Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Service
  • Stellenmarkt
  • Über tanz
  • Facebook
  • Instagram
Tanz Januar (1/2006) Vergriffen

Tanz Januar 2006


Editorial

Ein Ball, ein @: Ballett


Premiere

Edward Scissorhands

New Adventures after six years planning: Matthew Bourne’s “Edward Scissorhands” opened at London’s Sadler’s Wells Theatre.

Gezeiten

Erschütternd: Sasha Waltz’ «Gezeiten» in Berlin spekulieren mit der Katastrophe.


Magazin

Tanzpreis für Anderson & Co.

Der Deutsche Tanzpreis ist vergeben: Das Stuttgarter Ballett räumt ihn vollständig ab

Susanne Linke

Susanne Linke hat ihre erste Monografie erhalten: mit großartigen Einblicken

Afro

Wien feiert seinen Afro-Star Bob Curtis

Auf, auf, zum Streik!

Marie-Claude Pietragalla zieht ins französische Kohlenrevier – was macht sie da nur?

Celebrities

Transitions

Franz Huyer: Görlitz’ Ballettchef ist tot

Ballets Russes

Die Ballets Russes kommen ins Kino

Darling Mårten

Mårten Spångberg avanciert zum Liebling der Schweden

Christopher Nolde

DaimlerChrysler filmt Vladimir Malakhov


Portrait

lin hwai-min

Der Dichter zog aus, ein Choreograf kam zurück. Über den Taiwaner Lin Hwai-min anlässlich der kalligrafischen Vollendung seiner «Cursive»-Trilogie.


Ball und Bälle

Ball und Bälle

Beherrschen Tänzer die Kunst des Dribbelns weniger, die des Trippelns besser? In Wahrheit stammt der Fußball vom Ballett ab. Anlässlich des Kunst- und Kulturpro­gramms zur FIFA WM in Deutschland erinnert sich der Tanz an seinen kleinen Bruder.

Wie der Fußball aus dem Tanz entstand

Guter Fußball muss eine Kombination aus tänzerischer Eleganz und fußballerischer Effizienz sein. Warum der Fußball bei jedem guten Spiel seine Herkunft aus dem Tanz verrätt, erzählt Christoph Bausenwein

The Master of Ceremonies

French choreographer Philippe Decouflé proudly presents: The Opening Act.

Der Eventweltmeister

Arnd Wesemann traf sich mit André Heller, dem künstlerischen Leiter des Kulturprogramms der FIFA WM 2006

Football, c’est full impro, quoi?

Wiebke Hüster über den größten Fußballfan auf der Tanzbühne: Cesc Gelabert und seine Warnungen vor der Ansteckungsgefahr des Ballspiels.


On Stage

William Forsythe: «Clouds after Cranach»

in Frankfurt

Carolyn Carlson: «Inanna»

in Roubaix

Claudia Lichtblau: «Palimpseste»

in Essen

Cirkus Cirkör: «Havfruen»

in Stockholm

Raffaella Giordano: «Tu non mi perderai mai»

in Mailand

John Neumeier: «Lieder der Nacht»

in Hamburg

John Jasperse: «Prone»

in New York

Kreutzerkompani: «Elevator 2»

in Bergen

Jyrki Karttunen: «Human Imitations»

in Oulu

Kevin O’Day: «Robert, Richard & Johann»

in Mannheim

Verena Weiss: «Tod und Teufel»

in Luzern

Marco Santi: «Spielregeln»

in Osnabrück


Stichprobe

Bournonville’s: «La Sylphide»

in London und Toronto


On Stage

Velma: «Velma Superstar»

in Lausanne

Maren Strack: «Figure 8 Race»

auf Sylt


Ein Brief

Ein Brief aus Biarritz

Thomas Hahn über Tanz als kulturelles Slow Food


tanz-kunst

Vor der Erstarrung

Xavier Le Roys «Mouvements für Lachenmann» beim Festival Wien Modern: ein Pas de deux von Neuer Musik und neuer Choreografie.


The Teachers...

Tchekpo Dan Agbetou


Service

Schulleiter für den Kindertanz


ballet shop

Das Tutu

Warum gibt es das Tutu? Wozu ist es gut? Was macht seine Poesie aus? Warum identifiziert man es ausschließlich mit dem Ballett? Ist es ein Keuschheitssymbol oder das schlüpfrigste aller Dessous? Lauter Fragen an eine kleine Geschichte des Tutus


Was denkt...

Toby Kassell


Jenseits

Freiheit in der Kiste

Die D-boîte Thomas Hahn besuchte die Tanzschachtel von Marina Wainer und bittet um viele solcher Schachteln in allen öffentlichen Gebäuden

  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen