Theater heute März 2010
Foyer
Intelligenz? Kompetenz? Fantasie?
Ein Wutanfall beim Gedanken an die mögliche Schließung des Wuppertaler Schauspiels
Aufführungen
Wir hier drinnen, ihr da draußen
Wie kommen Theater und Wirklichkeit zusammen? Gar nicht, sagen in Köln Laurent Chétouanes Büchner-Inszenierung «Dantons Tod» und Karin Beiers Theatertransformation des Ettore-Scola-Films «Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen». Hingucken lohnt trotzdem.
Wölfische Zeiten
Von schrumpfenden Städten und Menschen, die ihr Leben so leben, als gehörte es ihnen nicht: Uraufführungen von Thomas Freyers «Im Rücken die Stadt» und Dea Lohers «Diebe» in Berlin
Stück des Monats
Wölfische Zeiten
Stück des Monats März: Dea Lohers «Diebe», uraufgeführt von Andreas Kriegenburg am Deutschen Theater Berlin.
Aufführungen
Was dräut denn da?
Gegensätzlicher kann man Tschechow kaum inszenieren: Sebastian Hartmann und Michael Thalheimer suchen den «Kirschgarten» in Leipzig und Stuttgart
Mit dem Chaos kommt das Leben
Frank Castorf fällt zu Jakob Michael Reinhold Lenz’ «Der Hofmeister» im Zürcher Schiffbau ein Fünfstunden-Programm ein, Birgit Minichmayr stöckelt durch das «Das Interview» im Theater Neumarkt
Verlust ohne Reue
Das Beste aus der Krise macht Sebastian Nübling mit Tennessee Williams’ «Endstation Sehnsucht» an den Münchner Kammerspielen
Akteure
Eine Frage der Richtung
Katharina Lorenz spielt am Wiener Burgtheater Gretchen und Desdemona und überlegt trotzdem, ein Studium anzufangen. Ein Porträt.
Interview Haneke
«Ich will Stille erzeugen»
Ein Gespräch mit Michael Haneke über die Dreharbeiten zu seinem Film «Das weiße Band», die Arbeit mit Kindern und das Problem, Vergangenheit in Drehorten und Kostümen wieder sichtbar zu machen
Wagnis Demokratisierung?
Wenn die Hoffnung zum Debakel wird
Über die Gefahr, die Demokratie durch Demokratisierung zu zerstören
Zwischen Elite, Kunst und Quote
Aus dem Geist der repräsentativen Demokratie: das deutsche Theatersystem. Von Joachim Lux.
Das Wachsen der Berge
Lieber alles einfrieren, bevor es anbrennt? Das kann man auch anders sehen, meint der Schauspieler und Regisseur Josef Bierbichler
Chronik
Schlimm, ganz schlimm
Ingrid Lausund «Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner»
Verkehrsfragen
Mark Ravenhill «Shoot/Get treasure/Repeat», Thomas Jonigk «Ach, da bist du ja!»
Dosenmilcherguss
Nach Matias Faldbakken «Final Girl»
Höher, weiter, schneller
Ibsen «Peer Gynt»
Der Plattenbeat
Nis-Momme Stockmann «Das blaue, blaue Meer»
Muntere Ritterspiele
Lukas Bärfuss «Parzival»
Die Wunden der Überlebenden
Dejan Dukovski «Leere Stadt»
Shakespeare ohne Zyklus
Shakespeare «Antonius und Cleopatra», «Othello»
Service
Premieren im März
Alle Theater-Premieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz im März 2010 auf einen Blick.
Daten
Neue Stücke
Uraufführungen im März: das neue deutsche Drama kreist um seinen Lieblingsfetisch - Arbeit und den Kreislauf der Warenwelt.
Aufführungen
Ein Überblick über die interessantesten Inszenierungen im März, ausgewählt von der «Theater heute»- Redaktion.
Service
Theater im TV
Theaterhighlights im TV im März: Zum Beispiel Schauspieler-Legende Toshiro Mifune in dem japanischen Film-Klassiker «Die sieben Samurai».
Magazin
Betriebsfeier ohne Betrieb
Die Quelle-Familie zelebriert im Fürther Theater ihren Zerfall
Das Melodram
Corinna Kirchhoff belebt ein ausgestorbenes Genre neu
Lässig «Ficken» sagen
Thomas Lauterbach hat den Regisseur Volker Lösch bei der Arbeit begleitet: der Dokumentarfilm «Hochburg der Sünden»
Die Nummer Eins
Die Schauspielagentin Erna Baumbauer ist gestorben
Lebt man ewig so?
Deutsches Berlinale-Special: Matti Geschonnecks Ost-68er-Film führt an den «Boxhagener Platz»
Theatertreffen 2010
Die Auswahl
Blicke ins Offene
Zum Tod des Bühnen- und Kostümbildners Wolf Münzner