Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Opernwelt
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Opernwelt April (4/2009) Vergriffen

Opernwelt April 2009


Editorial

Editorial


Im Focus

Der Ursprung ist das Ziel

Die Karlsruher Händel-Festspiele bringen «Radamisto» in einer historischen Rekonstruktion

Lulu lässt grüßen

Christine Schäfer und David Daniels in «Radamisto» im Theater an der Wien

Sogkraft, Süffiges und Seichtes

CDs Faramondo (Fasolis) | Ezio (Curtis) | Alcina (Curtis) | R. Villazón: Händel (McCreesh) | I. Bostridge: Great Handel (Bicket) | S. Kermes: La Diva. Arias for Cuzzoni (Katschner) | Ch. Schäfer: Alcina – Arias and Suites (Kussmaul)


Medien/Bücher

Ein Leben unter der Perücke

Händel-Biografien von Franz Binder, Franzpeter Messmer, Uwe Neumahr und Dorothea Schröder


Im Focus

Ein Traum – das Leben

Wie Edita Gruberova und Pavol Breslik in «Lucrezia Borgia» an der Bayerischen Staatsoper triumphieren

In den Vorhöfen der Existenz

Die Oper Frankfurt kombiniert Ravels «L’Heure espagnole» und de Fallas «La vida breve

Vergesst Goethe!

Fernando Arrabal und Leonardo Balada sehen Faust als Frau.

Albrecht Thiemann über eine Uraufführung am Teatro Real in Madrid


Medien/CDs

Starttheater für den Markt

«Madama Butterfly» mit Angela Gheorghiu und Jonas Kaufmann,

«I Capuleti e i Montecchi» mit Anna Netrebko und Elina Garanca

Starttheater für den Markt

«Madama Butterfly» mit Angela Gheorghiu und Jonas Kaufmann,

«I Capuleti e i Montecchi» mit Anna Netrebko und Elina Garanca

Der Unzeitgemäße

Eine Dokumentation über den Heldentenor Max Lorenz

Tempi passati

Verdi live aus Buenos Aires, Neapel, London, Wien und Tokio

Tempi passati

Verdi live aus Buenos Aires, Neapel, London, Wien und Tokio

Tempi passati

Verdi live aus Buenos Aires, Neapel, London, Wien und Tokio

Tempi passati

Verdi live aus Buenos Aires, Neapel, London, Wien und Tokio

Tempi passati

Verdi live aus Buenos Aires, Neapel, London, Wien und Tokio


Medien/DVDs

Der Unzeitgemäße

Eine Dokumentation über den Heldentenor Max Lorenz


Medien/CDs

Reiz der Nische

Viva Italia: Live-Aufnahmen wenig gespielter Werke bei Nuova Era

Reiz der Nische

Viva Italia: Live-Aufnahmen wenig gespielter Werke bei Nuova Era

Reiz der Nische

Viva Italia: Live-Aufnahmen wenig gespielter Werke bei Nuova Era

Reiz der Nische

Viva Italia: Live-Aufnahmen wenig gespielter Werke bei Nuova Era


Medien/DVDs

Routiniert und inspiriert

Donizettis «L’elisir d’amore» aus Paris und Macerata auf DVD

Routiniert und inspiriert

Donizettis «L’elisir d’amore» aus Paris und Macerata auf DVD


Forum

Zwischen Aufbruch und Ärgernis

Ein Symposium zur Situation der Berliner Opernhäuser

Auszüge aus der Eröffnungsrede


Panorama

Edel verchromt

Amsterdam, Bellini: I puritani

Aus einem Guss

Antwerpen/Gent, Tschaikowsky: Mazeppa

Bieito, der Biedermann

Basel, Berg: Lulu

Verspielt

Berlin, Gounod: Faust

Familiendrama im Revuetheater

Flensburg, Charpentier: Louise

Diesmal fehlt die Magie

Freiburg, Shakespeare/Sibelius: Der Sturm

Diktatur der Affekte

Genf, Strauss: Salome

Alcinas Wellness-Wunder

Giessen, Haydn: Orlando paladino

Unerlöst

London, Wagner: Der fliegende Holländer

Unter Paul Klees Sternen

Lübeck, Strauss. Salome

Gleißende Düsternis

Luxemburg, Britten: Death in Venice

Sichtbeton mit Palme

Mannheim, Strauss: Ariadne auf Naxos

Auf der Probebühne

New York, Bellini: La sonnambula

Verwüstungen der Liebe

Stuttgart, Bartók: Herzog Blaubarts Burg / Müller/ FM Einheit: Quartett / Schönberg: Erwartung

Prophetische Partitur

Wien, Conti: Don Chisciotte in Sierra Morena

Bhagwans Arkadien

Zürich, Haydn: La fedeltà premiata


Service

TV-Klassiktipps
Spielpläne
Infos


Retrospektive

Und immer wieder Octavian

Vor genau sechzig Jahren schaffte Hertha Töpper in Graz ihren Durchbruch – als Rosenkavalier. Jetzt feiert sie ihren 85. Geburtstag. Gerhart Asche hat sie in München besucht.


Magazin

Großes Theater in «Big D»

Die Ölstadt Dallas will Kulturmetropole werden – im Oktober öffnet das neue Opernhaus

Wagners Figuren sind uns fern

Achim Freyer, Plácido Domingo und James Conlon über den ersten «Ring»-Zyklus an der Los Angeles Opera

Das ersetzte Tischbein

Zum Haydn-Jahr bringt die Wiener Kammeroper das Fragment «Le pescatrici» auf die Bühne – in der von H. C. Robbins Landon und Karlheinz Füssl komplettierten Fassung

Das MUMUTH der Grazer Kunstuniversität ist fertig

Alberich als Jedermann

Zum Tod von Hermann Becht

Apropos... Gerechtigkeit

Auf der Bühne muss Deborah Polaski oft über Leichen gehen. Als Elektra leistet sie regelmäßig Beihilfe zum Doppelmord. Doch im April packt sie selbst an und beseitigt als Küsterin das neugeborene Kind ihrer Stieftochter Jenufa.


Service

Was kommt...
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen