Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
tanz März (3/2017)

Tanz März 2017


Editorial

Leckere Gerichte


Bewegung

Jecke Schneisen

Der Kölner «City Dance» ist der bessere Karneval.


Produktionen

Così fan tutte

Anne Teresa De Keersmaeker choreografiert an der Pariser Oper Mozarts Liebeskomödie als gruppentherapeutische Veranstaltung.

Ärger hinter den Kulissen

Kommentar von Thomas Hahn

Samba Beyoncé

Beim Carnaval von Rio de Janeiro haben die Sambaschulen ihren großen Auftritt. Ein Mega-Spektakel, bei dem in diesem Jahr auch einer amerikanischen Pop-Diva gehuldigt wird.


Menschen

Gabriel Prokofiev

Er trägt einen prominenten Namen – und das mit gutem Grund: Wie der legendäre Großvater komponiert auch er für den Tanz, geht dabei aber doch seinen ganz eigenen Weg.

Henrietta Horn

Ob Schöpfung oder Nachschöpfung, Original- oder Second-Hand-Choreografie – ihre Arbeiten sind fesselnd und eigenwillig. In Osnabrück gräbt sie Mary Wigmans Totentänze aus und ergänzt behutsam, was verloren gegangen ist.

Osnabrück: Wigman, Goecke, de Candia «Danse Macabre»
Newcomer, Abschied, Short Cuts

Schaut auf Syrien

Ahmad Joudeh


Highlights und Kalender März 2018

Tanz im März


Kalender

Fleischlin/Meser «I just wanna fucking dance oder Begeisterung und Protest» in Berlin
Antje Pfundtner in Gesellschaft «Ende» in Dresden
Cathy Marston «Hamlet» in Gelsenkirchen
Johannes Wieland «Marianengraben» in Kassel
Mario Schröder «van Gogh» in Leipzig
Olaf Schmidt «Die Geschichte von Blanche und Marie» in Lüneburg
León & Lightfoot «Scenic Route» in Enschede
La Ribot «Another distinguée» in Madrid
Ausstellungen, Screenings, Ausblicke


Traditionen

Wider das Vergessen

Ihr Buch über den Ausdruckstanz im Dritten Reich wurde auf Anhieb ein Standardwerk. Jetzt hat sich Laure Guilbert mit Tanzkünstlern befasst, die Nazi-Deutschland verließen.


Medien

«Dance on Camera» in New York

Festival-Highlights


Medien März 2017

CD, DVD im März 2017


Serie: Freie Szene

Freie Szene Berlin

Politik, das kann die Berliner Szene gut. Sie ist hoch aktiv, sehr solidarisch und perfekt strukturiert. Ein Wunder in dieser Vier-Millionen-Stadt. Und doch fehlt etwas: die Tanzkunst selbst


Serie: Ernährung

Fleischlos Glücklich

Sie hatte und hat ihren eigenen Kopf – früher als Ballerina, heute als Öko-Aktivistin. Aus Überzeugung lebt Sylvie Guillem seit Jahren vegan. Ob sich das mit körperlicher Spitzenleistung verträgt, verrät sie Silvia Poletti.

Go Vegan

Empfehlungen von Aline Goeppert


Praxis

Der Nussknacker und die Crowd

Fundraising

Auditions, Ausschreibungen, Wettbewerbe, Workshops März 2017

Bosse in Bewegung

Kultur als Konzern-Aushängeschild? Passé! Jetzt bringen Kreative Vorstände und Belegschaften auf Trab


Tanzschulen

Tanzschulen free


Vorschau / Der direkte Weg zu tanz

Gesellschaftstanz, Flexible silence, Lemi Poifasio, Márcia Haydée
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen