Vorschau und Impressum 3/23

Theater heute - Logo

Jürgen Flimm war ein unbeugsamer Verfechter des Stadttheaters: ein Nachruf Was gibt’s Neues im Kino?

Die Berlinale ruft, wir antworten!

«Die Eingeborenen von Maria Blut» nach dem Roman der lange vergessenen Maria Lazar (1895–1948) sind in der Wiener Bearbeitung von Alexander Kerlin und Lucia Bihler ein starkes Stück: der Abdruck.

 

Theater heute 4/2023 erscheint am 27.

März

 

Impressum

Theater heute
Die Theaterzeitschrift im 64. Jahrgang
Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter

Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin 

Redaktion
Eva Behrendt Franz Wille (V.i.S.d.P.) 

Redaktionsbüro
Katja Podzimski 

Gestaltung
Christian Henjes 

Redaktionsanschrift
Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin, Telefon 030/25 44 95 10, Fax 030/25 44 95 12 E-Mail: redaktion@theaterheute.de www.der-theaterverlag.de/theater-heute

Verlag
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin, redaktion@theaterheute.de Telefon 030/25 44 95 0, Fax 030/25 44 95 12 

Geschäftsführung
Torsten Kutschke (geschäftsführender Gesellschafter, Verleger), Sönke Reimers
 

Kulturmanagement & Development
Hans-Conrad Walter walter@der-theaterverlag.de 

Kommunikation & Marketing
Heike Neumann neumann@ ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2023
Rubrik: Impressum, Seite 72
von

Weitere Beiträge
Sistas! Nach «Drei Schwestern» von Anton Tschechow

ROLLEN
Olivia, die älteste Schwester
Masha, die mittlere Schwester
Ivy, die jüngste Schwester
Andrew, der Vater der Schwestern
Natty, die Nachbarin der Schwestern
Soo Jin, die Pianistin

WOHNUNG/BÜHNE:
Wohnzimmer einer Berliner Altbauwohnung mit Parkett, Stuck, die Fenster gehen auf einen Garten hinaus, in dem Birken stehen. Im Zimmer steht ein Klavier/Flügel. Die...

Handeln ist wie Wollen - nur krasser

Beinahe wäre ich Intendantin vom Thalia Theater geworden. Man spricht in unserer Branche ja nicht gerne übers Verlieren. Beinahe etwas werden bedeutet ja, es nicht geworden zu sein. Es ist also bedeutungslos, aber in diesem Fall doch bemerkenswert. Bemerkenswert deshalb, weil eine Frau die neue Intendantin des Thalia Theaters geworden ist. Zum ersten Mal in der...

Bekenntnis in Gold

Im November 2022 hob der Woiwode der Region Masowiens, Konstanty Radziwiłł, die Anordnung des Warschauer Präsidenten Rafał Trzaskowski über die Ernennung der Theaterregisseurin Monika Strzepka zur Leiterin der größten Bühne der Stadt, des Teatr Dramatyczny, auf. Seine Entscheidung sorgte für Aufruhr in der polnischen Theaterlandschaft und löste hitzige Debatten in...