Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Theater heute
  • Facebook
  • Instagram
Theater heute Juli (7/2005) Vergriffen

Theater heute Juli 2005


Foyer

Verrückt werden! Für mich verrückt werden!

Der Intendant Herr K. aus H. lässt sich von einem ungeduldigen Reporter zum Thema «Schauspieler» befragen und möchte allein sein.

Komödie


Aufführungen

Nur die Stärksten überleben

Im Zeichen der Laus: Frank Castorf und seine Volksbühnen-Allstars werfen sich bei den Wiener Festwochen in Dostojewskis «Schuld und Sühne»

Hurra, jetzt ist der Oli tot!

Luk Perceval inszeniert die Uraufführung von Marius von Mayenburgs apokalyptischer Camping-Groteske «Turista» in Koproduktion mit den Wiener Festwochen und dem Toneelhuis Antwerpen an der Berliner Schaubühne

Schlesien ist überall?

Im Schrebergarten und auf tropischen Inseln finden Armin Petras und Thomas Ostermeier in Mannheim und München nicht mal Utopiereste in Gerhart Hauptmanns «Vor Sonnenaufgang»

Vampir ohne Zähne

Peter Zadek inszeniert Strindbergs «Totentanz» im Wiener Akademietheater


Freie Szene

Futterneid an der teuren Tafel

Direktionswechsel im Theaterhaus Gessnerallee: Niels Ewerbeck kam letzten Herbst aus Düsseldorf nach Zürich ins Haus der Freien Tanz- und Theaterszene. Seither predigt er die Unübersichtlichkeit, spricht den Tanz selig und schlachtet eine heilige Kuh, weil er den großen Theaterraum zerteilt.


Ausland England

Das andere England

Paines Plough wird dreißig und verteilt Stückaufträge an Enda Walsh, David Greig, Philip Ridley und Douglas Maxwell; April de Angelis’ neues Stück «Wild East» am Royal Court – auf der Insel blüht New Writing


Ausland Polen

Ravenhills Patenkinder

Seit Grzegorz Jarzyna und Krzysztof Warlikowski vom Warschauer Teatr Rozmaitosci in Deutschland inszenieren, hat sich das deutsch-polnische Theaterverhältnis intensiviert. Gerade zeigten das 3. Forum für zeitgenössische Dramatik am Bremer Theater und das 30. Festival Reminiscencje Teatralne in Krakau, dass Warlikowski/Jarzyna schon alte Hasen sind: Auf den jungen polnischen Bühnen regieren jetzt «leidenschaftlicher Neo-Realismus» und «das neue Realitätsprinzip».

Ob das auch fürs deutsch-polnische Jahr 2005/2006 gilt?

Als Polen noch Papst war

Eine junge polnische Dramatikergeneration sucht nach Worten für das Hier und Jetzt; das Bremer Theater präsentiert eine Auswahl im 3. Forum für zeitgenössische Dramatik


Porträt

«Jetzt muss ich auch was tun!»

Vielleicht hat die Erlanger Schauspielerin Miriam Wagner «eine Batterie zu viel abbekommen», aber das macht gar nichts: Ein Porträt


Chronik

Ein Toter unterm Linoleum

Oleg und Wladimir Presnjakow «Fußbodenbelag»

Das ausgewogenste Chaos

Ruedi Häusermann «V. v. V. – Verneigung vor Valentin»

Tristesse totale

Katharina Schlender «Rosige Zeiten»

Lob der Hospitanz

Armin Petras nach Malcolm Lowry «Unter dem Vulkan»

Brachiale Transplantationsforschung

Oscar van Woensel «Schweine»

Ächzende Kleinfamilien

Claudius Lünstedt «Zugluft»

Nichts ist sicherer als der Tod

Marc Becker «Weltuntergänge»

Böser Spuk

Elfriede Jelinek «Wolke 3»

Nichts Besseres als der Tod

Dea Loher «Unschuld», Sarah Kane «4.48 Psychose»

Bleiben oder weg gehen?

Simon Stephens «Port» und «One Minute»


Das Stück

«Ich will niemanden abhalten, Schulden zu machen»

Die Autorin Kathrin Röggla über ihr neues Stück «draußen tobt die dunkelziffer», über gewollte Verschuldung, «Heuschreckenkapitalismus» und dokumentarische Mittel als ästhetische Instrumente

Der Mittelstand der Dinge

Schorsch Kamerun inszeniert die Uraufführung von Kathrin Rögglas «draußen tobt die dunkelziffer» in Wien

Kathrin Röggla draußen tobt die dunkelziffer


Daten

Premieren im Juli ·· Hinweis


Medien/TV

Katastrophen des Kleinstadtlebens

André Szymanski als Yuppie-Architekt, Julia Hummer als bockige Tochter: alte und neue Stars in der neuen Staffel des Kleinen ZDF-Fernsehspiels «Gefühlsecht 2005»

Regeln der Fernsehmenschlichkeit

Steffen Seibert lebt seine Nachrichten

Rückwärts durch die Kriegsgeschichte

Ein neuer Hör-Klassiker: Roland Schimmelpfennigs «Für eine bessere Welt» wurde Hörspiel des Jahres 2004

Das Blubbern von Llareggub

Dreimal Dylan Thomas’ «Unter dem Milchwald»

Herz auf Asphalt

Die Schauspielerin Anika Mauer singt derzeit soviel wie nie

Suchlauf – Programmhinweise


Magazin

Mutwillige Sachunkenntnis

In Freiburg wird das Theater zu Tode gespart

Unter Menschenfressern

Uta Atzpodiens Studie über «Brasilianisches Theater der Gegenwart»

Kunst, Klamauk, Kapitalismuskritik

Mit Tom Strombergs Intendanz am Hamburger Schauspielhaus endet auch Matthias Hartz’ Globalisierungsvolkshochschule «Go create TM resistance»

Bei Hänger Themenschwenk

Opfer am Altar der Unterhaltsamkeit: Yasmina Rezas kurzer Roman «Adam Haberberg»


Magazin/Freie Szene

Es ist noch da!

Nach 14 Jahren verliert das Berliner Carrousel-Theater an der Parkaue seinen Intendanten Manuel Schöbel und einen Teil seines Namens


Vorschau/Impressum

Vorschau/Impressum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen