Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute November (11/2021)

Theater heute November 2021


Foyer

Von Frankfurt lernen

Matthias Pees übernimmt ab 2022 die Berliner Festspiele


Aufführungen

Das Zeigen der Zeit

In München beginnt die Theatersaison mit Langstreckenläufen durch Geschichte und Gegenwart von Simon Stone, Jan Bosse und Stephan Kimmig

Ein Bus wird kommen

Frank Castorf inszeniert Peter Handkes Selbstmörder-Stück «Zdenek Adamec» am Burgtheater und Elfriede Jelineks Corona- Reflexion «Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!» am Akademietheater. Simon Stone versetzt Maxim Gorkis «Komplizen» in die Wiener Gegenwart

Fortschritt und Tragödie

«Ödipus», das Stück der Stunde? Berliner Versuche von Ulrich Rasche und Maja Zade/Thomas Ostermeier im Deutschen Theater und in der Schaubühne

Alles wagen

Berliner Beziehungsdramen: «Noorrrraaaaaaa» am Maxim Gorki Theater, «Frankenstein» nach Mary Shelley am Deutschen Theater

Mehrzweckraum des Grauens

Saisonauftakt am Schauspiel Bochum mit Inszenierungen von Johan Simons, Saara Turunen und Christopher Rüping

Konkrete Überforderung

Bonn Parks «Bambi & die Themen» und ein Nachspiel von Rainald Goetz’ «Reich des Todes» im Düsseldorfer Schauspielhaus

Wie hältst du’s mit der Religion?

Die Hamburger Sprechtheater stellen die ganz großen Fragen nach Lieben, Begehren und Sterben: Oliver Frljic inszeniert am Deutschen Schauspielhaus «Die Brüder Karamasow», Karin Beier «Kindeswohl», und am Thalia antwortet Kornél Mundruczó mit «Krum»

Porno, Punk und Pump

Saisonstart am Schauspielhaus Zürich mit David Foster Wallaces «Kurze Interviews mit fiesen Männern» und Friedrich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame», inszeniert von Yana Ross und Nicolas Stemann


Nachhaltigkeit

«Nachhaltigkeit geht nicht ohne Entschleunigung»

Das Staatsschauspiel Dresden hat seine Klimabilanz erstellt und zieht erste Konsequenzen – ein Gespräch mit der Ausstatterin Jenny Barthold, dem Technischen Direktor Peter Keune sowie dem Regisseur Tobias Rausch


Akteure

Borke und Baum

Die Schauspielerin Anja Herden war Pionierin – als eine der ersten Nichtweißen auf deutschen Bühnen. Über die Schwierigkeit, im Diskurs um Rassismus und Diversität einen Standpunkt zu finden


Festivals

Zwischenreiche

Vom Grün in Gelsenkirchen bis zum Amazonas: Die erste Ruhrtriennale unter Barbara Frey lotet Zeit-, Natur- und Feminismusdimensionen aus


Freie Szene

Das Paradox der Veränderung

Ein Impulsvortrag in fünf Akten für das Bundesforum Freies Theater 2021 in Berlin

Ein Fall von Optimismus

Das dritte Bundesforum der Freien Szene in Berlin hinterlässt viele Fragen und gemischte Gefühle: Es bleibt viel zu tun.


Das Stück

Die Verwandlung

Enis Maci verschweißt Kleist mit Russ Meyer in «WÜST oder Die Marquise von O. – Faster, Pussycat, Kill, Kill!», uraufgeführt von Elsa-Sophie Jach in Bremen. Der Stückabdruck liegt diesem Heft bei.


Chronik

Wissen ist Wahnsinn

Dürrenmatt «Die Physiker» im Schauspielhaus Basel

Die eiserne Maske

Bertolt Brecht «Die Mutter» am Berliner Ensemble, nach Andrej Platonow «Tschewengur» im Gorki Theater

Superheld:innen

Antonio Latella «Wonder Woman», «Zorro» (U) im Staatstheater Cottbus

Mystische Weltmusik

Olga Tokarczuk «Die Jakobsbücher» im Thalia Theater Hamburg

Im Setzkasten

Martin Heckmanns nach Molière «Der eingebildete Kranke» Staatstheater, Schauspiel Hannover

Unter Gehäuteten

Sivan Ben Yishai «Wounds Are Forever (Selbstporträt als Nationaldichterin)» (U) im Nationaltheater Mannheim


Magazin

Die Stille des Verstecks

In seiner neuen Arbeit «Nobody is there» bringt das Künstler:innenduo Hofmann& Lindholm sein Publikum zum Verschwinden


Chronik

Im Gesundheitsgetriebe

Ella Road «Die Laborantin» im Staatsheater Oldenburg

Globaler Klimastreik

nach Andres Veiel «Ökozid» im Schauspiel Stuttgart


Daten

Premieren 11/21


Magazin

Halbwegs regendicht

Eine Führung durch das vor und hinter der Bühne generalsanierte Wiener Volkstheater

Vanitas auf der Wiese

Das Zürcher Theaterspektakel nimmt langsam wieder Fahrt auf mit zehn Neuproduktionen, u.a. aus dem Libanon, Kolumbien und der Schweiz

Die Macht und die Demokratie

«Erstürmt die Höhen der Kultur» – eine dichte Fallsammlung zum «Umkämpften Theater in der DDR»

Das schuldige Herz

Steve Sem-Sandberg geht in seinem Roman «W.» den Spuren des historischen Woyzeck nach

Geheime Bindung

Jan Fabre muss sich in Antwerpen vor Gericht verantworten


Impressum

Impressum 11/21


Das Stück

Enis Maci: WÜST

oder Die Marquise von O. & Faster, Pussycat, Kill, Kill! nach Kleist/Meyer

© Suhrkamp Theater Verlag 2021

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen