Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Juli (7/2022)

Theater heute 7 2022


Foyer

Wir werden kämpfen! free

Lisa Jopt, Präsidentin der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger, über die aktuellen Manteltarifverhandlungen


Aufführungen

Werk oder Wust?

Falk Richter installiert die «Heilige Schrift I» von Wolfram Lotz als Erlebnisparcours an den Münchner Kammerspielen, Stephan Kimmig inszeniert Knut Hamsuns «Spiel des Lebens» und Alexander Eisenach sein eigenes Stück «Der Schiffbruch der Fregatte Medusa» am Residenztheater

Totentanz und Horrorshow

Sebastian Nübling und Boris Nikitin veranstalten mit «Dämonen» eine Tour durchs nächtliche Basel, Sahar Rahimi entlarvt in der Uraufführung von Anne Haugs «MILF» das Klischeebild der lieben Familie

Fake It Till You Make It

Die zwei Seiten der Unsicherheit: In Leipzig versprachstrudelt Katja Brunner in «Die Kunst der Wunde» heutige Realitätsverstörungen, mit «Operation Mindfuck» führen Yael Ronen und Dimitrij Schaad in Berlin die hohe Schule der Verschwörungstheorie vor

Zwischen den Zeilen

Zeitgenössische Belletristik auf Hamburger Bühnen: Christopher Rüping dramatisiert am Thalia Theater Mieko Kawakamis «Brüste und Eier», Dušan David Parízek am Deutschen Schauspielhaus Viktor Martinowitschs «Revolution»

Dates mit dem Gestern

In Hannover inszeniert Ronny Jakubaschk Matthew Lopez’ Broadway-Erfolg «Das Vermächtnis», an der Berliner Volksbühne vertieft sich Julien Gosselin in eine besondere Epoche der deutschen Literaturgeschichte: «Sturm und Drang I»

Ein Geraune und Getöse

Stefan Bachmann inszeniert am Schauspiel Frankfurt Elfriede Jelineks «Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen! Was ich sagen wollte»


Akteure

«Ich muss meine Figuren beschützen»

Vassilissa Reznikoff kam übers Ballett und eine Regiehospitanz zum Schauspiel – und spielt am Nationaltheater Mannheim gefährdete Frauen

Die Erlkönigin

Laudatio zur Verleihung des Theaterpreises Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung an Amelie Deuflhard – Kuratorin, Direktorin, Netzwerkerin, Gründerin, Finanzierungserfinderin u.v.a.


Festivals

Unter der Dornenkrone

Mit zwei CoronaJahren Verspätung finden die Passionsspiele in Oberammergau statt, zum vierten Mal inszeniert von Christian Stückl: ein Giga-Event der Widersprüchlichkeiten

Sweet Dreams Are Made Of This

Beim Körber Studio Junge Regie in Hamburg versucht sich der Theaternachwuchs an lustvoller Konkurrenzverweigerung

Zwei Internationalitäten

Eindrücke von den Recklinghausener Ruhrfestspielen mit William Kentridge, Romeo Castellucci und Phelim McDermott


Gegenwartsdramatik

Dichterkammerflimmern

Rede zur Eröffnung der Autor:innentheatertage des Deutschen Theaters

Von Ferdinand Schmalz


Chronik

Im Sekten-Modus

Dennis Kelly «Der Weg zurück» (U) im Berliner Ensemble/Neues Haus und im Kleinen Haus 3 in Dresden

An der Abtastnadel

Clemens Sienknecht und Barbara Bürk «Die Hermannsschlacht – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie» im Schauspielhaus Bochum

Mein Name ist Existenzminimum

Stadt:Kollektiv «Working Class» (U) Im Schauspielhaus Düsseldorf

Im Themenstrudel

Helge Schmidt und Team «Die Krebsmafia» im Lichthof Theater Hamburg

Überraschend unterhaltsam

George Sand «Gabriel» im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Die Banalität der Gewalt

Deirdre Kinahan «Der Vorfall» (DSE) im Staatstheater Mainz

Mutter, Vater, Lenin

Maryna Mikhalchuk «18 Briefe und eine Fabel aus Belarus» im Kammertheater Stuttgart

Auftritt Baum

Björn SC Deigner «Waldstück» (U) im Staatstheater Meiningen

Mordor im Plastikmüll

Shakespeare «Der Sturm» im Deutschen Nationaltheater Weimar


Daten

Premieren 7/22
Showroom 7/22

Suchlauf 7/22

TV-Hinweise und Streaming für Juli


Magazin

Freiheit, aber wie?

Das Performing Arts Festival Berlin, kurz PAF genannt, fand dieses Jahr wieder live und mit neuem Konzept statt

Weniger für mehr

«endlich.» – das Staatstheater Augsburg veranstaltet ein Klimafestival

Geisterjagd im Gestern und Morgen

Das Schauspiel Leipzig bespielt mit «Pay Attention!» den Stadtraum

Spleen und Freiheit

Fidena 2022 in Bochum: Menschen, Dinge und andere schräge Figuren

im memoriam Klaus Pierwoß free


Impressum

Vorschau und Impressum 8-9/22


Das Stück

Die Kunst der Wunde

© schaefersphilippen™ Theater und Medien GbR 2020

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen