Theater heute April 2025
Foyer
Wer braucht noch Punk? free
Wenn das Fantasieren die Seiten wechselt, ist nur noch auf Unkraut Verlass
Aufführungen
Hölle auf Erden
Keine Antwort auf den Terror der Dummheit, der Sprunghaftigkeit und der Vulgarität: Johan Simons inszeniert Alfred Jarrys «Ubu» am Hamburger Thalia Theater als Negativbild von Donald Trump
Es ist alles super crazy geworden
An der Berliner Volksbühne erzählt die österreichische Filmregisseurin Kurdwin Ayub mit «Weiße Witwe» ein wütendes Märchen aus tausendundeiner Nacht, Dusan David Parizek inszeniert am Berliner Ensemble Brechts «Heilige Johanna der Schlachthöfe»
In wendigen Zeiten
Jette Steckel bringt Klaus Manns Roman «Mephisto» auf die Bühne der Münchner Kammerspiele, und Ewelina Marciniak inszeniert Jarosław Murawskis Bearbeitung von Oscar Wildes «Salome» im Cuvilliétheater
Wackel wackel, hyper hyper
Baseler Vibes: Jaz Woodcock-Stewart hebt Tennessee Williams’ «Die Glasmenagerie» auf Vibrationsplatten, Jetse Batelaan verlegt «Es wär so schade wenn du das verpasst» in die Party-Box
Welt am Anschlag
Zwischen Stürmen und schlechten Aussichten: Neue Stücke von Theresia Walser und Dawn King sowie ein Nachspiel von Martin Crimp in Freiburg, Essen und Berlin
Paare auf dem Prüfstand
Thomas Jonigk inszeniert am Wiener Akademietheater Marius von Mayenburgs Beziehungsdramen «Egal» und «Ellen Babic»
Nur nichts nachlassen
Falk Richter überschreibt Shakespeares «Lear» am Stuttgarter Schauspielhaus
Akteure
Wie geht Stille auf der Bühne?
Anne Stein hat am jugendfrischen Münchner Volkstheater schon einiges in Bewegung gesetzt und ist nun neugierig darauf, auch mal mit Älteren zu spielen
«Wir sind ein Knotenpunkt»
Seit Ende 2021 gibt es in Nordrhein-Westfalen den Verein Black German Arts and Culture, gegründet unter anderem von der Kulturwissenschaftlerin Natasha A. Kelly, gefordert nach dem Rassismus-Skandal am Düsseldorfer Schauspielhaus im Jahr 2021, als der Schauspieler Ron Iyamu seine Diskriminierungserfahrung auf Proben öffentlich machte. Ein Gespräch mit Natasha A. Kelly
Berlinale
Frauen am Rand der Übersinnlichkeit
Die 75. Berlinale aus theaterkritischer und deutschsprachiger Perspektive präsentiert vor allem weibliche Lebensentwürfe – und was sie bedroht
International
Über alle Hoffnung erhaben
Auch in Frankreich drohen Kulturkürzungen von ressentimentgeladener oder desinteressierter Seite. Trotzdem gibt es Lichtblicke bei Caroline Guiela Nguyen und François Tanguy
Freie Szene
Druck der Verantwortung
Noch ist sie vielfältig in ihren Formen, Stoffen und Strukturen: Ein Rundgang durch die Berliner Freie Szene kurz vor der Halbierung ihrer Fördermittel
Das Stück
«Die Welt ist nun mal unfair»
Reizthema Migration: Arad Dabiris «DRUCK!», uraufgeführt in Mannheim (Der vollständige Stückabdruck liegt diesem Heft bei)
Stimmen im Kopf free
Arad Dabiri im Gespräch über sein Stück «DRUCK!» – und darüber, was Österreich ihm gegeben hat
Chronik
Helvetisches Unbehagen
Max Frisch, Ralph Tharayil «Öderland» an den Bühnen Bern
Realitätsnahes Trauerspiel
Friedrich Schiller «Die Verschwörung des Fiesco zu Genua» am Schauspiel Chemnitz
Teddy ermittelt
Sven Pfizenmaier «Draußen feiern die Leute» (U) am Theater Bremen
Totendämmerung
Roland Schimmelpfennig «Antigone» am Schauspiel Dortmund
Der verwandte Migrant
Arthur Miller «Blick von der Brücke» am Schauspiel Frankfurt
Kein Trost
Shakespeare «König Lear» am Schauspielhaus Düsseldorf
Heim und Weh
Thomas Depryck «Unter euch. Je promène ma mélancolie parmi vous» (U) am Theater Heidelberg
Dienst nach Vorschrift
Amina Eisner «Generation Arbeit» (U) am Stadttheater Gießen
In ähnlichen Beziehungen
Necati Öziri «Vatermal» am Schauspiel Köln
Staub, du bist so schön!
nach Verena Gordeev «ER PUTZT» (U) am Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Im Matriarchat
Kae Tempest «Paradise» (DSE) am Theater Münster
Amore geht immer
Bonn Park nach Shakespeare «Romeo und Julia» am Schauspielhaus Zürich
Daten
Showroom 4/25
Aktuelle Ausstellungen
Suchlauf 4/25
TV-Hinweise und Streaming für April
Magazin
Killer der Adjektive free
Pünktlich zum 80. Geburtstag erscheint Thomas Braschs gesammelte Prosa
Gott trinkt Bier
Heinz Kreitzen (1938–2025) gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten im Berliner Obdachlosentheater «Ratten 07» an Frank Castorfs Volksbühne
Please, let there be peace
Im Februar präsentierte die Theater-Werkstatt «Sammelpunkt» ihre Ergebnisse im Berliner Theater Strahl
«Kunst gelingt ganz selten»
Eine Erinnerung an den Regisseur und Intendanten Jürgen Bosse
Ermutigt Euch!
Kolumne: Wie kann Theater uns in der Pandemie der Krisen ins Handeln bringen?
Impressum
Das Stück
Arad Dabiri: DRUCK!
Das Stück entstand im Rahmen des Drama Lab der Wiener Wortstaetten 2023.
© Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin, 2024