Alles wagen
Hatten seit Beginn der Intendanz von Shermin Langhoff jemals zwei Schauspielerinnen, weiß wie Schneeflocken, die Bühne für sich allein, begleitet nur von einem ebenfalls weißen Harfenisten? Das Team um die erstmals am Maxim Gorki Theater inszenierende Regisseurin Leonie Böhm hat den Bruch mit der postmigrantischen Normalität am Haus dick unterstrichen: Svenja Liesau und Julia Riedler tragen weiße Jogginghosen, Shirts und Sneakers, weiße Schminke um Augen und Nasen, während hinter ihnen ihre Konterfeis noch einmal als Foto auf bühnenfüllendes Tuch projiziert sind: Gesichter komplet
t gewhitefacet, die Haare mit weißer Farbe nach hinten gekämmt. Ein Weiß, das aber auch über Hautfarbe hinausgeht, die Performerinnen in Clownsfiguren jenseits von Class, Race und Gender verwandelt.
Leonie Böhm, die zuletzt meist kanonische Dramen wie Schillers «Räuber», Tschechows «Schwestern» oder den antiken Medea-Stoff zum Anlass nahm, um darin verhandelte Konflikte in eine Situation extremer Offenheit zu übersetzen, interessiert sich diesmal für Henrik Ibsens «Nora» – von der allerdings kaum mehr übrig bleibt als der um zehn Lettern gestreckte Titel. Denn Ibsens dramatische Verwicklungen um ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute November 2021
Rubrik: Aufführungen, Seite 17
von Eva Behrendt
Die Theaterzeitschrift im 62. Jahrgang
Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Eva Behrendt, Franz Wille (V.i.S.d.P.)
Redaktionsbüro
Martin Kraemer
Gestaltung
Christian Henjes
Designkonzept
Ludwig Wendt Art Direction
Redaktionsanschrift
Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin,
Telefon 030/25 44 95 10,...
Franz Wille Ab 2022 sind Sie der neue Intendant der Berliner Festspiele. Gratulation – denn es ist ja einer der Leuchtturm-Jobs im deutschen und vor allem Berliner Kulturbetrieb! Womit haben Sie denn die Findungskommission und die zuständige Staatsministerin für Kultur, Monika Grütters, überzeugt?
Matthias Pees Da kann ich nur mutmaßen. Ich bin am Frankfurter...
Burkhard C. Kosminski hat sich für sein Klimawochenende zur Saisoneröffnung als neues Stück «Ökozid» vorgenommen, nach dem gleichnamigen Film von Andres Veiel und Jutta Doberstein, der im November 2020 im Rahmen einer ARD-Themenwoche im Fernsehen ausgestrahlt worden war. Der Plot ist fiktiv und spielt in der nahen Zukunft. Man schreibt das Jahr 2034. Die...