Daten 8-9 2021

Vorläufige Premieren und Streaming-Angebote im August/September

Theater heute - Logo

AACHEN, THEATER
17.9. Payne, Konstellationen 
R. Lisa Heinz 25.9. Wedekind, Lulu 
R. Ludger Engels

ALTENBURG GERA, THEATER
5.8. Natschinski, Mein Freund Bunbury 
R. Anna-Lisa Canton 13.8. Jacobs und Netenjakob, Extrawurst 
R. Alexander Flache

ANSBACH, THEATER ANSBACH – KULTUR AM SCHLOSS
17.9. Albee, Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 
R. Maya Fanke
18.9. Zelter, Kalt (U) 
R. Axel Krauße
29.9. nach Shakespeare, Romea und Julia im Dombacher Forst 
R.

Anna Mariani

AUGSBURG, THEATER
11.9. LaBute, Die Antwort auf alles (U) 
R. Maik Priebe
8.9. nach Mann, Der Zauberberg 
R. André Bücker
24.9. Naumann (Futur II Konjunktiv), Freitags vor der Zukunft (U) 
R. Johannes Wenzel

BADEN-BADEN, THEATER
10.9. nach Dostojewski, Verbrechen und Strafe 
R. Gernot Plass

BASEL, THEATER
17.9. Dürrenmatt, Die Physiker 
R. Basler Compagnie
18.9. Luz, 4 ½ Jahreszeiten 
R. Thom Luz

BAUTZEN, DEUTSCH-SORBISCHES THEATER
11.9. Cooney, Dołhoz fenki beza (Und ewig rauschen die Gelder) 
R. Matthias Nagatis
16.9. Brankatschk, Cmjeła Hana chce do dowola lecec 
R. Mirko Brankatschk

17.9. Siegfried, Wölfchenverschwörung – Das Grimminalgericht 
R. Nora Otte 
22.9. Köhler, Deine Helden – meine Träume 
R. Alexander Höchst

B ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August/September 2021
Rubrik: Daten, Seite 55
von

Weitere Beiträge
Der Schlaf der Vernunft

Und es ward Nacht. Siebeneinhalb Stunden lang. So wollte es Sebastian Hartmann. Am Staatsschauspiel Dresden hat er mit «Das Buch der Unruhe» so etwas wie den ultimativen Live-Stream aufgelegt. Lange Inszenierungen sind ja nichts Neues im deutschen Theater selbst in seiner digitalen Variante, man denke nur an das letzte Theatertreffen, wo gleich zwei dieser...

Im Zweifel für den Zweifel

Was die Kunst, was das Theater kann und soll – die Fragen scheinen nach der Pandemie einerseits beantwortet: den Blick weiten, uns unserem Alltag und seinen immergleichen Problemen entreißen, um uns mit den Fragen anderer Menschen konfrontieren, mit ihrem Wünschen und ihrem Begehren, nachdrücklich, ästhetisch herausfordernd. In einem festgelegten Zeitraum, den ich...

Vergessene Stimmen

Fast schien es, die Münchner Kammerspiele wären nach dem langen Lockdown ganz in ihren vielen sozialpolitischen Engagements auf den verschiedenen Plattformen und Kanälen aufgegangen und als Theater von der Bildfläche verschwunden, da sind sie plötzlich doch wieder da, auf der Bühne, mit zwei sperrig glitzernden Projekten, die zwar auch ganz im Sinne der...