
Theater heute August-September 2014
Foyer
Der Betrieb übernimmt
Über Autorenfestivals und einen Abschied in Berlin
Festivals/Aufführungen
Hundert Prozent Perspektivwechsel
Borderline-Performances, Lehrstücke und Stadtraumgewinnung auf der ganzen Linie: Kim Noble, Angélica Liddell oder zur Abwechslung serientaugliches Schauspielertheater bei «Theater der Welt» in Mannheim
Schwere und leichte Zeichenspiele
«X Firmen» und Machos aller Couleur: zum Abschluss von «Theater der Welt»
Starker Antritt im Abgang
Die Wiener Festwochen nach Bondy: Das erste von Markus Hinterhäuser und Frie Leysen kuratierte Festival war auch schon das letzte
Festivals/Auffführungen
Klage um ein zerstörtes Land
Brett Bailey verpflanzt Verdi und Macbeth in den Kongo
Festivals/Aufführungen
Das Wohlstandsarrangement
Die letzte Wiesbadener Biennale «Neue Stücke aus Europa» bot noch einmal dramatische Positionen fernab des internationalen Festival-Mainstreams auf
Gottes Samen
Das Münchner Residenztheater gräbt mit Fäusten an der Gegenwart
Die Trauer glanzvoll gestalten
Glamourös im Geiste Genets: Stefan Pucher inszeniert «Die Zofen» an den Münchner Kammerspielen
Ausbildung
Bühnen bilden!
Ob schillernde Illusionswelten oder abstrakt-diskursive Reflexion – Bühnenbild und Kostüm schaffen
Bilder, die von einem Theaterabend in Erinnerung bleiben. Sprechende Räume zu kreieren, will gelernt sein,
aber wo und wie? Auf der grünen Wiese, am Filmset oder im Klassenzimmer? Akademiebesuche in Stuttgart und München
Szenografie im deutschsprachigen Raum:
Profile, Adressen, Daten
Startrückblick
Die ersten 600 Tage
Spätestens nach der zweiten Saison ist Annemie Vanackere am Berliner HAU den Fußstapfen ihres souverän verschlampten Vorgängers Matthias Lilienthal nonchalant entstöckelt
Rhein ins Vergnügen
Zwei Theatertanker auf hoher See. Das Düsseldorfer Schauspielhaus schlingert durch kulturpolitische Untiefen, und in Köln nimmt Stefan Bachmanns Schauspiel Fahrt auf
Ausland
Der Traum vom Maidan
Dmytro Ternovyis «Hohe Auflösung» wird von der Wirklichkeit überholt, was in diesem Fall eine gute Nachricht ist.
Bitte anerkennen!
Das Theater im Kosovo ringt mit der Vergangenheit – und einer Zukunft im Zeichen der Diversität
Chronik: Altenburg/Gera
Requiem auf eine Schlacht
Euripides «Die Frauen von Troja»
Chronik: Bochum Schauspielhaus
Drehbühne Deutschland
Hans Fallada «Ein Mann will nach oben»
Chronik: Braunschweig
Braun verbrannt
George Tabori «Mein Kampf»
Chronik: Düsseldorf
Und alles immer seltsamer
Beckett «Glückliche Tage»
Chronik: Frankfurt/Main
Souverän zerknittert
Henrieke Beuthner/Lily Sykes nach Barnes «Vom Ende einer Geschichte»
Chronik: Köln
Clash der Wohlwollenden
Nuran David Calis «Die Lücke. Ein Stück Keupstraße» (U)
Chronik: Leipzig:
Ach, Effi!
Jörg Albrecht «My Love was a Ghost»
Chronik: Linz
Lügen und leben lassen
Ibsen «Die Wildente»
Chronik: Tübingen, LTT
Lieber tot als Theater
Thomas Melle «Nicht nichts»
Chronik: Wien, Burgtheater
Die Menschheit in 90 Minuten
Tankred Dorst «Parzival»
Daten
Suchlauf
TV-Programmhinweise für August/September
Magazin: Festival
Remember me
Die letzte Ausgabe der Braunschweiger Theaterformen unter der Leitung von Anja Dirks
Magazin
Inbrünstige Gebete
«Gólgota Picnic»: In Polen wehrt sich die Theaterlandschaft gegen Zensur von Rechts
Magazin: Strukturdebatte
Aus vier mach zwei mach eins
Fusionitis im Quadrat: Zwei ohnehin schon fusionierte Theater in Mecklenburg-Vorpommern sollen zusammengelegt werden, was 5,8 Mio Euro einsparen soll – Kulturpolitik als Trauerspiel mit vielen Beteiligten.
Magazin
Ein deutscher Flüchtling
Die Autobiografie des Theatermachers und -kritikers Hermann Sinsheimer «Gelebt
im Paradies» erscheint 60 Jahre nach seinem Tod erstmals vollständig und unzensiert
Jenseits des Kästchendenkens
Abschied von der Schweizer Festivalleiterin Beatrix Bühler
Pläne der Redaktion
Stück
Hohe Auflösung
Ein gegenständliches Leben für fünf Schauspieler
Aus dem Russischen von Lydia Nagel
© Dmytro Ternoviy