Bonus-Material?
Ganz allein für das Kind will sie eine Dampfnudel machen – zur Einschulung, für das große Fest, mit Schul -tüten und ganz viel Süßigkeiten. Saskia übt die berührende Rede vor dem Spiegel, baut verschiedene Pointen und Spannungsmomente ein, und ist selber ganz ergriffen. Doch gibt es zahlreiche Schwierigkeiten zu überwinden, bevor die Dampfnudel endlich auf dem Tisch steht.
Ist Ines einverstanden? Und hat Nils ihr überhaupt von der Idee erzählt?
Dmitrij Gawrisch, in der Spielzeit 2022/23 Hausautor bei den Bühnen Bern, zerlegt in seiner Komödie die Kleinfamilie in ihre Einzelteile. Was geschieht mit der Familie nach ihrem Zerfall – im Patchwork-Fall, der versuchten Neuzusammensetzung? Wie organisieren sich Vater und Mutter mit ihren jeweiligen neuen Partner:innen, mit bisherigen Großeltern und Schwiegergroßeltern, neuen Großeltern und neuen Schwiegergroßeltern? Tanten, Onkeln, Freund:innen auf allen Seiten und weiteren Verwandten? Wer hat welchen Anspruch auf das Kind? Kann die leibliche Mutter über die Einschulung allein entscheiden, oder müsste Saskia nicht auch mitreden dürfen? Gilt es beim Wechselmodell vielleicht, eine Rechnung aufzumachen aus gemeinsam verbrachter Zeit = ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Neue Stücke, Seite 146
von Felicitas Zürcher
Ein Nicht-Ort: eine trostlose Haltestelle, eine kaputte Ampel und ein heruntergekommener Imbiss. Natürlich mit Nieselregen. Eine beliebige Kreuzung in einer beliebigen Stadt wie, sagen wir mal, Oberhausen. Nirgendwo und überall zugleich.
Im Imbiss sitzen die drei Frauen* Luca, Carla und Linn, die sich im Maschinenraum der Psyche oder auch dem Kraftcenter der Krise...
Vielleicht sind die Schmerzen morgen weg, wenn sich der Körper erholt hat, wenn er ausgeschlafen ist, wenn das Wetter besser wird, wenn der Stress nachlässt. Doch sie bleiben. Stechend? Glühend? Brennend? Pochend? – Dumpf? Tiefliegend? Krampfartig? Auf einer Skala von 1–10? In Deutschland leiden etwa 17 Prozent der Bevölkerung unter langanhaltenden, chronischen...
Verzicht als Praxis setzt Besitz als Tatsache voraus. Falls es eine einzige Regel gibt, die grundsätzlich stimmt: Je mehr jemand besitzt, desto größer sein ökologischer Fußabdruck. Besitz an Wohneigentum heißt zum Beispiel, dass man ihn beheizen muss. Besitz an Netzwerken bedeutet, dass man sie pflegen muss – indem man reist, viel reist. Logisch betrachtet gibt es...