Tanz im März

Mainz

tanzmainz festival #2

Es ist erst das zweite Mal, dass Mainz den internationalen Tanz feiern darf – mit den Klassikern unter den Zeitgenossen wie Cie. Käfig, Marie Chouinard und Aterballetto, aber auch mit formidablen Neuentdeckungen. Eine davon heißt Joan 

Clevillé: Der Schotte erkundet in «Plan B for Utopia» mit viel Bewegungswitz die Konsequenzen im Fall enttäuschter Liebe – den Brexit hat er durchaus auch im Sinn.

Überraschende Perspektiven eröffnen zudem fünf Dancehall-Künstler aus Jamaica, die ihrerseits die eigene Reggae-Kultur ausgerechnet mit englischen Renaissance-Madrigalen konfrontiert sehen – in einer Choreografie von Cecilia Bengolea und François Chaignaud.
Vom 23. März bis zum 1. April; www.tanzmainz.com


Gent, Antwerpen


Khan, Naharin & Cherkaoui

Wer A sagt, muss auch B sagen – oder wie in diesem Fall statt «West» (wie zu Anfang der Saison) in der zweiten Spielzeithälfte «East». Umso mehr, wenn man sich wie Akram Khan, Ohad Naharin und Sidi Larbi Cherkaoui zu jenen Choreografen zählt, die sich keinesfalls auf eine Grenzziehung einlassen wollen. In «Requiem» begnügt sich deshalb der Direktor des Ballet Vlaanderen nicht mit der gleichnamigen Musik von Gabriel Fauré, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2017
Rubrik: Highlights und Kalender März 2018, Seite 35
von Red.

Weitere Beiträge
León & Lightfoot «Scenic Route» in Enschede

Die erste Projektion: Fenster blicken auf das weite Meer. Drei Personen kehren dem Publikum den Rücken zu, dann dreht sich eine, schließlich eine zweite um. Die Dritte wird im gerahmten Erinnerungsbild zurückgelassen. Dieses Gefühl des Verlusts und einer starken emotionalen Bindung grundiert die Choreografie «Silent Screen» (2005), die Sol León und Paul Lightfoot...

Newcomer, Abschied, Short Cuts

newcomer: reginaldo oliveira

Klar kann er auch Brasilianisch: Zu Birgit Keils 70. Geburtstag ließ Reginaldo Oliveira das Badische Staatsballett in einem überschäumenden «Presente» die Hüften für die Direktorin schwenken. Ansonsten aber neigt der frisch ernannte Chefchoreograf des Salzburger Landestheaters zu ernsten, dunklen Themen: Medea und Anne Frank waren die...

Bosse in Bewegung

Porsche steckt Geld ins Stuttgarter Ballett, die Stiftung der Reederei Hapag Lloyd fördert das Hamburg Ballett, die Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau unterstützt die Festwoche des Thüringer Staatsballetts, eine Sparkassenstiftung hält das Kölner Tanzarchiv am Leben – das sind nur ein paar Beispiele für Sponsorenmodelle, mit denen die Wirtschaft Teilen der Tanzszene...