Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Theater heute
  • Facebook
  • Instagram
Theater heute Januar (01/2025)

Theater heute Januar 2025


Foyer

Kann weg! free

Der Berliner Kultursenator Joe Chialo und Bürgermeister Kai Wegner regieren mit der Abrissbirne


Aufführungen

Entsolidarisierungsqualen

Sebastian Hartmann inszeniert Eugene O’Neills «Eines langen Tages Reise in die Nacht» am Staatsschauspiel Dresden zwischen wuchtigen Metaphern und fast klassisch einfühlendem Spiel

Komplexe Gefühle

Auch Rieke Süßkow inszeniert Eugene O’Neills «Eines langen Tages Reise in die Nacht – Instrumentalversion» in einer entschiedenen Lesart: wort-, aber nicht sprachlos am Staatsschauspiel Nürnberg

Von Mannstrümmern und Überlebenskünstlerinnen

Felicitas Brucker befragt den Geniekult in Henrik Ibsens «Baumeister Solness» für die Münchner Kammerspiele, Elsa-Sophie Jach überprüft Marieluise Fleißers Roman «Eine Zierde für den Verein» im Marstall des Residenztheaters

«Du wirst nicht davonkommen»

Pessimistische Weltbetrachtungen am Deutschen Schauspielhaus Hamburg: Katie Mitchell inszeniert Alice Birchs Lorca-Überschreibung «Bernarda Albas Haus», András Dömötör Péter Nádas’ «Der eigene Tod»

Lebendige Geister

Kühnel/Kuttner widmen dem nach Westen gegangenen Ost-Dichter Thomas Brasch einen Abend am Deutschen Theater, Meryl Tankard reenactet in Wuppertal Pina Bauschs «Kontakthof» in den Resten der Besetzung von 1978: «Echoes from ’78»

Zu viel Herz

Am Wiener Volkstheater bringen Anna-Sophie Mahler und Calexico das verwunschene Traumspiel «Camino Real» von Tennessee Williams zum Klingen

Böse Geister

Neue Stücke in München, Leipzig und Berlin: eine «Emilia Galotti»- Überschreibung von Arna Aley, Raphaela Bardutzkys Schaueroper «Altbau in zentraler Lage» und Maja Zades Eigenauftragswerk «changes»


Interview

Was Autokratien den Boden bereitet

In der Familiengeschichte der Autorin Sasha Marianna Salzmann spiegeln sich die Konflikte der Gegenwart – ein Gespräch


International

«Somebody get me out of here»

«American Idiot», das legendäre Green-Day-Musical in einer Neuinszenierung von Deaf West und Snehal Desai in Los Angeles, ist das Stück der Stunde

Punk, inklusiv!

Ein Gespräch mit Regisseur Snehal Desai über «American Idiot», die Arbeit mit hörenden und tauben Schauspieler:innen in einer gespaltenen Gesellschaft und die USA nach der erneuten Wahl von Donald Trump

Talent zum Mythos

Das Steppenwolf-Theater in Chicago erinnert an den Blues-Musiker Robert Johnson

Der künstlerische Widerstand free

Unter der neuen ultrarechten slowakischen Regierung wechselt die Kulturministerin künstlerische Leitungen aus – weil das Theater kritisch auf die «kleine Nation» blickt


Das Stück

Das Prinzip Erinnerung

Ein Gespräch mit Thomas Freyer über «dumme Jahre» und die Herausforderung, 60 Jahre deutsch-deutsche Geschichte zu erzählen – ohne vorschnelle Antworten. Der vollständige Stückabdruck liegt diesem Heft bei


Start Darmstadt

Keine Haltung ist auch eine Hoffnung

Schauspieldirektor Alexander Kohlmann startet in Darmstadt mit starken Gegensätzen, die hier Programm werden sollen


Jugentheater

Für das Publikum der Zukunft

In Frankfurt erkundet das Modellprojekt «Junge Theaterwerkstatt», was ein Produktionshaus für Kinder und Jugendliche in einer Stadt heute bewirken kann


Chronik

Angst vor Frauen

Amanda Lasker-Berlin «Jahre ohne Sommer» am ETA Hoffmann Theater Bamberg

Talking heads, walking stones

nach Ray Bradbury «Die Chroniken vom Mars» am Schauspielhaus Basel

Ob es genügt?

nach Brigitte Reimann «Franziska Linkerhand» am Staatstheater Cottbus

Gedichte zum Trost

Judith Kuckart «Die Welt zwischen den Nachrichten – Night Radio Show» (U) am Stadttheater Bremerhaven

Mehr Licht

Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe «Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh» am Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Dachdrama

nach Hengameh Yaghoobifarah «Schwindel» (U) am Schauspiel Dortmund

Mit Feuerzeug

Lothar Kittstein «In einer mondhellen Winternacht» (U) am Pfalztheater Kaiserslautern

Im Dazwischengefühl

nach Deniz Utlu «Archiv der Sehnsüchte» am Schauspiel Hannover

Das Problem-Problem

Maya Arad Yasur «Triage» (DEA) im Theater im Fridericianum Kassel

Frau Saltimbocca und Herr Cozzevongole

Franzobel nach Goldoni «Trilogie der Sommerfrische» (U) am Landestheater Linz

Kerngespaltene Männer

Stefano Massini «Manhattan Project» (DE) am Akdemietheater Wien

Die vier letzten Menschen

Thom Luz «Das irdische Leben» am Stuttgarter Schauspiel


Daten

Premieren 1/25

Suchlauf 1/25

TV-Hinweise und Streaming für Januar


Magazin

Dialog oder Boykott free

Die euro-scene in Leipzig wird überschattet von der Debatte um die Ausladung des palästinensischen Freedom Theatre Jenin


Daten

Showroom 1/25

Aktuelle Ausstellungen


Magazin

Totaler Kulturkrieg

Bei einem Symposium im Freien Werkstatt Theater Köln wurde über europäische Strategien gegen rechte Angriffe auf Kultur diskutiert

Bock haben, Spaß machen

Niklaus und Brigitte Helbling machen seit 25 Jahren zwischen Zürich, Hamburg und Jena im Wortsinn fantastisches freies Theater. Mit ihrer Gruppe Mass & Fieber Ost gönnen sie sich eine Jubiläumsproduktion über Parkinson und ihre Liebe zum Beruf: «Kater der Zukunft»

Palliative Dramaturgien

ᕙ(‾̀◡‾́)ᕗ

Ein kommunikativer Ausweg zwischen Bad News und Frohen Botschaften


Impressum

Vorschau und Impressum 1/25


Das Stück

Thomas Freyer: «dumme Jahre»

Stückabdruck

  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen