
Theater heute Juni 2018
Foyer
Das Ende des Dialogs free
Der iranische Theatermacher Amir Reza Koohestani über Trumps Aufkündigung des Atomdeals in der Ära der Fake News
Das Gespräch
Material für Baumeister? Oder autonome Künstler?
Ein Gespräch mit Wiebke Puls und Katja Bürkle über Schauspielerei, die Münchner Kammerspiele, die leidige Performance-Diskussion, hohe Schlagzahlen, Kränkungen, Fehlplanungen und große Vorbilder
Aufführungen
Bildet neue Banden!
Toshiki Okada und Nicolas Stemann experimentieren in «No Sex» und August Strindbergs «Der Vater» mit neuen und alten Geschlechterrollen
Bis einer heult
Der Anfang einer wunderbaren Freundschaft? Schauspiel Frankfurt und Künstlerhaus Mousonturm stemmen gemeinsam eine Uraufführung von Forced Entertainment: «Out Of Order»
Geld und Glaube
Guter Kapitalismus, böser Kapitalismus: Am Hamburger Schauspielhaus zeigt Jan Philipp Gloger Ayad Akhtars «Junk», und im Thalia Theater gräbt Johan Simons nach Ayn Rands «Fountainhead»
Zeit für Revanche
Eugene O’Neill und Tennessee Williams bei Andrea Breth und Michael Thalheimer: «Eines langen Tages Reise in die Nacht» an der Wiener Burg und «Endstation Sehnsucht» am Berliner Ensemble
Aufführungen: Neue Stücke
Kulturen und Clashes
Ersan Mondtag entdeckt den deutschen Mittelstand in «Kaspar Hauser und Söhne», Yael Ronen führt die aufklärerische Vernunft in «A Walk on the Dark Side», und Dieudonné Niangounas «Phantom» sucht Afrika im Schwarzwald. Neue Stücke in Basel und Berlin
Akteure
Doppelagent seines Lebens
André Kaczmarczyk, der Shooting-Star am Düsseldorfer Schauspielhaus, will sich an das wagen, was er nicht ist
Das Stück
Globaler Großentwurf und intimer Moment
Autorin Enis Maci ist 24, hat in Leipzig Literarisches Schreiben studiert und gerade in Leipzig und Wien mit «Lebendfallen» und «Mitwisser» (der vollständige Abdruck liegt diesem Heft bei) ihre ersten beiden Stücke herausgebracht
Festivals
Die Tintenfisch-Sexorgie
Das FIND-Festival an der Berliner Schaubühne zeigt routinierte und mit Angélica Liddells «Schwert» auch radikale Gesellschaftskritik
Wer ist der Autor?
Das Münchner Volkstheater versammelt beim Festival Radikal jung eine Generation ziemlich unbekümmerter Individualisten
Fernost und Wildwest
Der Heidelberger Stückemarkt bewegt sich weg von der Textfläche
Essay
Das Haben bestimmt das Sein
Karl Marx und seine Liebe zu Shakespeare, Goethe und zur Literatur. Wie viel Theater steckt in seinen Theorien?
Chronik
Bamberg: Guter Rat und schöne Worte
Morton Rhue «Dschihad Online» (U)
Basel: Viel Stoff
Dominik Busch «Das Recht des Stärkeren» (U)
Braunschweig: Menschen-Schau
Thomas Köck «paradies fluten (verirrte sinfonie)»
Cottbus: Wenn einer eine Reise tut
Jo Fabian «Terra In Cognita» (U)
Düsseldorf: Rumpelstilzchen rast
Albert Camus «Caligula»
Düsseldorf: Netzkritik für Dummies
Philipp Löhle «Die Mitwisser»
Köln: Puppentod
Woody Allen «Gott»
München: Alles, was Sie immer schon über Geld wissen wollten
Ayad Akhtar «Junk»
Münster: Der Reichsbürger in uns
Konstantin Küspert «Der Reichsbürger» (U)
Wien: Ficken und Shoppen
nach Gustave Flaubert «Madame Bovary»
Zürich: Narren als Könige
William Shakespeare «Maß für Maß», Elfriede Jelinek «Am Königsweg»
Daten
Daten (6/2018)
Premieren im Juni · On Tour Freie Szene · Theater - Suchlauf im Fernsehen ·
Magazin
Autobiografie: Die Mitterer-Saga
Der Tiroler Dramatiker und Drehbuchautor Felix Mitterer hat seine Memoiren geschrieben
Diskurs: Ochsen und Bullen
Theater in der Provinz – eine Tagung in Memmingen
Freie Szene: Ende des Hypes
Eine Doppelpass-Produktion von Schauspiel Leipzig und copy & waste misst den Puls der Gentrifizierung
Kino: Das deutsche Wesen
Schräger Spaß: Oskar Roehlers rechtslastige Wohlstandssatire «HERRliche Zeiten» mit Oliver Masucci, Katja Riemann und Samuel Finzi
Theaterneubauten: Große Visionen, kleine Lösungen
Eine Ausstellung über Theaterbauten im Deutschen Architekturmuseum versammelte Anregungen für Frankfurt
Service
Stückabdruck
Enis Maci: Mitwisser
© Suhrkamp Verlag AG 2018