue» im Originalgewand vor

Hello, Darlings!

Berlin im Operettenfieber: Barrie Kosky lädt zum «Ball im Savoy», Herbert Fritsch hebt ab mit «Frau Luna»

Horch, was klingt von droben rein

Deutsche Erstaufführung von Stockhausens «Samstag aus Licht» bei der Musica Viva in München

Generation Onegin

Musiktheater über Musiktheater? Beobachtungen beim Berliner Festival «Infektion!»


Hören, Sehen, Lesen

Zum Wohlfühlen

Daniel Behle, Sandrine Piau, Christophe Dumaux und Emiliano Gonzalez Toro singen Bach

Himmlische Längen

Buffa-Raritäten von Pergolesi und (Giuseppe) Scarlatti auf DVD

Belcanto aus Bad Wildbad

Stefano Pavesis «Ser Mercantonio» und Rossinis «Le Siège de Corinthe» auf CD

Dramatischer Atem, blasses Pathos

Massenets «Thérèse» aus Montpellier und Gounods «Polyeucte» aus Martina Franca


CD des Monats

Allein sein ist öde!

Marlis Petersen, Anke Vondung, Werner Güra und Konrad Jarnot haben ihr neues Ensemble-Album als Schubertiade angelegt


Hören, Sehen, Lesen

Praxistest nicht bestanden

Der um mehr als die Hälfte gekürzte «Colón-Ring» ist ein dramaturgisches Desaster

Jugendlicher Debussy, verführerischer Strauss

Christiane Oelze, Teodora Gheorghiu und Julie Fuchs widmen sich dem Liedschaffen um 1900

Hinaus ins Offene!

Sebastian Gottschick hat Songs von Charles Ives neu arrangiert

Musik in Aktion

Claudia Böttcher und Jovita Zähl vermitteln zwischen Stockhausen und Berio

Szenen ohne Worte

Sarah Nemtsov komponiert an der Schnittstelle zwischen absoluter Musik und Musiktheater

«Wo für Dich kein Platz ist, hab' ich auch nichts zu suchen!»

Alban Berg und Erich Kleiber im Briefwechsel

Kurz und bündig

Viva Verdi: Einführungen von Anselm Gerhard, Sabine Henze-Döhring und Silke Leopold


Interview

«Lieber nicht»

Weltweit als Mozart-Bassbariton gefragt, macht Luca Pisaroni (Jahrgang 1975) regelmäßig Station in Wien, Salzburg, Paris und New York. Doch das Publikum immer nur als Figaro und Leporello um den Finger wickeln – das kann’s auf Dauer auch nicht sein. Ein Gespräch über Grafen, Giovannis & Mephistos, die Kunst des langsamen Übergangs, Lust auf Lieder, Vorbehalte gegenüber Arien-CDs – und was sein Schwiegervater Thomas Hampson dazu sagt


Panorama

Hell und dunkel

Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg

Amsterdam / De Nederlandse Opera

Elf Personen suchen einen Stoff

Zuraj/Grütter/Langemann: Orlando

Bielefeld / Theater

Todesengel am Klavier

Wagner: Tristan und Isolde

Detmold / Opernhaus

Thema verfehlt

Wagner: Der fliegende Holländer

Dresden / Semperoper

Nicht leicht zu knacken

Zemlinsky: Eine florentinische Tragödie/Der Zwerg

Düsseldorf / Deutsche Oper am Rhein

Amor im Kühlschrank

Rameau: Hippolyte et Aricie

Glyndebourne / Festival

Jugendlich

Händel: Almira

Halle/ Oper

Im Westen nichts Neues

Holdridge: Dulce Rosa

Los Angeles / Opera

Überspannte Seele

Bloch: Macbeth

Los Angeles / Long Beach Opera

Liebe auf den ersten Burger

Rossini: La Cenerentola

Luzern / Theater

Das Ende der Kleopatra

Massenet: Cléopâtre

Marseille / Opéra

Im Bann des Sexus

Hindemith: Drei Einakter

Osnabrück / Theater

Nordlichter

Schulz: Peters Hochzeit

Kraus: Proserpin

Potsdam / Musikfestspiele

Knock-Out mit Folgen

Blanchard: Champion

Saint Louis / Opera Theatre

Maria, hilf!

Adamo: The Gospel of Mary Magdalene

San Francisco / Opera

Traumaträume

Puccini: Madama Butterfly

Weimar / Nationaltheater

Sachlicher Rausch

Wagner: Tristan und Isolde

Wien / Staatsoper


Reportage

Hoch die Gläser!

Seit 100 Jahren wird in der Arena von Verona Oper gespielt. Das größte Freiluftfestival der Welt begann zu Verdis 100. Geburtstag 1913 mit «Aida». Nun, zum 200. Geburtstag, ist natürlich wieder eine «Aida» fällig. Es ist ein Science-Fiction-Sommernachtstraum geworden, musikalisch geleitet von Omer Meir Wellber. Ein persönlicher Glückwunsch


Service

Infos
TV-Klassiktipps
Spielpläne


Magazin

Strandpartie

Das Aldeburgh Festival zeigt «Peter Grimes» am Entstehungsort

Klangbilder, Bildklänge

Langsam wird der britische Komponist George Benjamin auch von deutschen Opernhäusern entdeckt

Der Unsichtbare

Korrepetitoren bleibt öffentliche Anerkennung meist versagt, weil ihre Arbeit quasi hinter verschlossenen Türen vonstatten geht. Dabei leisten sie Beachtliches,wie jüngst James Pearson mit seinem Einspringer für Franz Welser-Möst während einer «Parsifal»-Vorstellung an der Wiener Staatsoper bewies. Er macht den Job seit 39 Jahren. Ein Gespräch über einen verkannten Berufsstand

Raritäten, Kalamitäten

Verdi, Strauss, Rachmaninow: Argentiniens Opernszene nach dem umstrittenen Kurz-«Ring»

Natalie Dessay macht Schluss

Grüße vom Gänsemarkt

Das Boston Early Music Festival bringt Händels Opernerstling «Almira» auf die Bühne

Geisterstunden in Charleston

Hosokawas «Matsukaze», Puccinis «Le Villi» und Giordanos «Mese Mariano» beim Spoleto Festival

Sachsen-Anhalt tut sich weh

Im Englischen Garten

Das Garsington Opera Festival zeigt Mozart, Rossini und Humperdinck mit Blick ins Grüne

Ohne Risiko kein Champagner

Alexander Tsymbalyuk ist auf dem Sprung zur Weltkarriere

Vergissmeinnicht

Landpartie!

Das Erfolgsrezept der Grange Park Opera

Apropos... Soubrette

Aleksandra Kurzak (35), polnische Sopranistin und aktuelle Freundin von Roberto Alagna, begann im Opernstudio der Staatsoper Hamburg und singt inzwischen regelmäßig in Wien, Mailand, München und an der Met. Ihr neues Album «Bel raggio» erscheint bei der Decca.


Service

Was kommt...
Impressum
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung