
Tanz Februar 2021
warm-up
Bewegung
Dandys
Die Sapeurs kontern das kongolesische Elend mit gnadenlosem Stilbewusstsein
Produktionen
Liebhaben
Die Kompanie Kor‘sia zaubert die ferne «Giselle» in den Zeitgeist. Arnd Wesemann hat das magische Event besichtigt
Ich tanze, also bin ich
Eine Handvoll Abenteuer: In einer fünfteiligen Dokuserie geht Netflix auf Tuchfühlung mit der Gegenwartschoreografie – vorwiegend männlicher Provenienz.
Side Step
Menschen
Demokratisch denken
Seit sieben Jahren sorgt Antoine Jully am Oldenburgischen Staatstheater für volles Haus, und das keineswegs mit einer ballettkonservativen Agenda.
Alles muss sich ändern
Alexander Neef leitet seit Saisonbeginn die Pariser Oper und hat reichlich Baustellen vorgefunden. Wie er mit den Herausforderungen umgeht, schildert er im Gespräch mit Marc Zitzmann
Kalender
Julian Weber «allongé»
Berlin online
Lucinda Childs «akhnaten»
Nizza online
Rassismus
Unter dem Federkleid
Rassismus ist nicht erst seit gestern ein Thema in der Ballettwelt. Höchste Zeit, es endlich mit aller Entschiedenheit anzupacken.
Kurswechsel
Berlin ist diverser als der Berliner Kulturbetrieb – und das gilt für ganz Deutschland. In der Hauptstadt leistet die Beratungsstelle «Diversity Arts Culture» Hilfe beim Turnaround. Wie das geht, berichten zwei Fachfrauen im Gespräch.
Medien
Tango
Verwandlung free
Die Sehnsucht nach Nähe bleibt, allen Distanzgeboten zum Trotz. Der Tango Argentino eröffnet ihr einen Raum – eigengesetzlich und doch im Rahmen der gesellschaftlichen Ordnung.
Schluss damit!
2018 wurde «Themis – Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt» gegründet. Vorstandsmitglied Eva Hubert schildert den Ansatz, die Arbeit und das Anliegen
Praxis
Tanz verstehen
Ursula Pellaton
Post Pregnancy Programme
Ballett am Rhein