Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute August/September (8/9/2021)

Theater heute August/September 2021


Foyer

Das Schlechtere aus beiden Welten

Ein Offener Brief protestiert gegen den Umgang der ARD-Anstalten mit den Hörspielautor:innen


Aufführungen

Glotzt nicht so romantisch!

Im Hamburger Schauspielhaus führt Karin Beier Elfriede Jelineks «Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!» erstauf; im Berliner Ensemble verfrühstückt Frank Castorf Erich Kästners «Fabian» in einem imposanten Regietheatermassaker

Fliegende Holländerinnen

Große Erzählungen in Hannover: Armin Petras inszeniert im Schauspielhaus Ella Hicksons «Öl der Erde», Stephan Kimmig im Ballhof Kleists «Amphitryon»

Bissl Grunge, viel Koks

Thomas Ostermeier lässt sein Ensemble an der Berliner Schaubühne den ersten Teil von Virginie Despentes Abstiegssaga «Das Leben des Vernon Subutex 1» nacherzählen

Applaus für die Schöpfung

Am Berliner Ensemble geht Ersan Mondtag mit Thomas Köcks «wagner – der ring der nibelungen» in die Küche; und das Deutsche Theater greift den Autor*innentheatertagen mit Chris Michalskis «When there’s nothing left to burn» und Nele Stuhlers «Gaia googelt nicht» voraus

Verschachtelte Lebenslinien

Am Bremer Theater inszeniert Frank Abt die Uraufführung von Akin Emanuel Sipals Immigrationsgeschichte «Mutter Vater Land»

Vergessene Stimmen

Die Münchner Kammerspiele eröffnen nach dem Lockdown mit Projekten zu Gisela Elsner und den Vorkämpferinnen der Münchner Frauenbewegung

Der Schlaf der Vernunft

In Dresden begibt sich Sebastian Hartmann mit Fernando Pessoas «Buch der Unruhe» auf eine Reise in die Nacht; in Leipzig erforschen Sandra Hüller und FARN.collective die Zukunft der Mischwesen

Im Zweifel für den Zweifel

Ingeborg Bachmanns «Malina» und Thomas Melles «Ode» am Schauspiel Frankfurt

Der Wüstling als Leerstelle

Stuttgart, Schauspielhaus: Achim Freyer überführt Molières «Don Juan» in kurioses Bildertheater


Akteure

Allen eine Plattform bieten

Der Bühnenbildner Jonathan Mertz im Gespräch über Teamwork und künstlerische Eigenständigkeit


Schreibwerkstatt

Die Geisterbahn. Beginn einer Erzählung

Was machen Autor*innen in der Corona-Pause? Arbeiten natürlich,

weiterdenken. Auch wenn die Theater im Lockdown waren und die Uraufführungen Pause machen mussten, geht das Schreiben weiter: ein erster Blick in die Werkstatt noch unfertiger Texte und Projekte. 1.: Clemens J. Setz

Magic Moments. Auszug aus dem aktuellen Arbeitsstand

Was machen Autor*innen in der Corona-Pause? Arbeiten natürlich, weiterdenken. Auch wenn die Theater im Lockdown waren und die Uraufführungen Pause machen mussten, geht das Schreiben weiter: ein erster Blick in die Werkstatt noch unfertiger Texte und Projekte. 2.: Teresa Dopler

Dem Marder die Taube (AT). Auszug

Was machen Autor*innen in der Corona-Pause? Arbeiten natürlich, weiterdenken. Auch wenn die Theater im Lockdown waren und die Uraufführungen Pause machen mussten, geht das Schreiben weiter: ein erster Blick in die Werkstatt noch unfertiger Texte und Projekte. 3.: Caren Jeß

einige szenen ohne zusammenhang aus [ɡoˈrɪla]

Was machen Autor*innen in der Corona-Pause? Arbeiten natürlich, weiterdenken. Auch wenn die Theater im Lockdown waren und die Uraufführungen Pause machen mussten, geht das Schreiben weiter: ein erster Blick in die Werkstatt noch unfertiger Texte und Projekte. 4.: Konstantin Küspert


Festivals

Schießen Sie auf den Faschisten!

Erste Eindrücke von den Wiener Festwochen, die 2021 in zwei Etappen stattfinden, mit alten und neuen Bekannten: Florentina Holzinger, Markus Schinwald, Joris Lacoste/Pierre-Yves Macé/Sébastien Roux, Wichaya Artamat, Tiago Rodrigues, der Wooster Group, René Pollesch und anderen

Körper und Worte

Die Ruhrfestspiele Recklinghausen lavieren flexibel durch die Pandemie mit Inszenierungen und Gastspielen von u.a. Yoshi Oida, Abishek Thapar, Dusan David Parizek, René Pollesch und Rimini Protokoll

Wer stattfindet, hat gewonnen!

Das Freie-Szene-Festival Impulse zeigt digital und minimal-analog einen Querschnitt aus den Jahrgängen 2020 und 2021


Daten

Daten 8-9 2021

Vorläufige Premieren und Streaming-Angebote im August/September


Magazin

Festival 1: Double Feature

Die digitale Doppel-Edition des Festivals «Körber Studio Junge Regie» 2020/21 zeigt ein breites Spektrum an Formen und Stoffen. Auch Julia Roberts betritt eine Buchhandlung.

Festival 2: Nichts zu gewinnen

Welcome To The Pleasurezone: Live Art Festival und Claiming Common Spaces suchen in Hamburg nach dem Gemeinschaftsgefühl

Bücher: Pallas Athene in voller Rüstung

Auf pikaresken Wegen mit dem wirkmächtigen Dramaturgen und Literaturwissenschaftler Volker Klotz

Marketing: Süffiger Wein in neuen Schläuchen

Unter dem Label «Corona-Passionsspiele» vertreibt das Schauspielhaus Zürich Pandemie-Häppchen auf allen Kanälen


Das Stück

LÄRM. BLINDES SEHEN. BLINDE SEHEN!

© Rowohlt Theater Verlag 2021

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen