Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz November (11/2010) Vergriffen

Tanz November 2010


Editorial

unglaublich...


bewegung

flüssig

Das Kölner Tanzmuseum lädt den Besucher zum Parcours «Tänzer.Sein. Körperlichkeit im Tanz» ein.


produktionen

1000 jahre frieden

Bisheriger Höhepunkt der Saison: Angelin Preljocajs Zusammenarbeit mit dem Moskauer Bolschoi-Ballett. Vor den Gastspielen in Ludwigshafen und Berlin schlug die russisch-französische Tänzerallianz in Moskau ein – ohne Blitzableiter. Wie ein «Elektroschock»

continu

Stark ist die Berliner Choreografin Sasha Waltz immer dann, wenn sie ihre eigenen Bilder findet.

via negativa

Wozu tanzen wir? Um vom Publikum geliebt zu werden? Um uns an uns selbst abzuarbeiten? Neue Antworten auf alte Fragen kommen aus Ljubljana.


menschen

romeo castellucci

Seine Art, radikal die Welt zu denken, gehört zu den inspirierendsten Körpererfahrungen nicht nur für Zuschauer.

der netzwerker

Walter Heun spielt kein Instrument, tanzt auch nicht bühnentauglich, dafür beherrscht er virtuos die Kunst der Lobbyarbeit für den Tanz.

newcomer: johanna chemnitz

Ein nackter Raum im Ballhaus Ost in Berlin. Vier Scheinwerfer bedrängen die Tänzerin wie in einem Käfig. Ihre im Stakkato blinzelnden Augenlider feuern zurück.

abschied: jochen schmidt
nach paris: didier deschamps...
professur: jirí kylian
choreografendorf: peter stamers «the village» mitten in der hauptstadt


tanz im november

frankfurt: crystal pite...
düsseldorf: korea...
brügge: december dance
leipzig: euro-scene
montpellier: BOTY-ful
lausanne: philippe saire...

stuttgart: christian spuck...

...landete 2008 in Essen mit «Leonce und Lena» einen veritablen Erfolg.


kalender

berlin: thomas lehmen «schrottplatz»
freiburg: joachim schlömer «engel der verzweiflung»
koblenz: anthony taylor «stalin dances»
disturbulance 9/11


kalender: ausstellungen

move: choreographing you


kalender

leipzig: isabelle schad, laurent goldring «unturtled #3»
münchen: les slovaks «journey home»

brüssel: wim vandekeybus «monkey sandwich»

In Hamburg wieder vom 24. bis 26. Mai 2012 auf dem Programm: Wim Vandekeybus' Stück zwischen Film und Tanztheater.

paris: mourad merzouki «boxe boxe»
luzern: irina müller «on pleasure and fear»


traditionen

tausche tanz gegen reis

Der klassische kambodschanische Tanz wurde unter Pol Pot nahezu eliminiert. Nur wenige Tänzer überlebten. Unter ihnen ist ein Streit um die «richtige» Tradition entflammt – gibt es ein Zurück vor die Zeit von Pol Pot?


medien

maos letzter tänzer

kommt in die Kinos.

fremdheit: interaktion und rhythmus
punk-idol: valeska gert
buch: ausdruckstanz
im kino: eine flexible frau
fotografie: rebecca hoppé


ideen

fleisch gottes

Kein Gebet ohne eine choreografierte Ordnung, keine religiöse Offenbarung ohne Ermahnungen an den Körper, damit wir die Macht der Religionen am eigenen Leib spüren.


praxis

handbuch für choreografen

Neue Serie.

funky university

Underdog? Falsche Hautfarbe? Zwangsintegriert? Kein Problem. Der BA-Studiengang Performing Arts der London Metropolitan University ist die Alternative zum bürgerlichen Multikulti.

die lehrerin: ursula bischoff-musshake
Ludwigshafen: «no ballet» zum fünften
bepreist: saúl vega
für tänzer: workshops
chancen: ausschreibungen
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen