Opernwelt Januar 2007
Editorial
Im Focus
Irrgarten der Liebe
Jossi Wieler und Sergio Morabito interpretieren Mozarts Da-Ponte-Opern in Amsterdam als Zyklu
Rossini von der besten Seite
Der neue «Barbiere» mit Diana Damrau, Juan Diego Flórez und Peter Mattei beschert der Met ein Fest der Stimmen
Achse des Guten
Peter Sellars’ Festival «New Crowned Hope» zum Abschluss des Mozart-Jahres in Wien präsentiert die Uraufführungen von John Adams’ «The Flowering Tree» und Kaija Saariahos «La Passion de Simone». Außerdem hors concours die Uraufführung von Michael Sturmingers und Bernhard Langs «I hate Mozart» im Theater an der Wien
Der Riesenvogel hebt ab
Valencia nimmt mit «Fidelio» sein neues Opernhaus in Betrieb
Ein Achselzucken für den Tod
Jörg Königsdorf über Nielsens «Maskarade» und Janáceks «Sache Makropulos» in Kopenhagen
Aus der Wundertüte
Hans Neuenfels mischt an der Komischen Oper Berlin «Die Zauberflöte» auf
Wirres Kammerspiel, wüstes Welttheater
Heinz W. Koch über zwei Versionen von Verdis «Don Carlos»: vieraktige Hirnoper in Freiburg, fünfaktige Bauchoper in Basel
Magazin
Der Besuch der alten Dame
Montserrat Caballé feiert goldenes Bühnenjubiläum in Basel
«Arnold-Geschichten»
Ein wundervolles Lesebilderbuch zeichnet ein etwas anderes Schönberg-Porträt
Theo Adam
beendet seine Bühnenkarriere
Wettstreit bis zum Ende
Der Bundeswettbewerb Gesang 2006 erlebte sein Finale in der Komischen Oper Berlin
Lasst euch nicht verführen
Ein Buch und ein Berliner Symposion wecken Zweifel am Felsenstein-Bild der Ideologen
Requiem für eine Revolutionärin
Der brasilianische Komponist Jorge Antunes hat eine Oper über die deutsche Kommunistin Olga Benario geschrieben
Frühes und Spätes
Einakter von Hans Werner Henze auf CD und im Münchner Prinzregententheater, sein Leben und Werk als Thema auf DVD und in einem Band der Reihe «Musikkonzepte»
Service
Porträt
Graue Mäuse gibt es ja schon genug
Die Sopranistin Simone Kermes über die Gesangsausbildung in der DDR, riskante Konzertauftritte, den Opernalltag und die Gefahr, als «schwierig» abgestempelt zu werden
Kinderoper
Zwischen Traum und Wirklichkeit
Wilfried Hiller über Peter Pan, musikalische Abenteuer und Konzerte für Ungeborene.
Thema
Learning by doing
Detlev Glanert über Entstehung und Intentionen seiner Kinderoper «Die drei Rätsel»
Jung geblieben
Klassik-Programme für Kinder im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Holzwurm und Karaoke
CDs, DVDs und Bücher zur «Kinderoper»
Panorama
Spektakulär unspektakulär
Aachen, Puccini: La Bohème
Mit Herzblut und Mutterwitz
Berlin, Busoni: Doktor Faust
Theater der Angst und der Grausamkeit
Bremen, Debussy: Pelléas et Mélisande
Bewegendes Bewegungstheater
Düsseldorf, Britten: A Midsummer Night's Dream
Sängerqualitäten
Bern, Mozart: Così fan tutte
Das Gewicht der Welt
Halle, Grünauer: Cantor
Wenn die Gefühle straucheln
Innsbruck, Mozart: Così fan tutte
Spiel mit der Angst
Oldenburg, Adams: The Death of Klinghoffer
Die Ehrenrettung kann gelingen
Palermo, Schumann: Genoveva
Mozarts «Così fan tutte» in Potsdam
Potsdam, Mozart: Così fan tutte
Pountney trägt Prada
Zürich, Chabrier: L'Etoile
Kurz berichtet
Verdi: Simon Boccanegra
Berlin
Kurz Berichtet
Puccini: La Bohème
Cottbus
Wagner: Lohengrin
Leipzig
Wagner: Tannhäuser
Magdeburg
Kerger: Fintenzauber
Münster
CDs
Stileinheit
Rolando Villazón überrascht mit Monteverdi
DVDs
Virtuosenglanz und Showeffekte
Drei Inszenierungen von Händels «Giulio Cesare» auf DVD
Das Leben, beobachtet
Mozart-DVDs aus Paris und Madrid
CDs
Die Suche nach der idealen Fassung
Cimarosas «Gli Orazi e i Curazi» liegen als Mitschnitt der Ludwigsburger Schlossfestspiele vor
Die feinste Farblasur
Vesselina Kasarovas neue Aufnahme von Rossinis «La Cenerentola»
Nichts ist mehr so, wie es früher nicht war
Historische Aufnahmen aus der Wiener Staatsoper
Das ewige Problemkind
Giacomo Puccinis «Edgar» mit Plácido Domingo als Studioproduktion
Verkanntes Meisterwerk
Boitos «Mefistofele» in der Frankfurter Produktion als CD
Galionsfigur des Crossover
Osvaldo Golijov hat eine Lorca-Oper geschrieben. Drei Jahre nach der Uraufführung liegt «Ainadamar» nun als CD vor.
Hörtheater und Literaturoper
Zeitgenössisches Musiktheater neu auf CD
Service
Vorschau
Vorschau: Premieren und Spielpläne von Aachen bis Zürich
Retrospektive
Sächsisches Urgestein
Siegfried Kurz war ein eigenwilliger Ausnahmekapellmeister. Ist sein Metier heute vom Aussterben bedroht? Eine Erinnerung aus gegebenem Anlass.
Kommentar
Kultur-Bossing
Impressum