Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Theater heute
  • Facebook
  • Instagram
Theater heute Mai (5/2012)

Theater heute Mai 2012


Foyer

Die ungleichen Brüder

Ein deutsch-deutsches Märchen von der SOLIdarität und anderen Pakten


Aufführungen

In memoriam Gefühlsgemetzel

Martin Kušej und Stefan Pucher inszenieren Fassbinder-Filme am Residenztheater und an den Münchner Kammerspielen

Mörderisches Elend

Barbara Frey und Staffan Valdemar Holm machen Shakespeares charismatischen Schlächter zur Chefsache: «Richard III.» in Zürich und Düsseldorf

Heinrich, mir graut vor dir!

Dass Goethes Faust eine Minderjährige schwängert, wurde jahrhundertelang achselzuckend zur Kenntnis genommen. In Zürich übt Elfriede Jelinek späte Rache am Kinderschänder: «FaustIn and out»


Theatertreffen Berlin

Das Glück ist in Bewegung

Die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen eines Jahres soll die Jury des Theatertreffens herausfinden – ein Streifzug durch die Auswahl

Die Wahrheit der Wiederholung

Monatelange Recherchen und Dutzende von Gesprächen gehen den Reenactments von Milo Rau und seinem «Institute of Political Murder» voraus.

Das Ibsen-Woodstock

Bevor Vegard Vinge und Ida Müller mit «John Gabriel Borkman» an der Berliner Volksbühne Skandale anzettelten und Erfolge feierten, haben sie mit ihren extremen Ibsen-Lesarten die norwegische Theaterszene verstört und aufgemischt

Traum und Wirklichkeit

Das Berliner Theatertreffen ist ein Impulsverstärker und Klassiker der Streitkultur. Ein Gespräch mit der neuen TT-Leiterin Yvonne Büdenhölzer und dem neuen Intendanten der Berliner Festspiele, Thomas Oberender


Portrait Anne Lepper

Jenseits von Wuppertal

Der ideale Standort zum Stückeschreiben ist Wuppertal vielleicht nicht. Aber es gibt ja den Rest der

Welt in der Literatur, in Filmen und Musik. In diesen Archiven stöbert Anne Lepper für ihre zeitlosen Horrorstücke über die Hoffnung hinter den Wänden. Der vollständige Stückabdruck von «Käthe Hermann» liegt diesem Heft bei.


Neue Stücke in Mühlheim

Gibt es Tendenzen?

Ein Mitglied des Mülheimer Auswahlgremiums versucht, sich die Auswahl zu erklären


Nachruf

Theater des denkenden Mitgefühls

Henning Rischbieter Theater des denkenden Mitgefühls. Ein Nachruf auf den Dramaturgen, Intendanten, Theaterkritiker und Essayisten Ivan Nagel


Ausland London

Love is in the Air

Neue Stücke in London von Tim Price und Lucinda Coxon, neue Produktionen von Uninvited Guests und Improbable und eine Simon-Stephens-Inszenierung


Chronik

Vollbad im Gestern

Fritz Kater «zeit zu lieben zeit zu sterben», She She Pop «Schubladen» in Berlin am Maxim Gorki Theater und im HAU 2

Bochum: Schauspielhaus

Schiller «Die Räuber», Ben Jonson «Volpone»

Düsseldorf: Schauspiel, Kleines Haus

Hand aufs Herz. Iwan Wyrypajew «Delhi, ein Tanz» (U)

Dortmund Theater

Kopf ab nach zwanzig Minuten nach Michail Bulgakow «Der Meister und Margarita»

Köln: Schauspiel

Alles muss raus. Stemann, Kürstner, Vogel u.a. «Der demografische Faktor»

Karlsruhe: Staatstheater, Studio.

Alles soweit in Ordnung. Tomas Schweigen «Supermen KA»

München: Residenztheater (Cuvilliés-Theater)

Das Wort den Tätern. Franz Xaver Kroetz «Du hast gewackelt. Requiem für ein liebes Kind» (U)

Wien Schauspielhaus

Die Stunde ohne wahre Empfindung. Xaver Bayer «Wenn die Kinder Steine ins Wasser werden» (U)

Mainz: Staatstheater

Foltern wir mal. Bruce Norris «Die Unerhörten» (DE)


Daten

Premieren im Mai. On Tour


TV-Programmhinweise

TV-Tipps im Mai

Premieren im Mai · On Tour Freie Szene · Hinweise auf wichtige Urauffüh­rungen und Inszenierungen ·

Theater-Suchlauf im Fernsehen · Links zu allen deutschsprachigen Bühnen auf www.theaterheute.de


Magazin

Magazin

Lokale Marktwirtschaft- Kohle satt! Oberhausen bekommt für zwei Wochen eine eigene Währung: ein Stadtprojekt der geheimagentur

Ungarisches Theater in Rumänien

Ausland: Eine wilde Mischung - Die neue Theaterbiennale «Reflex» im rumänischen Siebenbürgen

André Schmitz bleibt Antworten zum Berliner Theater schuldig

Berliner Lust - Der Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz hat keine Lust auf unangenehme Fragen


Impressum

Impressum


Pläne der Redaktion / Impressum

Pläne der Redaktion
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen