Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Service
  • Über BTR
  • Facebook
BTR Ausgabe 3 (3/2025)

BTR Ausgabe 3 2025


Foyer

Ist das (noch) Theater oder Zukunft?

Vom 2. bis zum 18. Mai 2025 gab es in Berlin wieder die Auswahl der „bemerkenswertesten Inszenierungen“ aus dem deutschsprachigen Raum zu erleben – vielfach düstere Erzählungen in unterschiedlichen, starken Regiehandschriften und eine VR-Welt. Ein Rückblick auf das Festival


Fokus

Branche, Personalien 3/25


Produktionen

Im Reich der Trugbilder

In „Mirage“ von Damien Jalet und Kohei Nawa entstehen betörende Mischungen aus Körper, Licht und Glitter. Die Welle optischer Täuschungen, mit Licht aus Vergangenheit und Zukunft, geht nach ihrer Uraufführung im Grand Théâtre de Genève auf Tournee

„Ein positiver Ideenkonflikt“

„Dantons Tod“ in der Regie von Frank Castorf hatte am 25. April 2025 Premiere im Staatsschauspiel Dresden. Aleksandar Denic hat wie so oft für den Regisseur das Bühnenbild geschaffen. Ein Vorstellungsbesuch und Gespräche mit dem Bühnenbildner sowie dem Technischen Direktor Peter Keune

Kreativität als Antwort auf Krisen

Das Festival „Radikal jung“ 2025 am Münchner Volkstheater wirkte wie ein Transformator, der das Leiden der Nachwuchsregie an der globalen und lokalen Politik in künstlerische Kraft verwandelt. Vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 gab es in München 14 eingeladene Produktionen zu sehen

Klangvolle Enge free

Für die Inszenierung „Anna“ am Schauspielhaus Neubrandenburg wurde ein außergewöhnliches Regiekonzept entwickelt. Das Bühnenbild, ein akustisch abgeschlossener Raum – lesbar als ein Sinnbild der DDR-Gesellschaft – wird zu einer Welt voller Misstrauen, Zorn und Angst. Für die Werkstätten war das Konzept technisch und für die Tonabteilung akustisch eine Herausforderung


Markt

Markt 3/25


Bau und Betrieb

„Man muss Kompromisse machen“

Bei Sanierungsprojekten und Baumaßnahmen bildet meist eine Nutzervertretung die Schnittstelle zwischen allen Beteiligten – von den einzelnen Abteilungen im Haus über den Bauherrn bis hin zu Architekten, Planern und Baufirmen. Im Gespräch erklärt Nutzervertreter Frank Köckritz von der Komischen Oper Berlin, worin seine Aufgaben bestehen und wie er sie organisiert

Nah am Ideal

Die Saalbeleuchtung des Saarländischen Staatstheaters wurde 2024 modernisiert. Dafür entwickelte die VisionTwo GmbH in enger Zusammenarbeit mit GDS, der Industrial Arts GmbH und dem Planungsbüro Schaller Ingenieure ein überzeugendes Konzept – das den Saal optisch aufwertet

Vieles ist in Bewegung

Im Rahmen der Showtech 2025 in Berlin lud die AG der Technischen Direktor:innen zu einem Round Table ein, bei dem akute und aktuelle Themen besprochen wurden


Bücher

Bücher BTR 3/25


Ausstellungen und Messen

„Plattform von der Branche für die Branche“

Zum zweiten Mal gab es in Berlin die wiederaufgelegte Showtech, erneut unter der Regie der DTHG. Vom 20. bis zum 22. Mai fand sich das interessierte Fachpublikum für einen intensiven Austausch und zum Feiern in der weitläufigen Arena an der Spree zusammen. Ein Gespräch mit Viktoria Ebel und Wiebke Pohl, den Geschäftsführerinnen der DTHG Service GmbH, und Stimmen zur Messe

Friedensvisionen und Konzeptkunst

Das bahnbrechende Schaffen der japanisch-amerikanischen Künstlerin Yoko Ono wird in Berlin in einer großen Retrospektive gewürdigt – im Gropius Bau Berlin (bis zum 31. August) und in der Neuen Nationalgalerie (bis zum 14. September)

Unter freiem Himmel

Das Baukunstarchiv NRW in Dortmund präsentiert noch bis zum 27. Juli 2025 eine Schau zum Wirken des Architekten Werner Ruhnau. Exponate aus dem Nachlass schaffen einen Überblick zu Ruhnaus interdisziplinärem Ansatz zwischen Spiel, Theater und Architektur


Beruf und Bildung

Branchenevent und neuer Lehrgang

Die EurAka in Baden-Baden freut sich, die Meistertage im September ankündigen und einen neuen Lehrgang ab Oktober vorstellen zu können

Oper barrierefrei!

Ein gemeinsames Projekt der Universität Innsbruck, des Tiroler Landestheaters und des Kulturamts Innsbruck geht in die zweite Runde: Masterstudierende der Translationswissenschaft erarbeiteten eine professionelle Live-Audiodeskription für die russischsprachige Oper „Eugen Onegin“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Innovative Perspektiven auf historische Mode

Das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin, die AMD Akademie Mode und Design sowie die Fachhochschule Potsdam präsentieren im Rahmen einer umfassenden Kooperation die Ausstellung „Virtual Couture – Mode 3D: digitalisiert, animiert und interpretiert“. Eine Ausstellung, die Modegeschichte auf eine ganz neue Art erlebbar macht.

Nachgefragt: Tamino Ringel

Tamino Ringel ist 18 Jahre alt, macht derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Technik am Theater Naumburg und startet anschließend seine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik


Impressum

Vorschau und Impressum BTR 3/25
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen