
Tanz Dezember 2013
editorial
bewegung
finale mit tiepolo
Vor hundert Jahren standen zwei Männer hier im Würzburger Treppenhaus und staunten: Serge Diaghilew und Vaslav Nijinsky
produktionen
sun
Der Weg auf die Sonnenseite des Lebens ist mit Leichen gepflastert. Wer ihn geht, muss andere aus dem Weg räumen. Hofesh Shechters furiose Tanzattacke zeigt das Zentralgestirn als dunkle Macht
der nussknacker
Das Staatsballett Berlin lässt das zauberhafteste aller Tanzmärchen auferstehen, in historischer Ausstattung. Das Schönste an diesem Weihnachtsklassiker sind so spiel- wie tanzfreudige Buben und Mädchen
menschen
wim vandekeybus
Der Mann strotzt nur so vor Tatendrang: Er ist mit seiner Kompanie umgezogen, holt neue Tänzer ran, plant einen Film und ein neues Stück, kuratiert ein Festival. Wie er das alles macht, verrät er im Gespräch mit Pieter T’Jonck.
mamaza
Sie zaubern den absoluten Wahrnehmungs-Overkill, und das aus dem Nichts. Ihnen zuzuschauen, ist so irritierend wie vergnüglich
persönlich
Newcomer: Constantine Allen – Update Sergei Filin – Nachrufe auf Karl Musil und Emmy Köhler-Richter – Emma Lew Thomas ist Valeska-Gert-Professorin – Skandalös? Nikolai Tsiskaridze an der Spitze der Waganowa-Akademie
nikolai tsiskaridze geht an die waganowa-akademie
Skandalös? Nikolai Tsiskaridze an der Spitze der Waganowa-Akademie
kalender und kritik
traditionen
notizen aus dem gestern
Die ballettselige Rekonstruktions-Euphorie schöpft seit Jahrzehnten aus einer Quelle, in deren Tiefen sich nur absolute Spezialisten auskennen: aus den Stepanov-Notationen
medien
medien
sorgen für unsere CD des Monats – Wir verschenken «La Bayadère» auf DVD – Dazu: Weihnachtsempfehlungen und schöne Wandkalender für 2014
ideen
für einen freien (d. h. freien) tanz
Erstmals kamen alle freien darstellenden Künste zu einem gemeinsamen Branchentreff zusammen. Mit dabei: der Dachverband Tanz. Die Bilanz: Noch nie war die freie Szene so unfrei wie heute
praxis
auf tanzfühlung
In Bremen zeigt die gehörlose Tänzerin und Choreografin Doris Geist an der Schnittstelle von Gebärdensprache und zeitgenössischem Tanz, wie inklusive Kulturarbeit funktioniert
valérie castan
ist eine Tanzerzählerin für Sehbehinderte und Blinde. Von ihr lernen, heißt sehen lernen