Das ewige ­Problemkind

Giacomo Puccinis «Edgar» mit Plácido ­Domingo als Studioproduktion

Es ist ein Kreuz mit schlechten Libretti. Sie können ganze Opern, aller musikalischen Qualitäten ungeachtet, in die Vergessenheit stoßen, und können umgekehrt – ihrer mä­ßigen, um nicht zu sagen schlechten literarischen und stofflichen Verarbeitung zum Trotz – manchen Meisterwerken einfach nichts anhaben. Das Textbuch zu Verdis «Trovatore» ist gewiss der letzteren Kategorie zuzurechnen, Puccinis «Edgar» der erstgenannten.


Als literarische Vorlage für Puccinis zweite Oper diente Alfred de Mussets tragisch-dramatisches Poem «La coupe et les lèvres», 1832 erstmals veröffentlicht in der Sammlung «Un spectacle dans un fauteuil». Lib­rettist Ferdinando Fontana, der bereits das Textbuch zu Puccinis Bühnen-Erstling «Le Villi» verfasst hatte, musste nicht nur Mussets ausbordende Handlung operngerecht minimieren, sondern verlegte auch den Schau­platz des Geschehens in ein flandrisches Dorf nahe der heute belgischen Stadt Kortrijk, wo im Jahr 1302 die Flamen der französischen Armee eine jähe Niederlage zufügten. Es ist die merkwürdig krude Geschichte um Edgar, der zwischen zwei Frauen Fidelia und Tigrana steht, in besagte Schlacht zieht und als vermeintlich Toter zu­rückkehrt. Doch bei ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2007
Rubrik: CDs, Seite 55
von Christoph Vratz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Frühes und Spätes

Hans Werner Henze ist einer der bedeutendsten und vielseitigsten Komponisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – nicht nur im Bereich des Musiktheaters. Doch das Œuvre der Bühnenwerke ist selbst zu seinem 80. Geburtstag nicht gerade üppig auf CD oder DVD verfügbar. Immerhin gibt es nach wie vor «The English Cat» und «Pollicino» (Wergo), die Neufassung des...

Achse des Guten

Über dem Mozart-Hype hätte man beinahe den anderen Jubilar vergessen, hundert Jahre jünger als der Jahresregent: Sigmund Freud. Von ihm stammt der Satz «Was die Kulturentwicklung fördert, arbeitet auch gegen den Krieg», was wiederum als Spielstein fugenlos ins Programm­puzzle von «New Crowned Hope» passen würde. Künstler müssen der Welt Zeichen und Bilder des...

Wagner: Lohengrin

Hätte man uns doch in Kindertagen für die Zinnsoldaten-Sammlung einen so elegant geschwungenen Boden aus hellen Dielen gebaut, wie ihn Hartmut Schörghofer dem Regisseur Steffen Pion­tek für seine «Lohengrin»-Inszenierung fugenlos verlegen ließ! Dann wären damals unsere liebevoll bunt bemalten Figuren so dekorativ zur Geltung gekommen wie jetzt der Männerchor der...