
Tanz Januar 2013
editorial
bewegung
sacre wird 100
Eine Jahresvorschau zum Geburtstag des Jahres.
produktionen
forever young
Und für immer schön. Das Bayerische Staatsballett hat einen Coup gelandet: Léonide Massines «Choreartium» weist fast 80 Jahre nach der Uraufführung mit stilistischer Vielfalt, Klasse und Tänzer-Masse in die Zukunft
dancer in the dark
In Stuttgart gehen Ballett und Schauspiel Hand in Hand, um Lars von Triers Film neu zu erzählen: Marco Goecke und Louis Stiens schaffen eine expressive Aura für eine Heldin, deren Lebensgeister erlöschen
verklärte nacht
Lust am Schatten: Der Westschweizer Choreograf Philippe Saire wagt die Begegnung mit einer überbordenden Musik – und gewinnt die Sinnlichkeit des Halbdunkels für den Tanz zurück
menschen
goldrausch
Osipova, Semionova, Vasiliev & Co sind bei Ardani Artists in New York untergeschlüpft, den cleversten Geschäftemachern der Branche. Droht deshalb der Untergang des Ballett-Abendlands?
kalender und kritik
traditionen
geheime scores
Eine Film-Installation von Sharon Lockhart überführt in Wien und New York das eigenwillige Tanz-Erbe der israelischen Notations-Meisterin Noa Eshkol in die Gegenwart
medien
medien
dieter blum gibt sein Fotoarchiv nach Berlin – DVD: «Richard Wherlock and His Company» – Wir verschenken dreimal «Dornröschen» – Über den Film «Dirty Dancing»
ideen
tanz ex cathedra
Die Tanzwissenschaft ist nicht länger die objektive Beobachterin des Tanzes. Sie bringt ihn erst hervor
praxis
das große flattern
Die meisten Tänzer kriegen Fracksausen, wenn sie nur daran denken: Auditions gelten als Angstmacher. Auch die Arbeitsagentur nutzt das Format. Und bietet ein Coaching an.
neue serie: tanz-mode
repetto lanciert seine erste tanzkollektion für den alltag
service
Service
Nur im Netz
Registrierte Abonnenten finden im Laufe des Monats auch diese Kritiken auf kultiversum.de: