Gabriel Prokofiev

Er trägt einen prominenten Namen – und das mit gutem Grund: Wie der legendäre Großvater komponiert auch er für den Tanz, geht dabei aber doch seinen ganz eigenen Weg.

Seit 1977 gibt es im Fernsehen eine Rateshow, die sich «Ich trage einen großen Namen» nennt. Wie Marius Stravinsky, der den neuesten Abend des Staatsballetts Berlin dirigiert, wären Sie dafür sicher ein geradezu idealer Kandidat. Sicher fragt Sie jeder: Sind Sie etwa der Enkel von Sergei? Ja, jeder fragt das. Tatsächlich bin ich vom Fernsehen bereits kontaktiert worden, habe allerdings abgesagt. Marius Stravinsky kenne ich; wir sind uns einmal begegnet.

Während er allenfalls weitläufig mit Igor Strawinsky verwandt ist, bin ich ein direkter Nachkomme von Sergei …

… Prokofjew, dem das Ballett beispielsweise den Evergreen «Romeo und Julia» zu danken hat.
Genau, und ich bin einer seiner Enkel. Allerdings hat die Generationsfolge große Sprünge gemacht. Mein Vater Oleg, seines Zeichens Maler, Bildhauer und Dichter, wurde 1928 geboren. Ich kam 1975 in London zur Welt, hatte allerdings einen älteren Bruder …

… nämlich Sergei O. Prokofieff, der die französische Schreibweise seines Nachnamens wählte und so etwas wie ein Guru der An-throposophie war.
Ja, 1954 in Moskau geboren, ist er vor drei Jahren in Dornach einer Krebserkrankung erlegen.

Zurück zu Ihnen: Sie sind Brite, haben nicht nur ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2017
Rubrik: Menschen, Seite 20
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
Der Nussknacker und die Crowd

Vor 125 Jahren wurde in Sankt Petersburg zum ersten Mal «Der Nussknacker» aufgeführt, ein Ballett, das seit seiner Uraufführung am 18. Dezember 1892 als Inbegriff des Weihnachtsmärchens die Kinderaugen zum Leuchten bringt. Auf der Bühne ist jede Menge los, vom Marsch der Zinnsoldaten über den Schneeflockenwalzer bis zum Tanz der Zuckerfee. 120 Tänzer, 300 Kostüme,...

Go Vegan

«Go vegan» ist mittlerweile auch bei vielen Tänzerinnen und Tänzern beliebt, und ich werde oft gefragt, ob eine rein vegane Ernährung nicht zwangsläufig zu Mangelzuständen führt. Wie auch bei anderen Ernährungsformen gibt es darauf keine allgemein gültige Antwort. Die Aussage, dass jemand Veganer bzw. Vegetarier ist, sagt noch nichts darüber aus, was dieser Mensch...

Newcomer, Abschied, Short Cuts

newcomer: reginaldo oliveira

Klar kann er auch Brasilianisch: Zu Birgit Keils 70. Geburtstag ließ Reginaldo Oliveira das Badische Staatsballett in einem überschäumenden «Presente» die Hüften für die Direktorin schwenken. Ansonsten aber neigt der frisch ernannte Chefchoreograf des Salzburger Landestheaters zu ernsten, dunklen Themen: Medea und Anne Frank waren die...