Opernwelt Dezember 2025
Editorial
Im Focus
Die Verdammten
Drei maßgebliche Opern der 1920er-Jahre in einem Monat: Korngolds «Tote Stadt» in Mainz, Prokofjews «Feuriger Engel» in Bremen, Bergs «Wozzeck» in Braunschweig, Korngolds «Die tote Stadt» in Mainz
Außenseiter
Jens-Daniel Herzog verschränkt in seiner Nürnberger Inszenierung von Kaija Saariahos «Innocence» geschickt beide Erzählebenen, Roland Böer erforscht mit klarem Blick die Klanglandschaften des Werks
Wie in einem Spiegel
Zurück zu den Ursprüngen: Wagners «Rheingold» in Köln und Koblenz
Love’s Labour’s Lost
Sir John auf Besuch in Sachsen: Dresden zeigt «Falstaff» als abgetakelten Rocker, in Leipzig erscheint er als Mann in den besten Jahren
Mission: Impossible
Verdis «Aida» gilt als schweres und schwieriges Stück. Annäherungsversuche in Kassel und Darmstadt bestätigen, wie wahr das ist
Unter der Sonne Spaniens
Spritzig, frech, anzüglich: Christof Loy bringt am Theater Basel die Zarzuela «El barberillo de Lavapiés» von Francisco Asenjo Barbieri heraus
In der Stille der Nacht
Ted Huffman entfernt in Strasbourg allen Pathos aus Verdis «Otello», die Dirigentin Speranza Scappucci setzt dagegen auf entflammte Leidenschaft
Endstation Sehnsucht
Drei Opern, das gleiche Thema: die Liebe! Verdis «La traviata» und ein Doppelabend aus Menottis «The Telephone» und Monteverdis «Il combattimento» am Staatstheater Wiesbaden
Der diskrete Charme der Bourgeoisie
Auf den Spuren von Beaumarchais: Die Uraufführung von Johanna Doderers «Der tollste Tag» am Münchner Gärtnerplatztheater zeigt Dauer-Power, Regensburg bringt John Coriglianos «The Ghosts of Versailles»: ein Heidenspaß
Gewalt und Leidenschaft
Zweimal Verdi: «La traviata» in Hagen und «Nabucco» in Bonn beeindrucken vor allem durch ihre musikalischen Energien
Zwischen Himmel und Hölle
Pier Francesco Maestrini verknüpft Puccinis Rätselwerk «Il trittico» am Theater Kiel mit Dantes «Divina Commedia» zu einem bizarren Sittengemälde
Medien
Très charmant
Sandrine Piau und das Quatuor Psophos vereinigen sich bei Liedern von Schubert zum Quintette imaginaire
Weniger wäre hier mehr
Ermonela Jaho setzt in Donizettis Liedern in erster Linie auf dramatische Akzente
Harmonie der Unterwelt
CD des Monats: Tief beseelt. Julia Lezhneva singt Romanzen von Rachmaninow, Alexander Melnikov begleitet klangmächtig
Wind unter den Flügeln
Warum nur hört man seine Musik so selten? Sämtliche Lieder von Nikolai Medtner
Transzendenz des Abschieds
Anna Lucia Richter singt Mahler-Lieder
Überfällig
Holger Falk und Steffen Schleiermacher entdecken die Mélodies von Louis Durey
Gegen das Vergessen
Marcel Brunner und Äneas Humm erkunden Lied-Außenseiter des frühen 20. Jahrhunderts
Familienbande
Karine Deshayes und Delphine Haidan erinnern an die Schwestern García
Erotisches Verlangen
Margaux Poguet gelingt der Spagat zwischen Chanson, Song und Lied
Die pure Selbstdarstellung
Ein von Fabian Kolb herausgegebener Band zeigt, wie mit Oper im Berlin des frühen 19. Jahrhunderts Politik gemacht wurde
Dienen sollst du, dienen free
Buch des Monats: Pflichtlektüre für jeden Dirigenten: Hans Swarowskys Buch «Wahrung der Gestalt»
Interview
Das Beste aus beiden Welten
Der Typ klassische Opernsängerin war Annette Dasch nie. Dafür steht sie dem Betrieb auch viel zu kritisch gegenüber. Glanz und Glamour sind ihre Sache nicht, ihr geht es um glaubhafte Verkörperung einer Figur und die jeweiligen gesellschaftlichen Kontexte. Ein Gespräch über zeitgemäßes Musiktheater, Auftrittsangst, gestische Klischeekisten und Humor
Panorama
Doch eher rätselhaft
Mozart: Don Giovanni ERFURT | THEATER
Spannungslos
Wagner: Der fliegende Holländer SALZBURG | LANDESTHEATER | FELSENREITSCHULE
Phantastische Bilderwelten
Wagner: Lohengrin MANNHEIM | NATIONALTHEATER
Tod im Bällebad
Mussorgski: Boris Godunow LYON | OPÉRA NATIONAL
Nächtlich-galaktisch
Wagner: Tristan und Isolde KLAGENFURT | STADTTHEATER
Liebevoll-achtsam
Puccini: La Bohème ZWICKAU | GEWANDHAUS
Poledance free
Puccini: Manon Lescaut KÖLN | OPER | STAATENHAUS
Zuckerfreie Süße
Strauss: Der Rosenkavalier LÜBECK | THEATER
Eine Pfütze namens Meer
Britten: Peter Grimes BIELEFELD | STADTTHEATER
Nackt in der Lagune
Strauß: Eine Nacht in Venedig WIEN | VOLKSOPER
Lieber singen als schießen
Schostakowitsch: Moskau, Tscherjomuschki GRAZ | OPER
Nachahmenswert
Natschinski: Messeschlager Gisela COTTBUS | THEATER
Lasso will heiraten
Glanert: Die drei Rätsel BERLIN | DEUTSCHE OPER
Hollywood grüßt
Bates: The Amazing Adventures of Kavalier & Clay NEW YORK | METROPOLITAN OPERA
Reportage
Heilige Familie
Die Nähe zu Salzburg prägt Passau bis in die Architektur seines prächtigen Opernhauses hinein. Hier residiert die Musiktheater-Sparte des «Landestheaters Niederbayern» und erfreut sich großer Stabilität: gesicherte Finanzen, seit 20 Jahren dieselbe künstlerische Leitung. Ende der Saison wird Intendant Stefan Tilch aus dem Amt scheiden, vorher aber noch Wagners «Parsifal» inszenieren
Service
Spielpläne 12/25
Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland. Von allen anderen Häusern weltweit bilden wir die Daten zu den Premieren ab.
Magazin
Triumph der Empfindsamkeit
Viel Lied, wenig Oper: Eine Box mit 20 CDs erinnert an die große Irmgard Seefried
Sternstunden im Elfenbeinturm
Eindrücke von Christian Gerhahers erhellender Liedwoche auf Schloss Elmau
Träumen erwünscht
Die Deutsche Oper am Rhein gastiert in Taiwan mit Wagners «Lohengrin»
Die Wüste Welt
Die Ópera de Tenerife bringt mit Heitor Villa-Lobos’ Oper «Yerma» eine Rarität auf die Bühne und lockt damit ein breites Publikum an
Der Seiltänzer free
Zum 80. Geburtstag des griechischen Komponisten Georges Aperghis, dessen Werke immer auch die Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz beschreiben
Im Hier und Heute
«Alles Liebe» von Misha Cvijović und Philipp Amelungsen