Lucinda Childs «akhnaten»

Nizza online

Ist es möglich, nur per Fernschalte eine Oper sowohl zu inszenieren als auch zu choreografieren? Lucinda Childs hätte an der Opéra Nice Côte d’Azur Philip Glass’ monumentalen «Akhnaten» inszenieren sollen. Sie tat es von New York aus, am Bildschirm – und allein für den Bildschirm. Bisher. Das Experiment geschah auf Vorschlag von Bertrand Rossi, dem neuen Generalintendanten des Hauses. Es entpuppte sich als schlüssige Idee. Denn auch der Pharao Echnaton betrat Neuland, als er während seiner Herrschaft (um 1350 v. Chr.

) die Sonne in den Stand des alleinigen Gottes erhob und – wie Lucinda Childs formuliert – als erster Mensch auf Erden den Monotheismus proklamierte. Mit «Akhnaten», 1984 unter dem Titel «Echnaton» an der Stuttgarter Staatsoper uraufgeführt und seitdem vielerorts neu inszeniert, beschloss Philip Glass seine Trilogie zu Figuren, die der Menschheit neue Denkweisen eröffneten. Als da sind die Vorgänger: «Einstein on the Beach» und das Gandhi gewidmete «Satyagraha».

Als «Einstein on the Beach» in der Regie von Bob Wilson 1976 in Avignon uraufgeführt wurde, trat auch Lucinda Childs darin auf – als Schauspielerin! Die Originalchoreografie von Andy de Groat wurde bald ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2021
Rubrik: Kalender, Seite 32
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
Highlights 2/21

monte carlo
bmc stream

In Corona-Zeiten wird Tanz zum medialen Laboratorium. Die Ballets de Monte-Carlo haben nun zwei Stücke von Jean-Christophe Maillot auf ihre neue digitale Plattform gehoben: das eher klassizistische «Dov’è la luna» und das aufbrausende, von Tarantellamelodien getriebene «Core meu» mit Livemusik. Das Besondere: Wer die Aufzeichnung aufruft,...

Termine 2/21

Deutschland

Augsburg
Theater Im Pay-per-View-Verfahren können orts- und zeitunabhängig Aufzeichnungen von Inszenierungen angesehen werden, auch das Ballett «Winterreise» von Ricardo Fernando zu Musik von Franz Schubert (tanz 12/20): www.staatstheater-augsburg.de/mediathek

Berlin
Haus der Berliner Festspiele In «INFINI 1–17» erforscht der belgische Szenograf Jozef...

Verwandlung

Wie zerbrechlich sind Selbstverständlichkeiten! Die Verbreitung von COVID-19 und die dagegen verordneten Maßnahmen wie social und physical distancing haben uns die Fragilität zwischenmenschlicher Beziehungen ins Bewusstsein gerufen. Ihr Zerfall würde den gesellschaftlichen Zusammenbruch bedeuten. Verändert sich eine Gesellschaft, verschieben sich auch die Grenzen...