Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Theater heute
  • Facebook
  • Instagram
Theater heute (6/2020)

Theater heute Juni 2020


Foyer

Die Ersten und die Letzten

Corona legt Bruchlinien frei, die im hochtourig laufenden Betrieb

überspielt wurden


Szene Corona

New York: Die Wahrheit des Marktes

Bühnendämmerung

New Yorks Bühnen sind geschlossen – und Tausende Künstler arbeitslos

Den roten Zahlen zum Trotz

Ob Comédie-Française, Odéon oder die Opernhäuser, Chaillot-Théâtre national de la danse oder Crazy Horse – in Paris wird bereits die Zukunft

nach dem Corona-GAU durchgespielt

Ruhrtriennale: «Ich staune wirklich»

Stefanie Carp, künstlerische Leiterin der Ruhrtriennale, über die Absage des Festivals durch den Aufsichtsrat und die Kontroverse um Achille Mbembe

Gemeinsam statt einsam

Keine Auftritte, nichts als Absagen und Verschiebungen: Grund genug,

sich Sorgen zu machen um die eigene Kompanie, die Tänzer weltweit und die Kunst an sich

«In Krisen verschwindet unliebsame Kunst»

Auch das Freie-Szene-Festival Impulse fällt aus und rettet sich in ein digitales Alternativprogramm: Kurator Haiko Pfost im Gespräch über 30 Jahre Impulse und Klassismus in Theater und Wirklichkeit


Theater im Stream

Fragmentierte Intimität

Die Theater dürfen während der Corona-Pandemie ihre Bühnen nicht

bespielen. Stattdessen gehen sie ins Internet. Mit gemischten Ergebnissen

Death by GPS

Wie man ein Theaterfestival ins Digitale verlegt und die Folgen: Spy on Me #2 im Berliner HAU


Digitale Akademie

Fühle das Netz

Die Akademie für Digitalität und Theater hat in Dortmund mit Stipendiaten aus aller Welt ihre Arbeit aufgenommen

Jenseits fertiger Lösungen

Die Mitarbeiter der Akademie für Theater und Digitalität Mario Simon und Lucas Pleß im Porträt


Akteure

Post-Internet Performance

Alexander Giesche hat mit seinen «Visual Poems» eine eigene Kategorie geschaffen: eine Begegnung in Zürich aus Anlass von «Der Mensch erscheint im Holozän»


Das Stück

Erkenne die Lage!

Thomas Melle im Gespräch über Wohnen, soziale Fragen, die Unentrinnbarkeit des Marktes und sein neues Stück «Die Lage» (der vollständige Stückabdruck liegt diesem Heft bei)


Identitätspolitik

Wirkungen und Nebenwirkungen

Die paradoxen Probleme der Identitätspolitik – ein Essay


In Quarantäne

Den Tod bescheißen

Die Netflix-Serie «The Kominsky Method» liefert das Antidot zum toxischen

alten weißen Mann – mit Michael Douglas und Alan Arkin als ziemlich

besten Freunden


Daten

Daten (6/2020)


Magazin

Theatertherapie: Die Macht der Gewohnheit free

Ein Berliner Psychiater und Stressforscher über die heilende Wirkung von Theater

Gaming: Jam-Session für Nerds

«Games on Stage» – in Düsseldorf erproben Theatermacher*innen neue Ansätze und Erzählformen zwischen Bühne und Joystick

Freies Theater: Großes im Kleinen

Das Münchner Theater am Sozialamt TamS feiert seinen 50. Geburtstag

Nachruf: Ein Meister der Verbohrtheit

Zum Tod des Schauspielers Dieter Laser


Service

Vorschau - Impressum (6/2020)


Stückabdruck

Thomas Melle: DIE LAGE

© Rowohlt Theater Verlag 2020

  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen