Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute (6/2019)

Theater heute Juni 2019

Foyer

An der Stellschraube free

Yvonne Büdenhölzer, die Leiterin des Berliner Theatertreffens, über die neue Frauenquote

Aufführungen

Der dressierte Mensch

Johan Simons inszeniert Büchners «Woyzeck» am Wiener Akademietheater als mörderischen Zirkus, Herbert Fritsch lädt in «Zelt» zum Camping-Chaos

Reality under Construction

Susanne Kennedy loopt Tschechows «Drei Schwestern» an den Münchner Kammerspielen

«Verdreckt und verschissen, versunken und verstunken»

Frank Castorfs helvetischer Abend mit Friedrich Dürrenmatts Roman «Justiz» am Schauspielhaus Zürich

Zurichtungen in die Ordnung

Im Schauspiel Leipzig lässt Claudia Bauer mit Tennessee Williams den Rassismus blühen, und Philipp Preuss dreht Kleists «Prinz Friedrich von Homburg» schwindelig

Wo der rote Drache leuchtet

Sebastian Baumgarten führt durch Michail Ossorgins Roman «Eine Straße in Moskau» am Staatsschauspiel Dresden

Neue Stücke

Mitte im Untergangs­rausch

Uraufführungen in Berlin und Heidelberg: Thomas Ostermeier inszeniert Maja Zades «abgrund» an der Berliner Schaubühne, Gustav Rueb eröffnet mit Ulrike Syhas «Drift» (der Stückabdruck liegt diesem Heft bei) den Heidelberger Stückemarkt

Akteure

Von einem, der auszog und das Fürchten nicht lernte

Marcel Heuperman hatte am Münchner Residenztheater einen Lauf und zieht nun mit Martin Kusej weiter an die Wiener Burg

Festivals

Politische Kapriolen, fabelhafte Fluchten

Der Heidelberger Stückemarkt 2019 und die Lust am Erzählen

Klima der Angst

Ein Gespräch mit der Instanbuler Theaterleiterin Gülhan Kadim beim Heidelberger Stückemarkt über die Rolle des Theaters in der politisch angespannten Türkei

Die Farbe der Tinte

Das FIND-Festival an der Berliner Schaubühne zeigt politisches Theater von der Wooster Group, La-Resentida, Anne-Cécile Vandalem, Teatro Linéa de Sombra und anderen

International

Auf der Suche nach einer guten Revolution

Stanislas Nordey fragt in Paris mit Edouard Louis «Qui a tué mon père?» und Simon Stone inszeniert seine Renaissance-inspirierte «Trilogie de la vengeance» in der Odéon-Dépendance an der Porte de Clichy

Mission Burgtheater

Reden wir nicht mehr über Geld

Als erste Intendantin in der Geschichte des Burgtheaters schrieb Karin Bergmann Wiener Theatergeschichte. Jetzt geht ihre Amtszeit zu Ende. Eine Bilanz

Chronik

Berlin: Im Getriebe der Welt

Heiner Müller «Die Umsiedlerin»

Berlin: Schwarz, weiß, rot, tot

Shakespeare «Othello»

Düsseldorf: Die Gemeinwohl-Falle

Shakespeare «Coriolan»

Frankfurt: Problemviertel-Blingbling

Eric de Vroedt «The Nation» (DE)

Kaiserslautern: Fish Face for Future

Nele Stuhler «Fische»

Karlsruhe: Kleiner Körper, große Wirkung

Johan Heldenbergh/Mieke Dobbels «The Broken Circle» (DSE) Suse Wächter «Unantastbar?» (UA)

Mannheim: Nachkriegstollhaus

nach Heinrich Böll «Ansichten eines Clowns»

Stuttgart: Noch zu retten?

Oliver Frljic «Imaginary Europe» (U), Shakespeare «Othello»

Daten

Daten (6/2019)
Neue Stücke · Aufführungen (6/2019)

Magazin

50 Jahre GRIPS: Zukunft wagen!

Zur Feier ihres halben Jahrhunderts gönnt sich das GRIPS Theater nicht nur einen Blick in die glorreiche Vergangenheit

Bücher: Die materialisierte Realität

Ein Held des 19. Jahrhunderts: Monika Ritzers neue Biografie von Friedrich Hebbel

Freie Szene Hamburg: Tröpfchenweise Wermut

Das Hamburger Szenefestival Hauptsache Frei zwischen Mainstream und Prekariat

Nachruf: Gott und Gärtner

Zum Tod des Theaterkritikers Reinhardt Stumm

Service

Vorschau - Impressum (6/2019)

Stückabdruck

Ulrike Syha: DRIFT

© Rowohlt Theater Verlag 2019

  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB