Freundlich, aber unerbittlich

Die Bühnen Bern haben mit Roger Vontobel und Felicitas Zürcher eine neue Leitung. Zum Einstieg gab es Schiller, Shakespeare und eine Schweizer Sexpuppe

Theater heute - Logo

Wie das Beil eines Scharfrichters ragt der portalhohe Keil an die Rampe, fast in den Zuschauerraum hinein. Beidseits der scharfen Spitze öffnen sich Raumdreiecke: die Territorien von Elisabeth und Maria. In nebliger Halbdüsternis tasten sie der Klinge entlang aufeinander zu – eine schneeweiße und eine blutrote Königin, hochaufgerichtet und im Hosenanzug eingeschlossen die eine, wallend und auffahrend die andere. Streng, klar, rhetorisch ist dieser Einstieg in Schillers Tragödie und hochgradig theatralisch, im guten Sinn, als Ab -strahierung und Überhöhung.

Olaf Altmanns Henkersbeil wird sich auf der Bühne drehen, wird Raum freigeben für changierende Machtkonstellationen. Roger Vontobel wird sie präzise herausarbeiten, in einer schlanken Textfassung und mit einem kleinen Ensemble, neben den beiden Königinnen nur gerade Leicester, Burleigh, Talbot, Mortimer und Paulet, fünf intrigante Jungs in Schwarz, die einzige weitere Frauenrolle ist der arme Davison, dem das fatale Todesurteil anvertraut ist. 

Vontobel stellt die Frauenfiguren in ihren Machtpositionen ins Zentrum seiner Inszenierung, als Gefangene in einem patriarchalen System. Er arbeitet sehr eindrücklich die politischen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2022
Rubrik: Start Bern, Seite 52
von Andreas Klaeui

Weitere Beiträge
Empfindsame Reisen

Finanziell unabhängiger Bürgersohn, der einigen Wert auf sein Äußeres legt – gelbe Weste zum blauen Frack –, naturbegeistert und klassisch belesen, verliebt sich in verheiratete Frau und leidet so ausgiebig wie sehnsuchtsvoll, bis er sich umbringt. Goethes «Leiden des jungen Werther» lassen sich in einem Satz zusammenfassen, was den gefühlsbetrunkenen jungen Mann...

Sarah Kilter: White Passing

1 Deutschland in Spiegelstrichen

– Hier kann man die Polizei rufen, wenn die Prostituierte dir nur lustlos einen Handjob gegeben hat, obwohl du im Voraus über PayPal für einmal Blasen gezahlt hast. Man bekommt dann ein Aktenzeichen und kann sicher sein, dass Deutschland sich darum kümmert, dass du dein Geld erstattet bekommst.
– In Deutschland glaubt man, dass der,...

Antiker Shitstorm

Die Erinnyen sind durch. Total durch. Die Rachegöttinen schimpfen als dreifache Lucrecia über den scheiß mittelmäßigen deutschen Regen, scheißen auf den Mythos, scheißen auf die Mitte: «Alles wird von der Mitte zersetzt.» Scheiß Mythos Mitte. Und dann ist da noch das Problem mit der Rache. Das Konzept ist irgendwie am Arsch, keiner weiß, warum sie immer noch...