Bomben entschärfen im freien Fall

Mit «Wer immer hofft, stirbt singend» feiert Jan-Christoph Gockel an den Münchner Kammerspielen die «Reparatur einer Revue» nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge

Theater heute - Logo

Genie ist die Kraft, sich unendlich Mühe zu geben», aber «sich Mühe geben allein nützt gar nichts». Zwischen den beiden Sentenzen aus Alexander Kluges filmischem Frühwerk «Ar -tisten in der Zirkuskuppel: ratlos» steckt das ganze verfluchte Dilemma der Kunst wie des Lebens. Doch zum Glück liefert der unentwegte Gedankenjongleur und Assoziationskünstler Kluge, der gerade mit wunderbarer Leichtig -keit 90 Jahre alt geworden ist, den Trost gleich hinterher: «Ratlos ist kein negatives Attribut. Ratlosigkeit ist ein Zustand, der Suchbegriffe in Gang setzt.

Besser ratlos als tatenlos.» 

Damals im Film machte sich die Zirkus-Erbin Leni Peickert, tapfer und unnahbar gespielt von der jungen Hannelore Hoger, auf die Suche nach der Möglichkeit eines Reformzirkus, in dem keine dressierten, sondern authentische Tiere ausgestellt werden – ein Paradox und selbstverständlich unerfüllbar, aber auch ein treffendes Bild für die Aufbruchstimmung in der Bundesrepublik um 1968. Rat sucht sie vergebens unter anderem auf einem Kongress der Zirkusunternehmer (zu sehen sind Bilder vom letzten Treffen der Gruppe 47 im Jahr zuvor) und strandet schließlich – «Nur als Kapitalist, ändert man das, was ist» – doch ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2022
Rubrik: Aufführungen, Seite 14
von Silvia Stammen

Weitere Beiträge
Zwischen zwei Welten

Eva Behrendt In Ihrem Stück «White Passing» geht es viel um Wohnungen und Berliner Stadtteile, unter anderem, weil sich daraus – vermeintlich, aber auch real – Klassen- und Statusfragen ablesen lassen. Wo befindet sich die Wohnung, aus der Sie gerade zoomen?
Sarah Kilter Die liegt, anders als im Stück, weder im Wedding noch in Charlottenburg, sondern in Prenzlauer...

Sterben, schlafen, vielleicht träumen

Wenn man an einem frühlingshaften Freitagabend zu einer «Hamlet»-Premiere die breiten Stufen des Anhaltischen Theaters hinaufsteigt und dabei nur über ein Grüppchen von sieben Leuten stolpert, begreift man, dass Dessau zu den Shrinking Cities gehört. Trotz der Fusion 2007 mit der Nachbargemeinde Roßlau, trotz Bauhaustourismus, Pharma- und Fahrzeugtechnikindustrie,...

Vorschau und Impressum 5/22

Klassismus im Beerdigungs- institut oder Wer im Diesseits wenig hat, muss sich auch im Jenseits bescheiden: Nora Abdel-Maksouds «Rabatt», der Stückabdruck

Das Berliner FIND-Festival an der Schaubühne zeigt Werke von Robert Lepage, darunter «The Seven Streams of The River Ota»: ein Wiedersehen nach fast 30 Jahren

Wie fühlt man sich als Mannheimer Haus- dramatiker,...