Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
tanz April (4/2023)

Tanz 4 2023


Editorial

Grenzenlose Pressefreiheit?


Bewegung

Tanzende Faszien


Produktionen

Shakespeares Schwäne

Alexei Ratmanskys «Tschaikowski-Ouvertüren» lassen das Bayerische

Staatsballett funkeln und strahlen: voller Eleganz, Esprit und trotz kleiner

Schönheitsfehler

Exzessmaschine

Sasha Waltz schwimmt sich mit dem zweiteiligen Abend «Beethoven 7» im Berliner Radialsystem frei vom Ruf der Großkünstlerin


Side Step

Notiert 4/23

Vivian Assal Koohnavard

Newcomerin

Zum Geburtstag

Hartmut Regitz, Doyen dieser Zeitschrift, wird 80 Jahre alt. Wir senden die allerbesten Wünsche aus Redaktion und Verlag. Es gratuliert: Gerhard Brunner – erst Journalist, dann Tanzkurator, Ballettdirektor der Wiener Staatsoper, Intendant in Graz sowie Gründer und Leiter des Lehrgangs Executive Master in Arts Administration (EMAA) an der Universität Zürich


Menschen

I will survive

Marco Berrettini ist Italiener, Deutscher, Franzose und Schweizer auf einmal, Choreograf und Europäer – und sein Leben lang auf den Spuren des Disco Dance

Pure Noblesse

Olga Esina trägt viele Königskronen, jedenfalls beim Wiener Staatsballett. Dort hat die Erste Solistin ihr Glück gefunden, beruflich und privat

Die reife Zeit

Beatrice Cordua, einst Star von John Neumeiers Kompanien in Frankfurt und

Hamburg, tanzt noch mit 82 Jahren: als eine der stets nackten Protagonistinnen bei Florentina Holzinger


Kalender

Highlights 4/23
Termine 4/23

Celis/Rustem /Nader/Campos «SILENT BODIES–LOUD VOICES»

Braunschweig

Eyal Dadon, David Raymond & Tiffany Tregarthen « Boléreo/Force majeure»

Darmstadt

Bryan Arias «Der kleine Prinz»

Lipzig

Philippe Kratz, Edward Clug «Lydia/Le sacre du printemps»

Magdeburg

Marcos Morau «Dornröschen»

Reims, online

Kinsun Chan «Jupiter und Venus»

St. Gallen

Screening 4/23
Ausstellungen 4/23


Kunst und Kritik

Big shit

Der Choreograf Marco Goecke attackiert die Kritikerin Wiebke Hüster mit Hundekot. Eine Affäre mit Folgen, die viele Fragen aufwirft

Respekt und Menschlichkeit

Heute Direktorin des Badischen Staatsballetts in Karlsruhe, einst gefeierte Ballerina: Über Kunst und Kritik spricht die Choreografin Bridget Breiner mit Bettina Trouwborst

Druck im System

Attacke auf eine Kritikerin – wie kann es dazu kommen? Und was muss sich in der Kulturlandschaft generell verändern? Mit Christina Barandun, Coach für Theater, Oper und Tanz, spricht Nicole Strecker

Spiegel

Esther Boldt berichtet über das Tanz- und Theatergeschehen, unter anderem in dieser Zeitschrift. Und sie bildet kulturjournalistischen Nachwuchs aus. Falk Schreiber sprach mit ihr über die Grenzen und Aufgaben von Kritik


Medien

CD, Buch, DVD 4/23


Praxis

Multitasking

Franka Marlene Foth choreografiert auf vielen Kanälen – analog und digital, für Live-Performances und Netflix. Zum Interview getroffen hat sie Johanna Rau

Multimix

Club-Underground-Freestyle-Tanz in Praxis und Theorie, präsentiert bei der ersten «Dance Music Conference Vienna»: Initiatorin Nadja Saxer im Interview

Auditions, Wettbewerbe, Ausschreibungen 4/23


Empowering Dance

Forschung


Praxis

Vermischtes 4/23

Neuer Ort für den Tanz

Rotterdam


Schulen

Tanzschulen 4/23 free


Impressum

Impressum 4/23
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen