Ruhm und Arbeit

Zwischen Fußball und Pflegenotstand: Das Theater Meiningen, seit letzter Spielzeit unter neuer Leitung, punktet mit Uraufführungen und heutigen Themen

Theater heute - Logo

Im Grunde ist das Theater Meiningen ein klassizistisches Resultat von deutscher Kleinstaaterei und Geltungssucht. Das Große Haus, 2010 komplett saniert, mit seinen sechs prunkvollen ionischen Säu -len, gelegen in einem Park mit originalen Fake-Ruinen, ist eigentlich viel zu groß für die 25.000-Einwohner-Stadt im Thüringer Wald. Weitab von jeder Metropole hat «Theaterherzog» Georg II. von Sachsen-Meiningen hier Theatergeschichte geschrieben. Denn seine Meininger, die vor allem auf Tourneen durch Europa reisten, waren schon bald das Aushängeschild.

Selbst Stanislawski lobte ihren realistischen Stil überschwänglich.

Der Ruhm ist geblieben, doch muss eine heutige Relevanz hart erarbeitet werden. Das weiß auch Jens Neundorff von Enzberg, seit letzter Spielzeit Generalintendant und Operndirektor des Hauses und zuvor Intendant in Regensburg. Die Schauspielsparte leitet Frank Behnke, ehemaliger Chefdramaturg in Münster. Der Intendant kennt das Haus schon aus den wilden 1990ern, als er unter Ulrich Burkhardt Dramaturg am Haus war. Meiningen war 1997 zudem die erste Theaterstiftung im Osten. Diese heißt mittlerweile Kulturstiftung Meiningen-Eisenach, und der Intendant leitet beide Theater. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2023
Rubrik: Start Meiningen, Seite 34
von Torben Ibs

Weitere Beiträge
Handeln ist wie Wollen - nur krasser

Beinahe wäre ich Intendantin vom Thalia Theater geworden. Man spricht in unserer Branche ja nicht gerne übers Verlieren. Beinahe etwas werden bedeutet ja, es nicht geworden zu sein. Es ist also bedeutungslos, aber in diesem Fall doch bemerkenswert. Bemerkenswert deshalb, weil eine Frau die neue Intendantin des Thalia Theaters geworden ist. Zum ersten Mal in der...

Der freiheitliche Skandal

Ein juristisches Gutachten liegt seit dem 10. Oktober 2022 auf dem Schreibtisch von Claudia Roth, der Staatsministerin für Kultur. Veröffentlicht wurde es erst Ende Januar. Offenbar haben die Hausjurist:innen im Kanzleramt drei Monate gebraucht, um die Tragweite möglichst eigenunschädlich zu verdauen und unauffällig zu kommunizieren.

Das zu klärende Problem hatte...

Ausstellungen 3/23

BERLIN, AKADEMIE DER KÜNSTE
bis 19.3., Käthe-Kollwitz-Preis 2022: Nan Goldin

Nan Goldin erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Anlässlich der Preisverleihung zeigt die Akademie der Künste Fotografien aus fünf Jahrzehnten, darunter Schwarzweiß- und Farbfoto -grafien aus den frühen Bostoner Jahren, aus New York, Berlin und Asien sowie aktuelle großformatige Werke wie...