Der Fuchs Erinnerung
Begleitet wird er von Aron, einem jungen Mann, den die Universität ihm zur Seite stellt, und Geistern der Vergangenheit. Durch sie werden Oberflächen der Gegenwart durchlässig, entstehen Verbindungen zu tiefer liegenden kol -lektiven Erfahrungen und Gefühlen. Der vielstimmige Monolog verbindet deutsche Historie, Familiengeschichte und Alltagserlebnisse. Und er nutzt dafür unterschiedliche Textformen, ist streckenweise Essay, macht Archivmaterial ebenso zugänglich wie Fotos oder Gesprächsprotokolle. Vor allem aber ist er eine Selbstvergewisserung im Akt des Schreibens.
In ihm wird der Text selbst zum Medium des Erlebens, nehmen wir als Lesende/Zuschauende teil an einer archäologischen Forschungsarbeit.
Wertheimer dokumentiert zunächst – so sachlich wie poetisch verdichtet – als umherstreifender Flaneur und mit einem Gestus des Zufälligen: «Es ist nur ein Tagebuch, das ich vor dem Einschlafen schreibe.» Zunehmend gezielt folgen Text und Autor dann familiären Spuren, machen eindrucksvoll erlebbar, wie sich Geschichte über Generationen in Seelen einschreibt und stellen Fragen nach Identität und kultureller Erfahrung. Es geht ins jüdische Krankenhaus, zur Synagoge, zum Friedhof. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Neue Stücke, Seite 162
von Katharina Gerschler
Seit Jahrhunderten verzichten Frauen*. Sie verzichten auf ihre Karrieren, auf ihr Essen, auf ihre Selbstbestimmung, ihr Geld, ihre Freiheiten, ihren Orgasmus. Sie verzichten, weil sie müssen, weil es ihnen von außen aufgetragen wird. Damit das Ungleichgewicht im Gleichgewicht bleibt. Damit das Patriarchat florieren und sich seine Säulen tiefer in die Erde...
Die Film- und Tonsociété Cypressenburg hat schon bessere Tage gesehen. Carl Carl – genannt CC –, legendärer Film- und Mu -sikproduzent und Chef der Firma, muss sein Büro im Orchesteraufnahmesaal einrichten. Das Studio wird umgebaut, und die übergeordnete Holding sucht nach einer neuen Konzernleitung. Es sind Zeiten des Umbruchs in der Unterhaltungsbranche. Wir...
Viele Jugendliche verzweifeln an den Erwachsenen. Die Klimakrise gefährdet ihre Zukunft, doch unablässig entstehen neue Treibhausgase. «Was macht unsere Eltern nur so ratlos?», fragt sich etwa Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Genauso wenig kann sie begreifen, warum die langjährige deutsche Kanzlerin weitgehend untätig blieb. «Merkel ist Physikerin. Müsste sie da...