Julian Weber «allongé»
In der Schifffahrt werden Gefahrenstellen durch Tonnen markiert. Ihre Formensprache geht auf den Bildhauer Constantin Brâncuși zurück. Der rumänische Künstler errichtete aus Dreiecken gewaltige Stelen und Säulen – wie Signaltonnen, deren Formen anzeigen, in welcher Richtung sich unter Wasser etwa ein Wrack befindet. Mit der Spitze aufeinander zeigende Dreiecke bedeuten Gefahr westlich der eigenen Position. Gefahr im Osten signalisieren Dreiecksspitzen, die voneinander weg, also in entgegengesetzte Richtung zeigen – eine Konstellation namens «allongé».
Im Ballett meint dieser Begriff, dass Beine und Arme so weit wie möglich voneinander weggestreckt werden. Hier wie da handelt es sich um simple Zeichen von hoher geometrischer Schönheit. Brâncuși, der zuletzt Anne Teresa De Keersmaeker im Brüsseler Museum Bozar anlässlich einer Werkschau de 1957 gestorbenen Bildhauers inspirierte (tanz 11/19), berührt nun stark auch die jüngste Arbeit des Berliner Choreografen Julian Weber. Weber ist ein Grenzgänger, eher ein Bindeglied zwischen bildender und tanzender Kunst, ein sehr präziser Arbeiter mit viel Respekt für die Wirkung von Bewegung.
Mit einem Allongé tritt die kalifornische ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2021
Rubrik: Kalender, Seite 30
von Arnd Wesemann
Ist es möglich, nur per Fernschalte eine Oper sowohl zu inszenieren als auch zu choreografieren? Lucinda Childs hätte an der Opéra Nice Côte d’Azur Philip Glass’ monumentalen «Akhnaten» inszenieren sollen. Sie tat es von New York aus, am Bildschirm – und allein für den Bildschirm. Bisher. Das Experiment geschah auf Vorschlag von Bertrand Rossi, dem neuen...
Am Anfang gibt es ein paar Aussetzer. So ist das bei Livestreams. Die Premiere der Neueinstudierungen dreier Choreografien von Russell Maliphant, Sharon Eyal und Gai Behar sowie Liam Scarlett in der Bayerischen Staatsoper fiel aus bekannten Gründen aus, weshalb man das Programm abfilmte, sodass es, von Serge Honegger, dem neuen Ballettdramaturgen, charmant...
Eva Hubert, Sie gehören dem Vorstand von «Themis – Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt» – an. Wer ist beteiligt?
Beteiligt sind vier Sektionen: erstens Arbeitnehmer*innen und Freiberufliche, vertreten etwa durch Gewerkschaften wie ver.di; zweitens Arbeitgeber*innenverbände wie der Deutsche Bühnenverein und die Allianz Deutscher Produzenten;...