Theater heute Februar 2016
Foyer
Auf rohen Eiern
Das Urteil des Berliner Landgerichts zu Falk Richters «Fear» an der Berliner Schaubühne ist ein großes Glück für das Theater
Aufführungen
Gekommen, um zu helfen
Karin Beiers «Schiff der Träume» holt am Hamburger Schauspielhaus afrikanische Performer an Bord eines Stadttheatertankers
Die spinnen, die Griechen
Am Münchner Residenztheater holt Anne Lenk «Das goldene Vlies» auf den dreckigen
Boden europäischer Migrationspolitik, Ivan Panteleev entschwebt mit «Philoktet» in ferne Sprachsphären
Die Verwaltung des moralischen Mangels
«Der Besuch der alten Dame» am Schauspielhaus Zürich und Darja Stockers «Nirgends in Friede. Antigone» am Theater Basel
Die Fallen des Mitleids
Berlin: Simon McBurney denkt an der Schaubühne mit Stefan Zweigs «Ungeduld des Herzens» über die (Un-)Möglichkeit der Empathie nach, Daniela Löffner und ihre Schauspieler spielen sich am Deutschen Theater in Turgenjews «Väter und Söhne»
Liebestod und Hirnsalat
In Frankfurt warnt Michael Thalheimer mit Kleists «Penthesilea» vor tödlichen Leidenschaften, und «George Kaplan» erfreut alle Verschwörungstheoretiker
Gute Unterhaltung
In Wien feiert Herbert Fritsch Molières «Der eingebildete Kranke», Yael Ronen findet in der Flüchtlingskrise ein Hipster-Drama, und Joseph Roth bleibt trotz Antú Romero Nunes immer Joseph Roth
Akteure
Ich bin keine Frühstücksdirektorin!
Barbara Kisseler, die neue Präsidentin des Deutschen Bühnenvereins, über ihren Platz zwischen allen Stühlen, eine wieder offensivere Kulturpolitik, Intendantengagen, die Schuldenbremse und noch ein paar andere Herausforderungen
«Ein Festival des Selbstmitleids»
Erst hat die Interviewerin keine Stimme, dann ist Weihnachten, schließlich fährt die Dramatikerin in den Skiurlaub. Kein Grund zur Klage: Ein Mail-Gespräch mit der Theaterautorin Felicia Zeller über ihr neuestes Stück
Niemand hat nur eine Identität
Der bulgarische Performer Ivo Dimchev ist Tänzer, Sänger, Bildender Künstler, ein Ermöglicher und ein Störenfried auf Stöckelschuhen – ein Porträt
Ausland
Am Ende wartet immer der Tod
Antikenaktualisierungen von Robert Icke und Marina Carr, neue Stücke von Martin McDonagh und Caryl Churchill und ein Musical, das Alice online schickt – Neues von Londoner Bühnen
Chronik
Berlin: Theatrale Dienstleistung
René Pollesch «Service/No Service»,
Markus Öhrn «Wir sind die Guten»
Bielefeld: Der große Traum
Mario Salazar «Annie Ocean» (U)
Bochum: Zettelwirtschaft
Kleist «Der zerbrochne Krug»
Dortmund: Das durchsemiotisierte Mädchen
Elfriede Jelinek «Das schweigende Mädchen»
Göttingen: Liebe in Zeiten von Easyjet
Rebekka Kricheldorf «In der Fremde» (U)
Heidelberg: Alltägliche Paarwesen
Gesine Schmidt «Pfirsichblütenglück» (U)
Köln: Die Schöne und der Knast
David Schalko «Kimberley» (U)
Mainz: Die Drohne und der Terrorist
Jan-Christoph Gockel «Ramstein Airbase: Game of Drones» (U)
München: Ost-westlicher Weltanschauungsdivan
Dostojewski «Schuld und Sühne», «Der Spieler»
Stuttgart: Im Inselcamp
Shakespeare «Der Sturm»
Daten
Daten
Premieren im Februar · On Tour Freie Szene
Magazin
Neue Orte: Temporäre Übernahme
In Frankfurt hat sich für zwei Monate das Studio Naxos gegründet – ein neues Format der Freien Szene
Künstlerporträt: Die Schmerzensmutter
Der Hamburger Choreograf John Neumeier analysiert tänzerisch das Schauspiel der Eleonora Duse
Festival: Wer ist der Affe?
Das Berliner HAU versammelt Theater-Positionen zu Karl Marx
Film: Außer Kontrolle
Was bleibt, wenn der Körper kollabiert? Peter Kurth als Boxer Herbert im gleichnamigen Film von Thomas Stuber
Nachruf
Das Phantom des Theaters
Zum Tod von Gaston Salvatore
Vorschau · Impressum
Stück
Zweite allgemeine Verunsicherung
© Henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag, Leipzig 2015