Düsseldorf: Netzkritik für Dummies
Er gilt als Dramatiker, der gern aktuelle politische Fragen anpackt. Philipp Löhle, Jahrgang 1978, hat in «Das Ding» 2011 über globale Warenströme geschrieben, in «Feuerschlange» 2016 über die deutsche Waffenindustrie, in «Du, Normen» und «Du, Norma» 2013 und 2016 über geschlechtsspezifische Sozialisation.
Die aktuelle Frage, die einen beim Besuch seiner neuesten Uraufführung «Die Mitwisser» in Düsseldorf bewegt, ist allerdings: Für wie blöd hält Löhle eigentlich sein Publikum?
«Die Mitwisser» soll in Komödienform die Überwachung und Beeinflussung durch Smartphones, «Alexa», Facebook, Google und Co. verhandeln. All diese Tools sind daher in einer einzigen Figur personifiziert: dem kostenlosen Wunscherfüller und Big-Data-Butler Herrn Kwant, diensteifrig und wertneutral gespielt von Florian Lange mit Schnittlauchfrisur. Hauptfigur Theo (Sebastian Tessenow), ein early adopter, hat die Künstliche Intelligenz in naiver Begeisterung ins Haus geholt hat. «Der macht das umsonst?» fragt Tanja Schleiff als dessen Gattin, die Floristin Anna ungläubig. Drauf Theo: «Ja, es ist fantastisch!» Und sie so: «Wie soll das gehen?» Er so: «Keine Ahnung» Sie: «Niemand macht irgendwas umsonst». ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2018
Rubrik: Chronik, Seite 57
von Cornelia Fiedler
Eine Journalistin recherchiert in Südamerika und ist der Ansicht, sich auf der politisch richtigen Seite zu bewegen. Schließlich, so ihre Selbsteinschätzung, macht sie alles besser als die Mutter, die wohl dunklen Geschäften auf jenem Kontinent nachgeht, von dem die europäischen Kolonisatoren glaubten, es sei Indien. Die Tochter arbeitet an einer TV-Doku in einem...
Figuren:
Das gesamte Ökosystem
es beinhaltet
Den Vorsänger
1 Spieler_in
Die Stimme Ö1
Die Stimme Ö2
Die Stimme Ö3
je 1 Spieler_in, die gleichzeitig (einige der) folgen-
de(n) spielen können
Sarah Taylor
Jeff Bremer
Matt Nobile
Marc Andrews
Tyler Hadley
Mary-Jo Hadley
Ricardo Acevedo
Michael Mandell
Nevin Yıldırım
Nurettin Gider
Nils Donath
Nils’ Freundin
Die...
Irrsinn» schreibt er im Mail-Austausch, mit dem wir versuchen, eine Verabredung zu treffen. «Irrsinn» – das ist André Kaczmarczyks «Wahnsinn», wie ihn Botho Strauß’ Lotte Kotte (natürlich im Tonfall der Edith Clever) in der Begegnung mit sich und der Welt ausrief. Ist bei ihm Synonym für die Euphorie, das Limit zu überschreiten, für die Beschreibung seines...